Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Problematische EPROMs U552 (i1702) » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
28.11.2010, 10:50 Uhr
Rüdiger
Administrator


Ich habe ROMs hier, die beim Auslesen kein stabiles Ergebnis mehr bringen, sondern Zufallsgenerator spielen. Ursache wird eine sich allmälig selbst löschene Programmierung sein.
Der Trick, die 5V-Betriebsspannung abzusenken, um sie lesbarer zu machen, funktioniert bei U552 nicht. Ganz im Gegenteil, damit verschlechtert sich die Situation.

Hat jemand Erfahrung, wie man die Leseeigenschaften verbessern kann?
Die 5V erhöhen? Und falls ja, welche? Der Schaltkreis hat meherere 5V-Anschlüsse...
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
28.11.2010, 13:28 Uhr
P.S.



Wollte immer nochmal etwas zur EPROM-Geschichte und -Technik schreiben (im Zusammenhang mit der AEB-Entwicklung zum KC85-EPROMMER - vielleicht wird's ja noch...
Hier erst mal ein interesanter Link: http://www.jmargolin.com/patents/eprom.htm

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer glaubt, der weis nichts! -
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheberrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
29.11.2010, 17:07 Uhr
ted211



Ich habe neulich bei einem ähnlichen Effekt durch "Handauflegen", das heißt leichtes Erwärmen mit der Hand, stabile Ergebnisse bekommen.
Gruß Detlev
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek