005 
            07.03.2012, 08:43 Uhr 
            P.S. 
            
 
 
  | 
          Zum Testen, Inbetriebnehmen von und Fehlersuche in K1520-kompatiblen MR-Systemen gab es schon Ende der 80er eine Hardware-Entwicklung von mir: "CPU-Simulator" - siehe rfe 1989, H4, S258-259.  Das mir verbliebene Funktionsmuster ist vor einiger Zeit an ambrosius gegangen. Der wollte sich das Teil mal vornehmen und auch hier darüber berichten.
  @Buebchen Vielleicht kannst Du Dich ja mit ihm verständigen, bzw. es als Referenz benutzen. Einfache, aber dennoch wirksame Hilfsmittel sind bei der Fehlersuche in MR-Systemen von unschätzbarem Wert.
  Viel Erfolg bei der weiteren Entwicklung!
  Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen!  -  Wissen ist Macht, wer glaubt, der weiß nichts! - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -  Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheberrecht! PS |