Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » EFS58-Steckerleisten aus EFS90+EFS26 bauen » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
10.11.2025, 20:50 Uhr
Dresdenboy



Im Rahmen einer anderen Diskussion kam mir die Idee, ob man nicht die 2 scheinbar noch etwas häufigeren bzw. weniger nachgefragten Steckerleisten (2x45 a-b und 2x13 a-b) nicht zu 2x EFS58 umbauen könne.

Das erfordert dann auch nur eine Sägestelle pro Steckerleiste im Gegensatz zu z.B. einem Heraustrennen eines Teils aus einer EFS90-Steckerleiste. So werden alle Pins genutzt und die Kodierung sollte auch passen. Ein frischer Blick in die TGL bestätigt das Kodiermuster unabhängig von der Breite, was ich auch so schon anhand meiner Stecker gesehen hatte.

Das Vorgehen:
Dazu wird die 2x45 Steckerleiste zw. Kontakten 23 und 24 getrennt und die 2x13er Steckerleiste zw. Kontakten 7 und 8.

Das sollte dann so zusammen passen (noch nicht getestet):

Quellcode:

EFS90:
_123456789012345678901234567890123456789012345
[:::::::::::::::::::::::
                        ::::::::::::::::::::::]

EFS26:
_1234567890123
[:::::::
        ::::::]

2xEFS58:                        
[:::::::::::::::::::::::+::::::]
[:::::::+::::::::::::::::::::::]



Was haltet ihr davon?
Die Steckerleisten gibt es bei Jantsch-Elektronik und ggf. auch hier und da in der Bucht oder woanders. Letztens sah ich dort z.B. eine Adapterplatine mit EFS90 in Papier eingewickelt, aber der Abdruck der Steckverbinder (männl.+weibl.) war eindeutig.

P.S.: Bei der Recherche fand ich übrigens auch diesen Shop, welcher EFS 2x13, allerdings mit kurzen geraden Leitungen für 0,64 €/Stk. anbietet:
https://parts4laptops.eu/en/retro-electronic-components/3352-din-41612-connector-rft-2x13-1313-pins-female-for-pcb-mounting.html
https://parts4laptops.eu/en/retro-electronic-components/2579-din-41612-connector-rft-2x13-1313-pins-male-for-pcb-mounting.html
Falls Interesse besteht, könnte man sich ja in einer Sammelbestellung einen Vorrat holen. Dito für die 2x45 bei Jantsch.

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...

Dieser Beitrag wurde am 10.11.2025 um 20:50 Uhr von Dresdenboy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
10.11.2025, 22:31 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Sehe ich das richtig: Fast 20 € für 2 Stück 45er? Und dann noch sägen
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
10.11.2025, 23:37 Uhr
Dresdenboy




Zitat:
robbi schrieb
Sehe ich das richtig: Fast 20 € für 2 Stück 45er? Und dann noch sägen


Richtig. Aber ab 4x2 sind es schon 14,xx € (hab's nicht genau im Kopf), also ca. 7,30 €/Stk +Versandkosten/8. Es ist auch nur eine weitere Alternative zu den anderen, von dir beschriebenen Lösungen.

Im ebay->"Begehrte Steckverbinder"-Thread hatte ich weitere Quellen für die Steckverbinder genannt, wo man zw. 5-10 € + Ausbau + weitere nette Bauteile landen kann.

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
23.11.2025, 10:53 Uhr
Dresdenboy



Wer gerade Lust zum Auslöten und Basteln hat, kann in der Bucht gerade ein Angebot finden, wo es ein paar KSG 1300 Platinen für 19 € (mit Versand 25 €) mit 3xEFS90 u. 2xEFS26 gibt.

Mit noch einem EFS26 als Zugabe könnten daraus 6 EFS58 für ca. 4,5 €/Stk gebaut werden:
https://www.ebay.de/itm/257211213514

Es gibt weitere Angebote bei dem Anbieter, aber mit viel weniger Steckverbindern.

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
23.11.2025, 16:48 Uhr
Kenny-f-Powers



Hat da nicht mal jemand Unterlagen von? Vielleicht hat eim Chinese ja lust auf eine Neuauflage
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
23.11.2025, 18:21 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ulrich hat doch auf Seiner HP schon vor Jahren diese Stückelung von DIN-Steckern
vorgestellt. Das scheint ja ganz gut zu passen, wenn man sonst keine mehr hat.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
23.11.2025, 23:25 Uhr
Dresdenboy




Zitat:
Kenny-f-Powers schrieb
Hat da nicht mal jemand Unterlagen von? Vielleicht hat eim Chinese ja lust auf eine Neuauflage


Das ist sicherlich eine Marktpotenzial-Frage. Aber da sind wir wohl zu klein.


Zitat:
Enrico schrieb
Ulrich hat doch auf Seiner HP schon vor Jahren diese Stückelung von DIN-Steckern
vorgestellt. Das scheint ja ganz gut zu passen, wenn man sonst keine mehr hat.


Richtig. Diese Möglichkeit, oder einfach auch Adapter, gibt es auch. Aber da schreckt mich ein "sitzt straff" und 2mal sägen und feilen schon eher ab als das Ganze wie oben vorgeschlagen zu bauen.

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
23.11.2025, 23:31 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Mich schreckt das eigentlich alles mehr oder weniger ab....
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek