052
14.08.2025, 09:21 Uhr
Dresdenboy
|
Zitat: | martinm86 schrieb Für den Wert von Pi kann man auch 4.*ATN(1) nutzen. |
Was aber ohne entspr. Optimierung im Compiler mit mehr Rechenaufwand verbunden ist (Multiplikation + trigonometrische Funktion) als eine Konstante.
Für Prozessoren ist der Rechen-/Zeit-Aufwand üblicherweise etwa so gestaffelt (unabh. ob mit oder ohne Hardwareunterstützung wie MUL/DIV oder eine FPU): - ADD, SUB, NEG, Bit-Operationen (Boolesche Logik, Bit-Schieben - hier aber bei alten CPUs nur für 1 Bit, mehr Bits zu schieben wurde später effizienter) - MUL - DIV - SQRT - komplexe, meist auf Reihenberechnung basierte Funktionen (log, ln, Potenzen, trig. Fkt.)
Das nochmal in der Abstufung (je nach anwendbarer Funktion) Ganzzahl, Festkommazahl, Gleitkommazahl -- ___________________________________ Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ... Dieser Beitrag wurde am 14.08.2025 um 09:22 Uhr von Dresdenboy editiert. |