264
01.12.2021, 20:52 Uhr
Bert
|
Zitat: | Richi schrieb Mit "nicht durchkommen" meinte ich, dass ich vielleicht nicht alle Schaltungsteile verstehe oder ich aus anderen Gründen nicht die ganze Schaltung analysieren kann. Dann lege ich hoffentlich eine Grundlage für andere, die daran arbeiten wollen. Aber mal sehen, vielleicht kann ich ja ordentlich Licht ins Dunkel bringen.
|
Ich habe mal versucht, die DDR-ASICs etwas zu sortieren:
Auf 4 µm-CMOS Basis gab es das System U1500/U1520 und das System U5200.
Bei U1500/U1520 konnte man sich aus einem Katalog die Bauteile (Standardzellen) raussuchen, im Raster (16 µm) platzieren und auf zwei Lagen miteinander verschalten.
Bei U5200 waren die Zellen schon platziert (Gatter, Flip-Flops, ggf. SRAM) und es konnten bzw. mussten nur noch die Verbindungen auf zwei Lagen nach Anwenderwunsch realisiert werden.
Als Nachfolge gab es mit 1,5 µm-CMOS-Prozessen die Systeme U1600 und U5300.
Im BIC (A5105) gibt es zwei U1520: Den U1520FC-007 (D18) und den U1520FC-008 (D47). Den Katalog für CSGT2 findet man bei Gerd Heinz: http://www.gheinz.de/publications/berliner_ics/index.htm#35 Dort sind auch Abbildungen der Standardzellen im Maßstab 1:1000 bzw. 1:500 und die Anschlußbelegung enthalten. Wenn Richard es schafft, die Verbindungslagen und die Zellen mit ausreichender Auflösung zu fotografieren, sollte es möglich sein, die Logikfunktion der ICs zu ermitteln. Hilfreich ist dabei, das die Pinzuordnung und ungefähre Funktionsweise der IC bekannt sind.
Ich fände es super, wenn sich was in der Richtung entwickeln würde, um die letzten Geheimnisse des BIC entschlüsseln zu können.
Viele Grüße, Bert |