| 006 28.12.2008, 12:28 Uhr
 jmueller
 
 
 
 
 | Die Antworten sind ja schön und richtig, befriedigen aber meinen Wissensdurst noch nicht:
 
 Also für den Z1013 sind mir z.B. mehrere Zeichensätze bekannt:
 original ohne Umlaute, ISO646 (Umlaute anstelle von [\]{|}),
 Inverszeichen ab 80h, alter DOS-Zeichensatz und IBM.
 Kann sein, das sich da auch etwas doppelt.
 
 Beim AC1 kenne schon mal orginal und SCCH.
 Und mit den AC1-Tools von Rolf Weidlich kann man sich ja
 beliebige Zeichensätze selbst erzeugen.
 
 Die Frage müsste ich wahrscheinlich so stellen:
 Gibt es denn eine Art Original-CP/M-Zeichensatz?
 Oder anders gefragt: Welcher Zeichensatz muss denn
 auf dem Z1013 oder AC1 installiert sein,
 wenn man z.B. auf einem PC1715 einen Wordstar-Text
 mit deutschen Umlauten schreibt und die Datei dann
 in einem zum CP/M-System ausgebauten Z1013 oder AC1 öffnet.
 
 Mit der Peters-Platine kann man beim Z1013 den Zeichensatz
 softwaremäßig umschalten, nur ist scheinbar nirgends dokumentiert,
 auf welchen Zeichensatz man denn damit umschaltet.
 
 Ich denke nämlich gerade darüber nach, wie ich am besten
 die Selbstbau-CP/M-Erweiterungen in meinem Emulator JKCEMU
 implementieren kann.
 Ich möchte ganz einfach nicht die Einstellmöglichkeiten überfrachten.
 Bei meinem Z1013-Emulator J1013 wird ja auch die Peters-Platine emuliert,
 nur muss man in den Einstellungen auch die Zeichensatzdatei angeben,
 auf die umgeschaltet werden kann.
 Das finde ich etwas umständlich und möchte es gern bei JKCEMU
 einfacher machen.
 Idealierweise soll implizit immer der richtige Zeichensatz aktiv sein,
 und nicht erst nach expliziter Angabe.
 Das trifft auch auf die Tastatur zu: Welche Codes sollen
 bei den Umlauten erzeugt werden?
 Deshalb meine Frage: Was ist bei CP/M der Standard-Zeichensatz?
 
 Gruß
 Jens
 |