Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Schaltkreise aus Berlin - INT » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
29.06.2025, 08:56 Uhr
P.S.



Bei der Recherche zu https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=17906 <762> ist mir auch die HP von Dr. Gerd Heinz, ehemaliger Mitarbeiter des INT Berlin (wiedermal) in die Hände gefallen -> http://www.gheinz.de/publications/berliner_ics/index.htm ... und wow, was sich da in der Zwischenzeit getan hat!

Es ist sehr umfangreich, aber lesenswert und lehrreich, was er da alles über die Entwicklung der integrierten Technik für die Nachrichtentechnik in der DDR zusammengetragen hat. Solche Einblicke in die sonst so geheimen und nicht der Öffentlichkeit zugänglichen Infos sind sehr selten.

Möglicherweise können wir - der ISS, Dr. Heinz dazu bringen einen diesbezüglichen Vortrag im ISS zu halten. Das wäre die Fortführung der Traditions-Veranstaltung "Halbleitertechnik aus Berlin" ...
Schon zu Lebzeiten von Winfried Müller - dem Mitbegründer des ISS, wollten wir schon lange mal einen entsprechenden Info-Abend über das INT machen. Vielleicht wird's ja nun was ...
Zu den anderen Großbetrieben (KWO, TRO) gab's schon solche Vorträge - leider noch nicht mal in Ansätzen zum BMHW, dort ist die Informationslage besonders dürftig!

Vielleicht hat ja der eine oder andere noch zweckdienliche Hinweise an den Autor?

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
29.06.2025, 09:48 Uhr
Rolli



Das INT hat nicht nur beim Schaltkreisentwurf Pionierarbeit geleistet, sondern Anfang der 70er auch zum rechnergestützten Leiterplattenentwurf. Ich durfte damals im Ingenieurpraktikum einen klitzekleinen Beitrag dazu leisten. Im INT waren die Arbeiten mit den Namen J. Saedler und K. Schäller verknüpft.
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
02.07.2025, 17:50 Uhr
frassl



In der Tat, eine sehr gute Zusammenstellung!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
03.07.2025, 18:49 Uhr
ted211



1989 gab es aber eine neue Wendung.

Gruß Detlev








Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
03.07.2025, 21:29 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
ted211 schrieb
1989 gab es aber eine neue Wendung.



Was ist System 021? DVZ2000?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
03.07.2025, 21:36 Uhr
ted211



Ich nehme an, das System 21 ist das SEL System 12, dessen Dokumentation man beschaffen konnte. Ich versende das Dokument nach Mailanfrage, nicht PM



Dieser Beitrag wurde am 03.07.2025 um 23:33 Uhr von ted211 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
05.07.2025, 15:23 Uhr
P.S.



@ted211 <003>
Wo soll da eine "neue Wendung" zu erkennen sein?

Nach erneutem Kontakt mit G.H. nun auch noch eine andere Info-Quelle:

http://www.adw-zki.de/

mit vielen bekannten Persönlichkeiten und Hinweisen auf weitere Quellen.
Dazu könnte auch mein Hinweis passen bzgl. der Entwicklung und Einsatz des Signalprozessors U320C20 -> https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=17906 <746> <757>

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
05.07.2025, 17:04 Uhr
ted211



Die Wendung bestand darin, die eigene Entwicklung aufzugeben und das SEL System 12 nachzubauen.

Gruß Detlev
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek