Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » BHL.OVR Standard Basic Hilfe-Datei » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
09.08.2025, 09:45 Uhr
martinm86



Hat die Datei jemand ?
Wenn ja bitte PM schreiben.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
09.08.2025, 10:11 Uhr
martinm86



Ich brauch die halt dringend.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
09.08.2025, 10:58 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ich wüsste nicht mal, wo die dazu gehören sollte.
Die liegt bei mir jedenfalls nicht lose rum.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
09.08.2025, 11:12 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Die hat Holm schon 2009 gesucht und nicht gefunden...

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=4040
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
09.08.2025, 11:12 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
martinm86 schrieb
Hat die Datei jemand ?



Unobtanium.
Wofür braucht man diese Datei?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
09.08.2025, 11:56 Uhr
martinm86



Das ist die Hilfe-Datei.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
09.08.2025, 13:11 Uhr
ralle



Für welches BASIC. Es gibt verschiedene BASIC-Dialekte. Auf ROM HC-BASIC und RBASIC. Unter SCP, cpm, das MBASIC.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
09.08.2025, 14:13 Uhr
martinm86



Ich mein Standard Basic.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
09.08.2025, 14:13 Uhr
martinm86



Unter DCP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
09.08.2025, 14:35 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Dann muss es ja bei MS-DOS auch dabei sein.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
09.08.2025, 14:52 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Enrico schrieb
Dann muss es ja bei MS-DOS auch dabei sein.



Nein.
Bei MS-DOS war MS BASIC dabei.
DCP STANDARD BASIC war ein eigenständiges Produkt.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
09.08.2025, 14:53 Uhr
martinm86



Bei den späteren Versionen von MS-DOS ist wenigstens QBasic und Edit dabei.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
09.08.2025, 15:00 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Kann dir im ZCOM geholfen werden?

https://global.museum-digital.org/object/2386593
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)

Dieser Beitrag wurde am 09.08.2025 um 15:01 Uhr von volkerp editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
09.08.2025, 15:09 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
volkerp schrieb
Kann dir im ZCOM geholfen werden?



Dem Martin kann keiner helfen: die Datei wurde nie mitgeliefert.
Insofern ist das mit dem "dringend" etwas fraglich.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
09.08.2025, 15:34 Uhr
ralle



Es gibt neben BASI/BASC auch ein MBASIC für CPM. Zusätzlich auch die BRUN.COM als Bibliothek.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
09.08.2025, 15:57 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

Hier gibt’s das Handbuch: http://www.kc85.de/Service/Dokus/dcpbasic.pdf
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
09.08.2025, 17:56 Uhr
ralle



Das könnte sogar das GW-Basic sein, was auch dem DOS3.3 mitgeliefert wurde.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
09.08.2025, 18:22 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
ralle schrieb
Das könnte sogar das GW-Basic sein, was auch dem DOS3.3 mitgeliefert wurde.



Hör auf zu orakeln! Es geht hier nicht um ein MS-Programm.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
09.08.2025, 19:05 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Es ist ein eigenständiges Basic im ANSI-BASIC-Standard was sich an GW Basic orientiert.
Hat mehr Funktionen.
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
Heute, 10:22 Uhr
martinm86



Aber leider funktioniert das mit den CALL-Aufrufen nicht richtig !
Ich hab da mal das SCREEN-Modul (SCREEN.CLB) geladen und die CALLs
mit Variablen funktionieren nicht richtig !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
Heute, 10:33 Uhr
martinm86



Ich wollte eine Bresenham-Ellipse darstellen aber wie gesagt die CALL-Aufrufe funktionieren nicht richtig. Ich habe den Bildschirm-Modus 6 und 4 (S_SST) und dann
wollte ich mit S_WPX die Pixel plotten.

Schade.

Getestet habe ich es mit qemu und 86Box.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
Heute, 10:48 Uhr
Bert




Zitat:
martinm86 schrieb
Getestet habe ich es mit qemu und 86Box.


Welche Hardware (Prozessor/Grafiksystem) wird da genau emuliert?
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
Heute, 11:00 Uhr
martinm86



Also mit qemu wird der Host-Prozessor genutzt (Grafiksystem weiß ich nicht).
Mit 86Box habe ich den 80486 und IBM VGA eingestellt.
Der Videomodus wird korrekt eingestellt aber mit dem CALL
zu S_WPX wird eine Exception ausgelöst.

Ich kann ja mal den CGA-Adapter ausprobieren (86Box).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
Heute, 11:03 Uhr
martinm86



Also mit dem CGA-Adapter funktionierts leider auch nicht
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
Heute, 11:18 Uhr
martinm86



Ich dachte mir immer wenn der Videomodus erfolgreich eingestellt worden
ist klappt das auch mit plotten.

Wird das BIOS genutzt oder wird direkt die Karte angesteuert (SCREEN.CLB) ?
Gibts mit 86Box irgend einen Adapter mit dem das funktioniert ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
Heute, 14:13 Uhr
martinm86



Eigentlich steht da ja nur 'CALL S_WPX (I, I, C)' dort.
Dieser CALL-Aufruf funktioniert aber leider nicht.
Die Variable I läuft von 0 bis 100.
Ich habe das genutzt, um die Funktion S_WPX auszuprobieren.

Der Aufruf mit zwei Konstanten für I funktioniert aber
(beispielsweise 'CALL S_WPX (100, 100, 11) oder 'CALL S_WPX (100, 100, C)').

Woran liegt das ?

Grüße,
Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
Heute, 14:18 Uhr
martinm86



Ursprünglich hatte ich eine SUB-Routine namens 'ELLIPSE' (Bresenham)
geschrieben. Aber leider ging halt der S_WPX-Aufruf nicht.

Dann habe ich gedacht das irgendwie Standard Basic Probleme mit der
SUB-Routine hat und habe dann das Programm auf GOTO-Aufrufe umgestellt.

Aber beides ging leider nicht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
Heute, 14:26 Uhr
martinm86



Was ich eigentlich nicht schlecht finde ist der Grafikmodus 6
(Insgesamt 7 Mögliche 0..6).

Müßte ein CGA-Spezialmodus sein (oder halt EGA oder VGA).
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
Heute, 20:19 Uhr
Bert



@martinm86:
Ich welchem BASIC gibt es denn eine S_WPX Funktion?

Wenn ich mir die Fragestellungen hier so ansehe, habe ich die Vermutung, daß da ein paar grundlegende Zusammenhänge nicht so ganz klar sind.

Die genutzte Software (bzw. Bibliothek) muß natürlich auch zur verwendeten (bzw. emulierten) Hardware passen.
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek