493
03.10.2025, 13:45 Uhr
Dresdenboy
|
Zitat: | Ordoban schrieb
Zitat: | Klaus schrieb Der PICO ist ja sehr günstig. Wäre Euer Projekt auch auf so einem PICO umsetzbar?
|
Möglich. Wenn man die Leistungsdaten von ESP32-S3 und Raspi Pico vergleicht, dann sieht der Pico ganz schön alt aus. ESP32-S3-WROOM-1: 512K+8M RAM, 8M ROM, 240MHz Dual Core für 4,30€ Raspi Pico: 256K RAM, 2M ROM, 133MHz Single Core für 6,99€ Nichts gegen den Nano, aber ich fand den ESP32 aus verschiedenen Gründen deutlich interessanter. |
Hier gibt es ja mittlerweile interessante Weiterentwicklungen beim Pico. Ich bin da immer wieder mal am PIO-Thema dran, für meinen geplantes BIC-Modul als ROM-Ersatz etc.
Nun hatte ich mir sowohl Beiträge zu One ROM als auch gute, weil vor allem tiefergehende Erklärungen zur PIO-Programmierung angesehen. Stand jetzt sehe ich da großes Potenzial, v.a. für Vereinfachung von Bitbanging parallel zu z.B. einem auf Pico (2) W erhältlichen WiFi-Adaptern. Und die A4 Steppings vom RP2350A sind nun wohl an vielen GPIOs 5V-tolerant, könnten also die Schaltung vereinfachen.
Aktuelle Pico 2 W Specs im Vergleich zu oben: dual core ARM oder RISC-V (wählbar) bis 150 MHz, 520kB RAM, 4 MB Flash mit 16 kB on-chip cache, 26 herausgeführte GPIOs (mit RP2350B gingen deutlich mehr), einiges an IO-Engines (wie I2C, SPI etc.). Aber v.a.: 3 PIO-Blöcke (Pico 1 hat 2). Und die haben es in sich, siehe Videos unten: - 4 Statemachines - unter diesen geteilt 32 der komplexen Befehle pro PIO-Block mit 1 Zyklus Ausführungszeit - flexibel programmierbarer Takt - DMA - IRQs - TX/RX-FIFOs - Schieberegister - sehr flexible Ansteuerung der HW, Register, Speicherdaten
Z.B. können Datenströme per DMA komplett autark und dennoch auf Inputs reagierend umgesetzt werden oder auch weitere PIO-Befehle über die großen Cores oder auch DMA eingespielt/modifiziert werden. Damit sollte sehr viel möglich sein.
Videos u. Playlists hierzu: Pico PIO Playlist von Life with David: https://youtube.com/playlist?list=PLiRALtgGsxmZs_LXGkh09Zr2NUmk_mtEI PIO Lecture mit Beispielen: https://www.youtube.com/watch?v=wet9CYpKZOQ Teil 2: https://www.youtube.com/watch?v=7RsmqJvfA2Y 5V GPIOs: https://www.youtube.com/watch?v=Zy8IMe6fMI4
Vllt. wäre ein VGA-Adapter mit weniger Hardware denkbar bzw. auch WiFi+VGA-Out.
VG, Matthias -- ___________________________________ Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ... |