Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Grafik für COL-Karte Modus 8 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
02.07.2025, 15:07 Uhr
_mie_



Hi,

zur Zeit programmiere ich an einem Grafiktreiber für den Modus 8 für die COL-Karte des EC1834. Suche Erfahrungsaustausch
--
bvjsdjfuezftewefsdxvyxv
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
02.07.2025, 20:10 Uhr
Dresdenboy



Hi,

was soll grob der Funktionsumfang sein?

Austausch ist super, da die COL-Karte auf dem GDC basiert, wie er in mehreren anderen Computern u. Erweiterungen genutzt wird. Und in den COL- sowie EC 1834-Reparatur-Threads wurde/wird so einiges zur COL diskutiert (nicht nur Fehler).

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=23155

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=23034

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...

Dieser Beitrag wurde am 02.07.2025 um 20:11 Uhr von Dresdenboy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
28.07.2025, 13:43 Uhr
martinm86



Modus 8 ist ein EGA- und VGA-Modus mit einer Auflösung von 640x200 mit 16 Farben.
Die COL-Karte müsste bis zu VGA mitgehen.

Und was genau willst du damit machen ?
Vielleicht kann ich dir ja dabei helfen !?

Wenn du Fragen oder etwas anderes Wissen willst kannst du mir eine PM schicken !

Ich habe viel Erfahrung mit diesen Grafikkarten beispielsweise mit QuickBASIC, TBASIC
und Turbo Pascal 6/7.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
28.07.2025, 14:06 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
martinm86 schrieb
Modus 8 ist ein EGA- und VGA-Modus mit einer Auflösung von 640x200 mit 16 Farben.
Die COL-Karte müsste bis zu VGA mitgehen.



Wie kommst Du auf diese Ideen?
Modus 8 ist 640x480x16 und hat nichts mit VGA zu tun.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
28.07.2025, 14:10 Uhr
martinm86



Ich dachte die COL-Karte ist kompatibel zum EGA- und VGA-Standard ?!

Stimmt das oder nicht ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
28.07.2025, 14:11 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
martinm86 schrieb
Ich dachte die COL-Karte ist kompatibel zum EGA- und VGA-Standard ?!



Beides nein.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
28.07.2025, 15:40 Uhr
_mie_



Der COL-Adapter ist kompatibel zur CGA-Karte.
Mit der Erweiterung ve89.sys kommt noch Modus 8 mit 640 x 480 Punkten und 16 Farben hinzu. Außerdem noch der Monochrom-Modus 9 mit 640x400 Punkten, der kompatibel ist mit AT&T 640x400, allerdings unter einer anderen Modusnummer.

Zu EGA und VGA ist sie leider nicht kompatibel.


Der Grafiktreiber soll ein BGI-Treiber für Turbo-Pascal werden. Er ist eigentlich schon fertig, allerdings sollen noch neue Erkenntnisse einfließen.
Ich versuche, die Funktionen zum Linienzeichen zu verwenden, welche allerdings nur bedingt verwendbar sind.

Der Grafiktreiber soll Punkte und Linien zeichnen können, außerdem Rechtecke mit Füllmustern und einen Füllalgorithmus beinhalten.
--
bvjsdjfuezftewefsdxvyxv
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
28.07.2025, 17:20 Uhr
RP



Auf einen EC1834 mit COL Adapter habe ich Windows 3.0 mit EGA Driver installiert, in der config.sys den DOS EGA Driver durch den Robotron Driver ersetzt.
Das ging, aber nur mit 8 Farben, ein viel besseres Bild als mit dem CGA Windows Driver.
Der verwendete Monitor war ein 14" VGA Monitor.

Der CGA Adapter des A7150, mit VGA Monitor, hat auch eine viel höhere Auflösung als ein IBM CGA Kontroller. Auf dem A7150 laufen einige DOS Spiele im CGA und EGA Modus.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
29.07.2025, 11:15 Uhr
martinm86



Ist die Karte eigentlich auch zum IBM MDA-Adapter kompatibel ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
29.07.2025, 11:18 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
martinm86 schrieb
Ist die Karte eigentlich auch zum IBM MDA-Adapter kompatibel ?



Nein.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
29.07.2025, 15:10 Uhr
Dresdenboy




Zitat:
_mie_ schrieb
Der Grafiktreiber soll ein BGI-Treiber für Turbo-Pascal werden. Er ist eigentlich schon fertig, allerdings sollen noch neue Erkenntnisse einfließen.
Ich versuche, die Funktionen zum Linienzeichen zu verwenden, welche allerdings nur bedingt verwendbar sind.

Der Grafiktreiber soll Punkte und Linien zeichnen können, außerdem Rechtecke mit Füllmustern und einen Füllalgorithmus beinhalten.


Du hattest ja auch schon vor ein paar Jahren etwas hierzu geschrieben:
https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=15388

Hast du auch die Lösung aus der MP genutzt?
https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/9783112610862-004/html

Bzgl. Linien hatte ich hier mal aus einer Doku etwas gepostet, wie auch in vielen anderen Beiträgen das Linienzeichnen diskutiert:
https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=22549#254039
https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=20544#250737

Bei der COL-Karte sollte der GDC normal zum Zeichnen von 1-bit Grafik nutzbar sein. Nur das funktioniert ohne Einschränkungen. Für mehrere Farbebenen in einem Byte wie beim BIC wird es kompliziert bzw. teils unmöglich. Dagegen können die VIS3 oder COL-Karten mit ihren separaten Farbmaskenregistern das besser abbilden. Also ist hier wichtig, die zu zeichnenden Farbebenen richtig für das Schreiben auszuwählen. In diesem Thread gab es einige Beiträge dazu:
https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=23155
V.a. ist das EC1834 Handbuch dafür relevant.

An welcher Stelle kommst du aktuell nicht weiter?

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
29.07.2025, 16:15 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Es ist wahrscheinlich nicht notwendig, das Fahrrad nochmal zu erfinden. BGI für EC1834 hatte es gegeben.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
29.07.2025, 20:24 Uhr
martinm86



Hat da jemand eine Liste mit den Auflösungen der COL-Karte ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
29.07.2025, 20:39 Uhr
martinm86



Ich bräuchsts auch für die MON-Karte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
29.07.2025, 22:38 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....einfach ECDIAG nutzen und die Karten testen, da wird alles angezeigt....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
30.07.2025, 00:14 Uhr
martinm86



Leider habe ich keinen EC1834 mit COL- oder MON-Karte
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
30.07.2025, 09:37 Uhr
Dresdenboy




Zitat:
Rüdiger schrieb
Es ist wahrscheinlich nicht notwendig, das Fahrrad nochmal zu erfinden. BGI für EC1834 hatte es gegeben.


Kann man das irgendwo finden?

Dann wäre noch die Frage des Funktionsumfangs u. GDC-Unterstützung. Für den U82720/uPD7220 gibt es auch viele Bibliotheken, wo manche als hardwarenähste Zeichenfunktion das Punktsetzen haben und den Rest per Software machen.


Zitat:
martinm86 schrieb
Leider habe ich keinen EC1834 mit COL- oder MON-Karte


Hole dir mal hier das Handbuch (an sich sehr nützlich bzgl. technischer Details) und da kannst du das auf S. 119 finden:
https://ec1834.de/personalcomputer/index.php

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek