Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » suche alte DDR Bahntechnik, hier Relais » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
14.11.2025, 23:00 Uhr
Egon



Der Sohn von einem guten Kumpel ist angehender Elektroingenieur und bastelt mit alten Steuerungen von DDR Bahntechnik. Aktuell baut er eine Zugangsanlage mit Halbschranken und Signalen aus DDR Zeiten für die Sackgasse in seiner Siedlung. Das ist alles schon mehr Schwermaschinenbau als Elektronik aber gut das solche Bastler noch nachwachsen.
Er sucht händeringend die damals verbauten großen 48V Relais. Hier ein Bild wie so ein Gestell mit diesen Teilen aussah.



In diesen Relais waren oft auch einige große Widerstände und Elkos verbaut.
Hat hier jemand solche Relais oder Teile davon noch rumliegen?
Grüße Egon

Dieser Beitrag wurde am 14.11.2025 um 23:00 Uhr von Egon editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
15.11.2025, 10:24 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Egon schrieb
Der Sohn von einem guten Kumpel ist angehender Elektroingenieur und bastelt mit alten Steuerungen von DDR Bahntechnik. Aktuell baut er eine Zugangsanlage mit Halbschranken und Signalen aus DDR Zeiten für die Sackgasse in seiner Siedlung. Das ist alles schon mehr Schwermaschinenbau als Elektronik aber gut das solche Bastler noch nachwachsen.
Er sucht händeringend die damals verbauten großen 48V Relais. Hier ein Bild wie so ein Gestell mit diesen Teilen aussah.
...
In diesen Relais waren oft auch einige große Widerstände und Elkos verbaut.
Hat hier jemand solche Relais oder Teile davon noch rumliegen?
Grüße Egon


Nö, ich zumindest nicht. Aber andere mit Elkos und Widerständen, diese sollen eine kleine Verzögerung beim zuschalten der Spule bewirken, (wenn ich das richtig verstanden habe).

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
15.11.2025, 11:03 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ich kenne die WSSB-Relais Bauform 2 nur mit 60V, ev auch 24.
Aber keine Kondensatoren oder Widerstände in den Relais, die waren alle im Gruppenrahmen.
Verzögerungen macht man aber nicht mit den großen Relais, dafür nahm man die kleinen
Fernmeldeflachrelais.
Außerdem gibts dafür auch Kurzschlusswicklungen.

Selbstverständlich gibts da auch Relais, die über den Stromkreislauf anziehen.
Man kann ja nicht nur ansteuern, man muss das auch überwachen.

Auf dem Bild sind aber nur die WSSB-Kleinrelais zu sehen.
Die normalen waren etwa 3x so lang (oder entspr. Bild "hoch").
Z.B. zum Ansteuern einer Weiche.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 15.11.2025 um 11:09 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
15.11.2025, 13:09 Uhr
ALF2000



In 4 wochen komme ich an den Bereich im Lager wo sowas seinkönnte. sind originalteile aus einem BÜ. . könnte....weil ich nicht weiss ob ich diese damals mit verladen habe auf den LKW oder ob diese in Berlin verlieben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
15.11.2025, 13:10 Uhr
ALF2000



Den Pendelblinker mit Hg hat er aber? meist wird der immer geerntet und vertickt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
15.11.2025, 14:15 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
ALF2000 schrieb
Den Pendelblinker mit Hg hat er aber? meist wird der immer geerntet und vertickt.


*grins*
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
17.11.2025, 19:47 Uhr
Egon



Ich kann hier nicht viel beitragen außer dieser Anfrage weil das überhaupt nicht
mein Gebiet ist. Ich dachte nur daran dem jungen Bastler irgendwie zu helfen.
Wer also was in dieser Richtung hat oder findet macht am besten Bilder und ich
würde ihm empfehlen sich hier zu registrieren und selber alles zu sichten wenn es
was gibt.
Hintergrund ist das ihm nach und nach die Spulen der Relais zerbröseln weil die
Anlage jahrelang ungeschützt im Freien vor sich hin gammelte. Er hat bis jetzt noch
keine machbare Lösung gefunden wie er die 13500 Windungen selber wickeln kann.
Grüße Egon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
17.11.2025, 20:25 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Die Chancen davon noch was zu finden sind ziemlich schlecht.
In der Heimat kam das schon vor 20 Jahren in den Schrott.
Hab aber trotzdem nochmal jemanden gefragt....


Zitat:
Egon schrieb
Er hat bis jetzt noch
keine machbare Lösung gefunden wie er die 13500 Windungen selber wickeln kann.
Grüße Egon


Das wird nur mit Wickelmaschine was werden.
Auf der einen Seite ist ein M5 oder M6 Gewinde, dann ließe sich das einspannen.
Aber Draht wird nicht gerade billig sein, wenn man das neu kaufen muss.

Mal so ein Spulenkern:

--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 17.11.2025 um 20:26 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek