Computer zur Bildbearbeitung

(Alias Bildverarbeitungssysteme, BVS A6470, A-6470, A 6470)

Aufgrund der Verfügbarkeit von leistungsfähiger Rechnerhardware wurde es Anfang der 1980er Jahre möglich, Bildbearbeitung per Computer vorzunehmen. Bedingt durch den großen Bedarf an Speicherkapazität sowie durch die Bearbeitung von Filmen notwendige Echtzeitfähigkeit war die Bildbearbeitung anfangs der Großrechentechnik vorbehalten. Diese Rechner ermöglichten nun eine direkte Visualisierung der Ergebnisse auf dem Bildschirm (bis dahin waren Grafikausgaben nur auf Plottern möglich).

Robotron produzierte dazu Anfang der 1980er Jahre einige Rechner auf Basis des Mikrorechnersystems K1600, die unter der Oberbezeichnung A6470 liefen. Typische Einsatzgebiete dieser Rechner waren:

Fernerkundung der ErdeAuswertung von meteorologischen Bildern / Satellitenbildern, Wetteranalyse, Wetterprognose
Früherkennung von Umweltschäden
Alarmierung bei Katastrophen
Landwirtschaftliche / forstwirtschaftliche Ertragsprognose und Bestandsaufnahme
Kartographie
Geologie / Bergbau
Medizin und Biologie Verarbeitung von Mikroskopbildern und Röntgenbildern
Chromosomenanalyse
Analyse von thermografischen und tomografischen Bildern.
Industrielle Anwendungen Qualitätskontrolle von Werkstücken
Überwachung von Prozessen mit bewegten Objekten
Darstellung von Prozessabläufen und Steuerung von industriellen Anlagen
Visualisierung und Auswertung von Messungen von Temperatur-, Schall- und elektromagnetischen Feldern
Wissenschaft Auswertung von Teleskopaufnahmen des Sternhimmels
Werkstoff-Forschung (Auswertung von Schliffbildern)
Archäologie Erkennung von Objekten aus Luftbildaufnahmen

Natürlich ist auch der Einsatz im militärischen oder geheimdienstlichen Umfeld denkbar.

Alle aufgeführten Rechner gelten heute als ausgestorben.
Weiß jemand, ob noch irgendwo ein DDR-Bildbearbeitungsrechner existiert?


Computer A6471

(Alias A 6471, A-6471, K 7067.12, K-7067.12)

Der A6471 bildete das Grundgerät der Bildverarbeitungsrechner-Serie und konnte mit den Zentraleinheiten K1620 (mit ARP) oder K1630 betrieben werden. Zum Dialog mit dem Rechner wurden Terminals K8911 eingesetzt. Die Bildausgabe erfolgte auf einem Bildschirm K7226 mit 512x512 Pixeln. Neben der Tastatur wurde als Eingabegerät ein Trackball benutzt. Im Rechner steckte die Grafiksteuerung K7067.12. An peripheren Geräten wurden Magnetbandspeicher und Magnetplattengeräte eingesetzt.


Rechner A6471.

Arbeit am A6471

Als Betriebssystem wurde MOOS genommen.


Computer A6472

(Alias A 6472, A-6472, K 2067.20, K-2067.20, K 3567.30, K-3567.30)

Der A6472 diente zur Bearbeitung sehr schneller Bilder und basierte auf der Zentraleinheit K1630. Gegenüber dem A6471 hatte er zusätzlich einen Echtzeitdisplayprozessor K2067.20 sowie einen Bildspeicher K3567.30 mit einer Größe von 1 MByte, eine für die damalige Zeit riesiger Wert. Er war damit auf die Verarbeitung bewegter Bilder (Filme) spezialisiert.

Als Betriebssystem wurde wieder MOOS genommen.


Computer A6473

(Alias A 6473, A-6473, K 3667, K-3667)

Der A6473 stellte eine ganzes Rechnerensemble dar: er bestand aus: Als Betriebssystem kam wieder MOOS zum Einsatz.


Bildspeichersystem BSP12

Diesem Rechnersystem ist eine eigene Seite gewidmet.


Mustervorbereitungsgerät TES9012-2

Dieser Rechner ist auf einer eigenen Seite beschrieben.




Letzte Änderung dieser Seite: 25.01.2023Herkunft: www.robotrontechnik.de