Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » P8000 aus 8bit ==> 16 bit machen » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
05.11.2025, 07:18 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo und Guten Morgen

da ich immer noch eine 8-bit stehen habe, die nun doch keiner möchte und aber jemand eventuell an einer 16 bit Variante Interesse hat, möchte ich die 8 bit doch erweitern. Außerdem habe ich noch einen Festplatten-Beisteller stehen.

Nach den Unterlagen dürfen ja nur Indes 1 mit 1 und Index 3 mit 4 gekreuzt werden. Aber in der Erklärung steht ja nur, das die IFSS/V24-Anschlüsse unterschiedlich sind. Na gut, auch der Beistelleranschluss unterscheidet sich im RESET-Signal.

Wenn man das berücksichtigt könnte man doch auch vielleicht doch die Indexe kreuzen, oder?

Hat das schon mal jemand gemacht.

Da ich jetzt bald in die Fahrschulpause gehe möchte ich diese Leiterplatten mir auf den Tisch holen.

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 05.11.2025 um 07:35 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
05.11.2025, 20:36 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Hallo,

wie rum magst Du denn kreuzen?
8.3 mit 16.1 ...mind. Auftrennen der Brücken 4XR1 und 5XR1 im 16Bit Teil
8.1 mit 16.4 ...könnte sportlich werden, gibt keine Pläne der 8.3 zum Vergleich, mind. Signal DD-16 und EO-16 fehlen noch

Holm hat Ersteres wohl schon mal ans Laufen gebracht.

Grüße,
Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
05.11.2025, 20:53 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...hallo Kai...
danke fürs antworten

ich glaube es war auch ersteres, muss am WE die 8bit mal wieder aufmachen. Und ja, hat mir freundlicher Weise Holm schon mit geteilt.

auf dem 16bit Teil kann ich nicht einmal den Index erkennen. Muss wohl eine Urform sein. Ich werde mal die Eproms auslesen, da kann man vielleicht Rückschlüsse ziehen.

ich habe zwar schon die vielen Brücken gesehen, mich aber noch nicht damit beschäftigt. Was hat es damit auf sich?


auch den Index des Beistellers habe ich noch nicht ermittelt. Steht seit einigen Jahren im Lager. Da steht ja dann die Frage ob ich das RESET Signal so nutzen kann oder anpassen muss.
Ich werde zum Testen aber erst einmal den WDC Emu nutzen.

Als RAM nutze ich auch erst einmal die 4x4MB Karte von Enrico. Da ich noch einige originale RAM Karten habe, werde ich diese auch noch testen.

Aber erst einmal werde ich am WE die Kabel erstellen. Die 8bit=>16bit waren ja 1:1, oder?

gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
07.11.2025, 00:14 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Guten Abend,

habe heute mal den halben Tag mit P8000 verbracht...

Als 1. habe ich Verbindungskabel gebaut (8>16bit, 16bit>WDC, 8bit>Floppy)

dann habe ich mal diese 16-bit LP


eingebaut. Komisch, die ist ein bisschen niedriger als die neueren LP. Das mit den Wickelbrücken habe ich erst einmal aus Unwissenheit so gelassen.

Leider spinnt ab und zu auch meine 8Bit LP jetzt herum (macht keinen Selbsttest und reagiert selten auf RESET) auch ohne die 16bit LP

Nun ja dann lief sie. WEGA START 3.0 und nach NMI kam diese Fehlermeldung
"U8000-Unit does not wor" wahrscheinlich soll das WORK sein. :-((

O.K. meine Reserve 16bit LP mal getestet......Nach dem sich die 8bit LP wieder gefangen hatte, konnte ich das 16bit-System starten, endete aber mit diesem Bild:


was man nicht sieht, der 16bit Arbeitsspeichertest (74 und 75) läuft durch bis zur Meldung "MAXSEG=(7E)" RAM-Platine mit 4x 4MB-SIMMs


ich konnte mich an frühere Inbetriebnahmen erinnern das 52 und 53 etwas mit dem WDC zu tun hatte. Also schnell einen WDC-Emulator zusammen gelötet und eine SD-Karte bespielt


wozu war eigentlich der JP1 ? Bei meinen anderen WDC ist er gesetzt aber bei diesem hier verlöschen die LEDs nicht, erst wenn ich ihn abziehe?!

und dann nach 2 Versuchen das hier



er läuft, sogar mit unterschiedlichen Monitorprogrammen....

Als nächstes versuche ich mich noch einmal an der 1. 16bit Karte wo nicht einmal der Index zu ermitteln war. Welcher Anschluss ist eigentlich für den WDC? ich hatte mal eine P8000 in dieser Ausführung, kann mich aber nicht mehr erinnern. Bei meinen neueren Versionen ist es der unterste Anschluss. Den gibt es aber an der alten LP nicht.

aber das morgen erst

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 07.11.2025 um 00:19 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
07.11.2025, 17:09 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Hallo Wolf-Peter,

da kann ich Dir fast nur die Daumen drücken!


Zitat:
wpwsaw schrieb
dann habe ich mal diese 16-bit LP


Oha, gemischte MMUs. Fraglich ob es da überhaupt eine Konfiguration gibt in der SA.DIAGS fehlerfrei durchläuft.
https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=12402

Zitat:
Das mit den Wickelbrücken habe ich erst einmal aus Unwissenheit so gelassen.

Das wären bei Dir die zwei blauen Kabelschlaufen zw. den Koppelports...nicht zu übersehen.

Zitat:
Leider spinnt ab und zu auch meine 8Bit LP jetzt herum (macht keinen Selbsttest und reagiert selten auf RESET) auch ohne die 16bit LP

Kann leider vieles sein, im Rechenwerk waren z.B. die Kabel zum/neben dem Frontpanel zu sehr gequetscht (Schrauben in Klemme effektiv zu kurz). Dann gibt da noch nen russ. 64Bit-RAM-IC für die Speicherorganisation, der versagt auch gerne seinen Dienst.

Zitat:
wozu war eigentlich der JP1 ? Bei meinen anderen WDC ist er gesetzt aber bei diesem hier verlöschen die LEDs nicht, erst wenn ich ihn abziehe?!

OFFEN-> SD-Karte
ZU-> PATA

Zitat:
Als nächstes versuche ich mich noch einmal an der 1. 16bit Karte wo nicht einmal der Index zu ermitteln war.

Der zusätzliche Schaltkreis 4D25 spricht für GLE/Index 0, Olli hatte mal irgendwo erklärt was es damit auf sich hat.

Zitat:
Welcher Anschluss ist eigentlich für den WDC?

X8, also der unterste verfügbare.

Grüße,
Kai

Dieser Beitrag wurde am 07.11.2025 um 17:09 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
07.11.2025, 17:34 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....hallo Kai danke

zur 16bit

sie springt ja garnicht an, siehe oben Fehlermeldung, könnte ja einiges sein...

1. Board defekt
2. keine Kommunikation über die Kopplung (wenn die Brücken dazu zählen werde ich sie mal öffnen)
3. werde mal die EPROMs prüfen und vielleicht auf eine höhere Monitorversion bringen

JP1.... in meiner Compact habe ich SD Karte mit Jumper und das funktioniert....ich werde mal den letzten EMU noch aufbauen und auch testen.

Ich hatte, glaube ich, Olli schon einmal gefragt wegen einer Aktivitäts-LED. Man hat ja keine Übersicht ob der Rechner hängt oder rödelt. Mit DOM habe ich die Schaltung aus der D008 genutzt und eine LED an Pin39 vom DOM angeschlossen. Bei der SD-Karte fehlt ja so ein Anschluss.
Hast du da schon etwas gemacht?

Im Moment läuft die 8bit-LP. Hoffentlich hat die nicht irgendwo einen Haarriss.....

Heute musste ich die Steuerung für den Feuerlöschmonitor fertig machen. Morgen teste ich mal weiter. Den originalen WDC muss ich ja auch noch testen....

auch in die hintere Blechblende muss ich noch die Öffnungen für die DSUB25 Buchsen fräsen...
die LP stehen dann stabiler im Rechner

gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 07.11.2025 um 17:38 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
07.11.2025, 18:17 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Bin für 2.) kombiniert mit 3.) sonst müsste man das Board mal Stand-Alone in Betrieb nehmen (Terminal an X5 und X3:B1 nach Power-On fest auf Low ziehen).

WDC-EMU Aktivität:
Z.Zt. nicht, hatte mal nen kleinen Piezo-Lautsprecher zwischen +5V und Signal [/TR] oder [STATUS1], evtl. noch 1k dazwischen. Dann knatterts wie ne alte 2,5"-Festplatte.
Man könnte auch einen großen Piezo auf die Masseflache unterm WDC-EMU braten bzw. nach GND könnte auch funktionieren, dann trommelt die ganze Platine
...oder eben die Funktion der vorhandenen LEDs in der Firmware erweitern.

Gruß,
Kai

Dieser Beitrag wurde am 07.11.2025 um 18:18 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
07.11.2025, 19:47 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...also die LP ohne die 8bit, Terminal an DSUB25-X5 und an der Verbindungsbuchse X3 Pin B1 auf GND legen....

was passiert dann am Terminal? Es kann doch nur das Monitorprogramm starten, oder?

nun kam gerade ein HP Drucker dazwischen ALIEXPRESS meldet für morgen die Lieferung des Transportbandes, im alten sind Löcher drin. Habe gerade das Gestell aus dem Drucker heraus opperiert und das Ding zerlegt um das alte Band zu entnehmen.....aber gleich wieder zusammen gebaut wegen dem Alzheimer ;-). Mal sehen, ob das kein Chinafake ist.

Aber dann teste ich das mal. Vielleicht klappt es ja. Guter Vorschlag mit dem alleine testen.

Gruß und Danke
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
07.11.2025, 20:24 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Genau, es meldet sich nur der U8000-Monitor ob direkt mit oder ohne Selbsttest weiß ich nicht mehr.
WDC-EMU anschließen und WEGA starten geht so aber nicht, da der Kernel für die Koppelschnittstelle generiert wurde.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
08.11.2025, 11:32 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ich habe zwar noch den HP auf dem Tisch (Ersatzteil lässt auf sich warten), habe aber mal den EPROM-Satz geprüft. Da ist 3.1 schon drin.

und noch etwas,

Beim Kabel bauen ist mir aufgefallen, das bei den weißen Steckern (DDR wie am KC) der makierte Draht nicht an der mit Dreieck gekennzeichneten Stelle liegt sondern auf der anderen Seite.

...und Pin 1 bei den weißen Steckverbindern nicht mit Pin1 bei den EFS Steckverbindern überein stimmt. Ich war bis heute der Meinung das wäre identisch.....

man lernt immer dazu.....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
08.11.2025, 15:28 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


nun habe ich das vor einiger Zeit gekaufte Reparatur-NT herausgeholt und es ist TOT
dort war ein Schalter mit einer 2x13poligen Buchse dabei, vermutlich für X3

aber

@Kai

aus 006 kann es sein, das du B13 meinst? denn B2 nach Stromlaufplan ist GND und auf der Buchse wären es dann B2 und B13

wpw

P.S. nun muss ich erst einmal ein eigenes NT fertig machen.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
08.11.2025, 17:31 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Auf der linken Seite, die Leitung zu 5D6 Pin1:
http://www.pofo.de/P8000/notes/plaene/16-Bit-Rechner/Index_1/Stromlaufplan_Index_1_06.tif
...im Zweifelsfall durchklingeln.

Habe es gleich nachprobiert. Weißer Pfeil auf der Buchse markiert B13.
-Index 1 ist GND an B2 (da könnte ein Jumper genügen)
-Index 4 (bei mir) ist GND z.B. an B12
...bei GLE/Index 0 besser auch durchklingeln.



U8000-Monitor startet ohne Selbsttest:


Grüße,
Kai

Dieser Beitrag wurde am 08.11.2025 um 17:37 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
08.11.2025, 20:23 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


so, Drucker ist fertig



druckt wieder wie neu.....im Transportband waren kleine Risse, die auf dem Papier Fehlstellen erzeugt haben


so, und nun weiter, Netzteil gebaut, bzw. aus meinen alten gefühlten 100 NT eines wieder ausgebuddelt, ausgeblasen und gereinigt und getestet und auf anhieb ein funktionierendes gefunden.

Um das NT universal nutzen zu können, habe ich die alten Anschlüsse gelassen und nur 2 zusätzliche für die 8bit und 16bit LP eingefügt




16bit LP angeschlossen und getestet
leider erst einmal kein Erfolg. Um sicher zu gehen, das mein Aufbau funktioniert habe ich die Index4 LP aufgebaut



ich konnte also Kais Aufbau nachvollziehen

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 08.11.2025 um 20:24 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
08.11.2025, 20:29 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...da es sich um eine sehr alte Ausführung handelt, habe ich Kais Hinweis für die Brücke noch einmal getestet und auch keinen Erfolg gehabt. Ich werde morgen das alles noch einmal wiederholen und mal das Monitorprogramm auf einen älteren Stand bringen.

@Kai
was meinst du 3.0 oder eine 2.x Version....


gruß
wpw

P.S. ich habe natürlich das Terminalkabel gegen die alte Version getauscht. Es kommt ja auch beim Einschalten der LP ein "p" auf dem Terminal
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
08.11.2025, 20:44 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Wenigstens etwas!

War da nicht noch was mit vertauschten RX/TX-Leitungen bei alten Indizes?!
EDIT: Frage hat sich erledigt.

Besser alles auf 3.1, der Fehler liegt im Detail (PBURN, mehrere Terminals und gleichzeitig Diskettentransfer) irgendwann wird es zu Hängern kommen und dann liegt es doch nur an der Firmware.

Dieser Beitrag wurde am 08.11.2025 um 21:04 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
08.11.2025, 21:03 Uhr
karsten33



Das hängt wühl von der Rev. der Plattine ab...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
08.11.2025, 21:04 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


@kai

ist denn die LP in 003 eine INDEX1 oder GLE

In dem einen SLP sind X3:B2 und A2 irgendwie mit Brücke an NMI geknüpft, bei Index1 hat es ja mit RESET etwas zu tun


wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
08.11.2025, 21:19 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich habe gerade noch einmal nachgesehen wo ich die LP herbekommen habe, sie wurde als defekt verkauft, leider.

aber vielleicht muss sie anders behandelt werden als die INDEX3 oder 4

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
08.11.2025, 21:21 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Bild ist etwas unscharf, aber bei Dir fehlt da die "1" am Ende von:
"EAW 889131 B-1" (Index 1)

...also GLE
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
08.11.2025, 21:29 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...von der GLE habe ich nur 2 Pläne, der Rest fehlt mir. Hast du noch Unterlagen


und war das richtig mit dem RESET? Lässt durch LOW am X3 das Board los rennen?

Ich könnte ja mal meinen Logikanalysator auf den BUS loslassen ;-) aber erst eimal suche ich lieber den RESET Eingang am X3

wpw

P.S. morgen natürlich
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
08.11.2025, 21:55 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Meine Pläne (Index 1 + 4)...leider unvollständig...sind schon lange bei Olli (erkennbar an den Wäscheklammern an den Ecken).^^
Aber Ollis selbst erstellter Plan ist von der GLE.

Ja, RESET ist aktiv High und muss fest auf Low geklemmt werden.

Wohl doch was defekt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
08.11.2025, 22:01 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


übrigens, ich habe eben mal auf der Index4 LP die RAM Karte gesteckt und den WDC-Emu angeschlossen. Der Hardwaretest läuft Fehlerfrei durch und endet mit MAXSEG(7E)

ich boote dann und wollte dann von Festplatte Wega starten

*O D "CR"
"CR"
boot
>md(0,16000)wega "CR"

bleibt er dann hängen

muss wohl so sein

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
08.11.2025, 23:25 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...habe noch einmal den Oszi genutzt und festgestell das der 8001 anfängt zu arbeiteten wenn RESET weg ist. An allen I/O IC ist ständig CS Aktivitäten aber es passiert nichts auf den Datenleitungen, also werden die I/O IC wohl nicht initialisiert


gute Nacht

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
Heute, 13:43 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo,

habe mal meinen Analysator auf die CPU losgelassen.

hier die ersten Schritte



erst einmal nur so zum Test, alle 16 AD Leitungen getriggert durch RESET


wpw

P.S. @Kai hast ne email
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 09.11.2025 um 13:46 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
Heute, 15:28 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich habe jetzt einen 2. Test gemacht

AD Bus an der CPU und der Datenbus einer SIO





Auf diesem Datenbus passiert wohl nur auf den Bits 4-7 etwas das /CS der SIO wird garnicht angesprochen.

Ich werde mal umbauen ==> also die gleichen Tests zum Vergleich am Index4 Board

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
Heute, 17:26 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...also Index4 Board verkabelt


und genau so getestet wie vorher mit dem defekten Board

Ergebnis:



und hier mal ab dem 1. /CS der SIO



man kann sehen, das gleich nach dem die CPU losgelassen wird auch der interne Bus Aktivitäten aufweist und auch diese SIO (ein I/O-IC von mehreren) über diesen Bus initialisiert wird.
Da dieser Bus beim defekten Board in den Bit0-3 nicht arbeitet, wird dort wohl ein Fehler liegen...

Dann werde ich mal auf die Suche gehen....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek