Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » [B] FX-1000 Nadeldrucker » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.08.2025, 11:50 Uhr
devnull



Im Lager wird es langsam voll... also abgeben:

habe hier einen funktionierenden Epson/Robotron FX-1000 A3 Nadeldrucker, siehe

https://www.robotrontechnik.de/index.htm?/html/menue/technik-zubehoer.htm

Der Selbsttest läuft durch. Als Schnittstellen sind Parallel und V24 vorhanden.

Vom Vorbesitzer wurde ein Kippschalter, zur Umschaltung der Emulation IBM/Epson, eingebaut.

Abholung wäre in DD, für Versand ist der wahrscheinlich zu schwer.

Grüße devnull
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
18.08.2025, 09:29 Uhr
P.S.



@devnull aus DD
... vielleicht mal den TSD anbieten ...?
Die Story dazu -> https://www.robotrontechnik.de/html/drucker/nadeldrucker_sonstige.htm ist schon sehr interessant - was es nicht alles gab!
Im AEB hatten wir auch einen (!) FX1000 und der wurde gehütet und gehätschelt ...
Auch später im IBG kam mit dem Schneider-PC ein solcher Drucker mit - aus dem A&V -> http://www.ps-blnkd.de/IBG-Story.pdf.
Das vielleicht mal im Zusammenhang zu sehen, wie schon in Vor-"Wende"-Zeiten der realexistierende Sozialismus von windigen "Experten" unterhöhlt wurde ... ansonsten hier nachlesen -> http://www.ps-blnkd.de/Nach1990.htm (gleich am Anfang "Vorgeschichte").

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß gar nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
19.08.2025, 10:24 Uhr
P.S.



... noch ein Nachtrag zu <001>
Wo ist die besagte RT-Story eigentlich her - Quellen?
Auf Nachfrage bei meiner Insider-Quelle war es wohl etwas anders.
Weil bei EPSON die FX1000-Produktion damals bereits eine Auslaufproduktion gewesen sein soll, hat man der DDR die "Gestattungsproduktion" überlassen, mit allen Fertigungseinrichtungen und Vertriebsoptionen. Eingefädelt haben soll das der VEB Robotronvertrieb Berlin und auch die kurze Produktionzeit soll in deren Betriebsräumen in der Wolfener Str. Bln.-Marzahn gewesen sein.
Es hat wohl von Anfang an andauern Probleme gegeben, weil einige der Zulieferteile Embargoware gewesen sind und somit erst über Umwegen und hohen Kosten beigestellt werden konnten.
Mit dem ganzen Mill.-Deal erhoffte man sich einträgliche NSW-Geschäfte und vor allem den Zugang zu weltweiten Vertriebsnetzen für Robotron-Erzeugnisse.
Wie bekannt ist, kam es 1989/90 mit dem gesellschaftspolitischen Umbruch in der DDR - genannt "Wende" - dann ganz anders ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß gar nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek