Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » U880 Vollgraphikrechner » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.01.2023, 09:19 Uhr
Bea

Avatar von Bea

Morgen zusammen,
ich suche die SChaltungsunterlagen oder das Buch eines Rechners, der 64kB und Vollgraphik hatte. Ich weiß leider nicht mehr wer den Rechner damals entwickelte.

Gruß
Bea
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
18.01.2023, 09:30 Uhr
Rüdiger
Administrator


A5120 mit VIS2/VIS3? MC80.3x? A6471? Mansfeld MPC2 oder MPC4? Textima TES9012? Z1013.64? Ju+Te im Vollausbau? AC1? FGC87? GDC1? ZX85? LLC2?
--
Kernel panic: Out of swap space.

Dieser Beitrag wurde am 18.01.2023 um 09:38 Uhr von Rüdiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
18.01.2023, 09:43 Uhr
Bea

Avatar von Bea

Es war ein Selbstbauprojekt. Ich bin mir nicht sicher aber es könnte der Huebler-Graphik sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
18.01.2023, 10:11 Uhr
Andreas



Hallo Bea
Ich schicke Dir mal "Mikroelektronik in der Amateurpraxis 3". Ist Basic Kleincomputer von Hübler .Sehe mal in Deine PN
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
18.01.2023, 10:20 Uhr
Bea

Avatar von Bea

Danke,
ich werde mal einen oder mehrere Blicke drauf werfen.

Gruß
Bea
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
21.01.2023, 11:34 Uhr
mark1111



Schaue Dir auch mal das an:

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=18699

Da hat Brutzelmaster den Hübler Graphik MC gebaut. Dokumentation mit Aufbauhinweisen und Korrekturen, damit es funktioniert.

Viele Grüße
mark1111
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
21.01.2023, 11:45 Uhr
ralle



War da nicht noch was mit der Elektronika-Serie, also müsste ein Doppelband sein.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
21.01.2023, 12:30 Uhr
mark1111



Electronica Heft 227/228. Das war der Vorläufer des oben genannten, zu finden hier auf Volkers Homepage:

https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/homecomputer/huebler

Viele Grüße
mark1111

Dieser Beitrag wurde am 21.01.2023 um 12:32 Uhr von mark1111 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
21.01.2023, 15:50 Uhr
Bea

Avatar von Bea

Danke für die Hinweise. Ich habe auch gefunden, was ich suchte und zwar die Zugriffssteuerung zwischen CPU und Video. Ich hatte hier noch eine Experimentierplatine für nen 64k BCS3 rumliegen und nun kann ich die auch für andere Zwecke nutzen - Sogar für den AC1.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
22.01.2023, 09:59 Uhr
P.S.



@Bea
Der Hübler-Computer ist kein Grafik-Computer - allenfalls kann man von Pseudo-Grafik sprechen. Siehe auch ->
https://www.robotrontechnik.de/html/computer/bausaetze.htm.
Für einen Vollgrafikcomputer braucht man einen viel größeren BWS, damit jedes Pixel - auch in Farbe - angesteuert werden kann. Wenn man von einem normalen Fernsehbild ausgeht - 625 Zeilen zu je 640 Bit (für Farbe 3x) = 50kByte-Speicher für SW, ist das mit 64kByte-dRAMs im Prinzip leicht zu realisieren. Die 64k-dRAMs haben auch den Vorteil der sog. "Page-Adressierung", wodurch mit zwei unmittelbar hintereinander erfolgenden Speicherzugriffen bei gleicher RAS-Adresse für CPU und Bildschirm das unschöne Flackern (wie z.B. beim KC85) vermieden wird, wenn die CPU auf den BWS zugreift, während dieser andauernd zyklisch für die Bildschirmarbeit ausgelesen wird. Das Timing für den "Pagemode" ist allerdings sehr kritisch. Dazu habe ich auch lange gebraucht das Problem für meinen Experimentier-Rechner zu lösen ->
http://www.ps-blnkd.de/EXPR/Expr.htm
Dieser ist ein echter Grafikcomputer mit dem Grafik-Controller U82720D ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber- und Persönlichkeitsrecht!
PS

Dieser Beitrag wurde am 22.01.2023 um 10:00 Uhr von P.S. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
22.01.2023, 15:22 Uhr
volkerp
Default Group and Edit
Avatar von volkerp

@PS: es geht hier nicht um die erste Variante des Hübler-Rechners, sondern um dessen Weiterentwicklung Version 3 mit Vollgrafik 256x256 Bildpunkten und mehreren Bildspeichern!
https://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/homecomputer/hueblergrafik
--
VolkerP

http://hc-ddr.hucki.net
(Z9001, Z1013, LC-80, ...)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
23.01.2023, 09:48 Uhr
P.S.



@volkerp <010>
Aha ... das habe ich mir angesehen, aber wie die Strategie der Speicherzugriffe erfolgt, bzw. die Schaltungstechnik der Weiterentwicklung konnte ich daraus nicht entnehmen. Wenn mit 64k-dRAMs realisiert - ist dort auch die Page-Adressierung angewandt? Und dann muß ja auch noch der dRAM-Refresh sichergestellt werden ...

Bei meinen ersten Versuchen den ZX-Spectrum nachzubauen - damals noch mit D103D als Adressmultiplexer, weil es die 74LS157 = DL157 noch nicht gab - erschien mir das Problem des gleichzeitigen Zugriffs von der CPU und Bildschirmsteuerung damals als unlösbar kompliziert ... Den Versuchsaufbau incl. Tastatur in einem Plastgehäuse des Heim-Mischpults vom VEB Funkwerk Köpenick hatte hier jemand aus dem Forum bekommen. Mir liegt noch eine diesbezügliche eMail vom 29.1.2009 an einen "Jörg" vor ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
23.01.2023, 10:01 Uhr
Bert




Zitat:
P.S. schrieb
...das unschöne Flackern (wie z.B. beim KC85) vermieden wird


Das gilt speziell nur für den KC85/2 und den KC85/3. Beim KC85/4 gibt es zeitlich gestaffelt drei Zugriffe für je 8 nebeneinanderliegende Pixel: 1x Pixel, 1x Farbe und 1x CPU. Dort flackert es nicht mehr.


Zitat:
P.S. schrieb
Wenn mit 64k-dRAMs realisiert - ist dort auch die Page-Adressierung angewandt? Und dann muß ja auch noch der dRAM-Refresh sichergestellt werden ...


Der Refresh kann entfallen, wenn zyklisch auf den Speicher zugegriffen wird. Das ist bei Bildwiederholspeicher üblicherweise der Fall.

Mit der Page-Adressierung verwirrst Du mich, das gab es doch erst einige Zeit später:
https://de.wikipedia.org/wiki/Extended_Data_Output_Random_Access_Memory

Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
23.01.2023, 10:38 Uhr
mark1111



@Bert:
Schon der U256C unterstützt die (zeitkritische) Page-Mode-read und Page-Mode-write Adressierung, beschrieben u. a. im Buch "Datenbuch Mikrorechner Schaltkreise" v. Kramer/ Würtenberger auf S. 187-188. Für die S256C wird diese Bertriebsart meines Wissens nach nicht garantiert.

Viele Grüße
mark1111
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
23.01.2023, 10:49 Uhr
Bert




Zitat:
mark1111 schrieb
Schon der U256C unterstützt die (zeitkritische) Page-Mode-read und Page-Mode-write Adressierung, ...


Ok.
Da die Speicherzugriffe von der CPU oder vom Grafikcontroller ausgehen, müsste dort eine Unterstützung für den Page-Mode existieren.
Gibt es denn zeitgenössische Systeme, die diesen Modus nutzen?

Das auf Volkers Seite beschriebene Page-Flipping hat übrigens nichts mit dem Page-Mode der Speicher-IC zu tun.

Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
23.01.2023, 13:18 Uhr
Digitalmax

Avatar von Digitalmax

Zeitgenössiche Systeme benutzen SRAM. Der ist schnell und platzsparend.
Die Einsparung an Multiplexern ist ebenfalls nicht zu verachten.
Der Einsatz von SRAM an Stelle von DRAM ist natürlich etwas "unsportlicher" im Schaltungsentwurf.

Matthias
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
23.01.2023, 21:45 Uhr
Bea

Avatar von Bea

Das Problem mit SRAM ist die relativ geringe Speichergröße.
Das soll für mich ein Lehrbeispiel sein, wie man SDRAM für solche Zwecke nutzen kann. Davon sind ja reichlich vorhanden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek