Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » a212 infos gesucht » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
24.10.2009, 20:41 Uhr
ralle



moin...

weiß jemand etwas über dem a212, anschlußbelegung usw. ich weiß nur, das der aus dem hause hfo kommt
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
24.10.2009, 21:02 Uhr
Andreas



Hallo Ralle,

wenn ich mich nicht irre, so wurde der mal als ausgemessener A211 angekündigt (höhere Spannungsfestigkeit?).Ich habe ihn vermutlich aber nie in Katalogen gesehen. Eine Chance für dich wären die elektonischen Jahrbücher (sicher vor 1982) oder die RFE Messeausgabe.

Andreas
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
24.10.2009, 21:04 Uhr
felge1966



Der A212 war eine spezielle Art des A211 (speziell für die Funktechnik), ich habe ihn seinerzeit in der U600 gesehen. Du solltest die entsprechenden Stromlaufpläne mal durchsehen - (google ??).
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
24.10.2009, 22:19 Uhr
holm

Avatar von holm

IMHO war das eine Ausmeßvariante für geringen Ruhestromverbrauch, möglicherweise auch in der Ausgangsleistung reduziert. Die Anschlußbelgeung ist identisch zum A211.

Weil wir gerade dabei sind: Ich wüßte gerne den Unterschied zwischen A220 und A221...

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
24.10.2009, 22:25 Uhr
felge1966



Das mit dem 212 stimmt so nicht ganz - er hatte einen Anschluß zur Lautstärkeregelung, der ist am A211 nicht vorhanden.
--
http://felgentreu.spdns.org/bilder/jacob120.gif
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
25.10.2009, 06:34 Uhr
ralle



he, wie jetzt. der 212 ist mit dem 211 idendisch aber nicht kompatiebel?

beim guido auf seiner internetz-seite, kann man den stromlaufplan vom uft 721 (eine art handfunke) runterladen. und in einer solchen ist der auch eingebaut.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
25.10.2009, 07:26 Uhr
holm

Avatar von holm

Ergebnis meiner Nachforschungen vor einer ganzen Weile in den News:

Pinbelegung A212:

1-Bootstrap
2-Betriebsspannung
4-Ausgang
7-Masse Endstufe
8-Masse Vorstufe
9-Eingang
11-Gegenkopplung
13-Frequenzkompensation
14-Frequenzkompensation

Die restlichen Pins sind wohl nicht beschaltet, max Ausgangsleistung 0,5W

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
25.10.2009, 09:50 Uhr
DL
Default Group and Edit


mal aus dem Datenbuch geschnipselt
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
25.10.2009, 10:24 Uhr
holm

Avatar von holm

Danke, das deckt sich wohl mit dem was ich geschrieben hatte.
Es handelt sich also um einen A211 mit geringerem Ruhestrom und veringerter
maximaler Verlustleistung, was eine niedrigere Ausgangsleistung nach sich zieht.

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
25.10.2009, 11:44 Uhr
ralle



aha, also ein ausmeß-typ

danke
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
25.10.2009, 11:46 Uhr
Deff

Avatar von Deff

So etwas hatte ich auch schon vermutet...
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek