![]() DDR-Geldautomat, in musealer Ausstellung | ![]() Dasselbe Gerät aus einer anderen Perspektive. |
![]() Rückansicht des geöffneten Gerätes |
![]() Innenansicht oben: Rechner und Netzteile | ![]() Innenansicht unten: Tresor und Geldtransporteinheit |
![]() Die Rechnereinheit im Detail | ![]() Eine der Rechnerplatinen |
![]() Das Bedienteil des Geldautomaten | ![]() Typenschild des Geldautomaten |
| K-Name | Platine | Kürzel | Bedeutung des Kürzels | Erläuterung |
|---|---|---|---|---|
| - | 37.010.375 | MWK | Messwertkonzentrator, mit UB8820, abgerüstete Variante der GAST | |
| - | 37.010.444 | RMWK | Relaisplatte Messwertkonzentrator | Ansteuerung von Sicherheitsscheibe, Geldfach, Hupe und Fernanzeige |
| - | 37.010.449 | RK | Rechnerkopplung | Serielle Kopplung mit 2x GAST, MKW und SIMO, zwei weitere Koppelpartner noch möglich. |
| K6001 | 062-8500 | ASL | Adapter für Schreibleseeinheit | Ankopplung des Magnetkartengeräts K6501.50 |
| K8026.60 | ? | ASS | Adapter für Serielle Schnittstellen | Ankopplung der Drucker sowie Datenfernübertragung |
| K2522 | 012-7102 | AFS | Adapter für Folienspeicher | Ankopplung der drei Diskettenlaufwerke |
| K2526 | 062-8110 | ZRE | Zentrale Recheneinheit | Prozessoreinheit mit 2x U880, mit Anschluss für die Pin-Tastatur |
| K3526.30 | 062-8600 | OPS | Operationsspeicher | 48 KByte DRAM |
| K8471.30 | ? | OSS | Operationsspeicher | 48 KByte DRAM |
| K3525 | 012-7120 | OPS | Operationsspeicher | 16 KByte DRAM |
| K3521.30 | 045-8120 | OPS | Operationsspeicher | 4 KByte SRAM mit Akkustützung |
| K7023 | ? | ABS | Adapter für Bildschirm | Grafikkarte |
| K-Name | Platine | Kürzel | Bedeutung des Kürzels | Erläuterung |
|---|---|---|---|---|
| - | 37.010.400 | PAPT | Pegelanpassung und Potentialtrennung | Anpassung der Sensorsignale an die beiden GAST |
| - | 37.010.375 | GAST | Geldausgabesteuerung | Ansteuerung einer Geldkassette, Geldschein-Identifizierung, mit UB8820 |
| - | 37.010.375 | GAST | Geldausgabesteuerung | Ansteuerung einer Geldkassette, Geldschein-Identifizierung, mit UB8820 |
| Letzte Änderung dieser Seite: 10.05.2023 123 | Herkunft: www.robotrontechnik.de |