Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Ascota Rechenmaschine, Typ? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.11.2007, 12:45 Uhr
marko_oette



Hallo Forum!

Um welches Gerät handelt es sich? Was würdet ihr dafür ausgeben? Ist es ~50€ wert?



Danke.
--
Bitte - wenn nötig - Kontakt via Email, ich bin selten im Forum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
21.11.2007, 13:10 Uhr
sas




Zitat:
marko_oette schrieb
Hallo Forum!

Um welches Gerät handelt es sich? Was würdet ihr dafür ausgeben? Ist es ~50€ wert?



Danke.

Buchungssmaschine, Addition subtraktion
Wenn sie noch Rechnet sind 50T€utoren ok ansonsten nur geschenkt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
21.11.2007, 13:16 Uhr
marko_oette



*edit*

Habe die Maschine nach einigen Verhandlungen günstiger bekommen

Sie kann addieren, subtrahieren und multiplizieren. (Wobei letzteres sehr lange dauert )

Kann es sein, dass es sich um eine neuere Variante der Ascota 110 handelt? Hinten steht leider nix dran.
--
Bitte - wenn nötig - Kontakt via Email, ich bin selten im Forum.

Dieser Beitrag wurde am 21.11.2007 um 17:54 Uhr von marko_oette editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
22.11.2007, 07:19 Uhr
sas




Zitat:
marko_oette schrieb
*edit*

Habe die Maschine nach einigen Verhandlungen günstiger bekommen

Sie kann addieren, subtrahieren und multiplizieren. (Wobei letzteres sehr lange dauert )

Kann es sein, dass es sich um eine neuere Variante der Ascota 110 handelt? Hinten steht leider nix dran.

Öffen das Gehäuse, wird drinnen ein Typenschild sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
22.11.2007, 19:18 Uhr
marko_oette



Also den Deckel habe ich mal abgenommen. Nix schild. Komplett auseinander nehmen will ich das Gerät nun nicht. (Never touch a running system...)

Auf nem Blechschild an der Seite steht "114-108513"...?
--
Bitte - wenn nötig - Kontakt via Email, ich bin selten im Forum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
15.12.2007, 11:24 Uhr
lukau-technik



Hallo marco_oette,
bei dieser Maschine handelt es sich um eine Ascota Klasse 114 (Dreispezies-Maschine) Wurde Anfang der 60iger Jahre im Buchungsmaschinenwerk Karl-Marx-Stadtgebaut. Aber nur kurze Zeit, wurde durch die Klasse 314 abgelöst
(verbesserte Multiplikationseinrichtung) Im VEB Secur Berlin gebaut.
50.-€ sind für meione Beghriffe zu hoch angesetzt. 30,-€ wären wohl angemessen.
Habe selbst so ein Modell, deshalb kein Interesse.
Gruß, Ludwig
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
16.12.2007, 10:31 Uhr
marko_oette



Danke für die Infos lukau-technik.

Habe diese etwas mühselig durch Recherchen im WWW auch langsam zusammen bekommen. Was mir noch fehlt, ist das Baujahr meines Geräts sowie der Neupreis.

Ich hatte im übrigen nicht vor, das Gerät zu verkaufen, sondern ich habe es gekauft (nicht für die ursprünglichen 50€...).

Habe letzte Woche auch den Nachfolger (oder zumindest ein ähnliches Gerät mit mehr Tasten) davon gesehen, als ich meine "Fakturiermaschine" abgeholt habe. Stand auch zum Verkauf. Allerdings denke ich, dass das Gerät durch die Lagerung in einem recht feuchten Keller, genauso wenig funktionstüchtig ist, wie die Fakturiermaschine an sich.
--
Bitte - wenn nötig - Kontakt via Email, ich bin selten im Forum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
23.12.2007, 18:30 Uhr
lukau-technik



Hallo Marco,
würde mich interessieren um was für eine Fakturiermaschine es sich handelt.
Habe selber mal soche Maschinen repariert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
23.12.2007, 18:43 Uhr
marko_oette



Hallo lukau-technik!

Es handelt sich um eine 1711.

Der Mechanische Teil sieht noch ganz okay aus. Die Schreibmaschine geht, auch wenn sie teilweise klemmt. Weniger gut steht es um den eigentlichen "Rechner".

Am 9V Ausgang (laut Beschriftung) des Netzteils liegen -1V an. Einer der Magnetischen Züge für die Tasten (wenn ich mich recht entsinne das Komma) ist immer angezogen, sobald der Netzschalter gedrückt wird.

Ich selbst habe das Gerät zwar vorsichtig in Betrieb genommen, der Vorbesitzer hat es allerdings "Funktionsgetestet" und so wie die Magnetspule der Taste aussieht, längere Zeit (denn die Spule ist an einer Stelle schwarz)
--
Bitte - wenn nötig - Kontakt via Email, ich bin selten im Forum.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
06.01.2008, 12:36 Uhr
lukau-technik



Hallo marko-oette,
leider komme ich erst heute zum lesen Deiner Nachricht. Ich habe selber zwei von diesen Geräten bei mir stehen. Bin abernoch nicht dazu gekommen, mich mit Diesen zu befassen. Solltest Du Probleme haben dann schreibe mir. Ich verfüge über Unterlagen und Schaltpläne, sowie für den mechanischen Teil, ein Schreibwerk der Baureihe 522 aus Sömmerdaer Produktion, habe ich noch einige Ersatzteile.
Auch Dir ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr, wünscht,lukau-technik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek