003
Heute, 00:14 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit
|
Guten Abend,
habe heute mal den halben Tag mit P8000 verbracht...
Als 1. habe ich Verbindungskabel gebaut (8>16bit, 16bit>WDC, 8bit>Floppy)
dann habe ich mal diese 16-bit LP

eingebaut. Komisch, die ist ein bisschen niedriger als die neueren LP. Das mit den Wickelbrücken habe ich erst einmal aus Unwissenheit so gelassen.
Leider spinnt ab und zu auch meine 8Bit LP jetzt herum (macht keinen Selbsttest und reagiert selten auf RESET) auch ohne die 16bit LP
Nun ja dann lief sie. WEGA START 3.0 und nach NMI kam diese Fehlermeldung "U8000-Unit does not wor" wahrscheinlich soll das WORK sein. :-((
O.K. meine Reserve 16bit LP mal getestet......Nach dem sich die 8bit LP wieder gefangen hatte, konnte ich das 16bit-System starten, endete aber mit diesem Bild:

was man nicht sieht, der 16bit Arbeitsspeichertest (74 und 75) läuft durch bis zur Meldung "MAXSEG=(7E)" RAM-Platine mit 4x 4MB-SIMMs
ich konnte mich an frühere Inbetriebnahmen erinnern das 52 und 53 etwas mit dem WDC zu tun hatte. Also schnell einen WDC-Emulator zusammen gelötet und eine SD-Karte bespielt

wozu war eigentlich der JP1 ? Bei meinen anderen WDC ist er gesetzt aber bei diesem hier verlöschen die LEDs nicht, erst wenn ich ihn abziehe?!
und dann nach 2 Versuchen das hier

er läuft, sogar mit unterschiedlichen Monitorprogrammen....
Als nächstes versuche ich mich noch einmal an der 1. 16bit Karte wo nicht einmal der Index zu ermitteln war. Welcher Anschluss ist eigentlich für den WDC? ich hatte mal eine P8000 in dieser Ausführung, kann mich aber nicht mehr erinnern. Bei meinen neueren Versionen ist es der unterste Anschluss. Den gibt es aber an der alten LP nicht.
aber das morgen erst
Gruß wpw -- RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP Dieser Beitrag wurde am 07.11.2025 um 00:19 Uhr von wpwsaw editiert. |