Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » P8000 aus 8bit ==> 16 bit machen » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
05.11.2025, 07:18 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo und Guten Morgen

da ich immer noch eine 8-bit stehen habe, die nun doch keiner möchte und aber jemand eventuell an einer 16 bit Variante Interesse hat, möchte ich die 8 bit doch erweitern. Außerdem habe ich noch einen Festplatten-Beisteller stehen.

Nach den Unterlagen dürfen ja nur Indes 1 mit 1 und Index 3 mit 4 gekreuzt werden. Aber in der Erklärung steht ja nur, das die IFSS/V24-Anschlüsse unterschiedlich sind. Na gut, auch der Beistelleranschluss unterscheidet sich im RESET-Signal.

Wenn man das berücksichtigt könnte man doch auch vielleicht doch die Indexe kreuzen, oder?

Hat das schon mal jemand gemacht.

Da ich jetzt bald in die Fahrschulpause gehe möchte ich diese Leiterplatten mir auf den Tisch holen.

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 05.11.2025 um 07:35 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
05.11.2025, 20:36 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Hallo,

wie rum magst Du denn kreuzen?
8.3 mit 16.1 ...mind. Auftrennen der Brücken 4XR1 und 5XR1 im 16Bit Teil
8.1 mit 16.4 ...könnte sportlich werden, gibt keine Pläne der 8.3 zum Vergleich, mind. Signal DD-16 und EO-16 fehlen noch

Holm hat Ersteres wohl schon mal ans Laufen gebracht.

Grüße,
Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
05.11.2025, 20:53 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...hallo Kai...
danke fürs antworten

ich glaube es war auch ersteres, muss am WE die 8bit mal wieder aufmachen. Und ja, hat mir freundlicher Weise Holm schon mit geteilt.

auf dem 16bit Teil kann ich nicht einmal den Index erkennen. Muss wohl eine Urform sein. Ich werde mal die Eproms auslesen, da kann man vielleicht Rückschlüsse ziehen.

ich habe zwar schon die vielen Brücken gesehen, mich aber noch nicht damit beschäftigt. Was hat es damit auf sich?


auch den Index des Beistellers habe ich noch nicht ermittelt. Steht seit einigen Jahren im Lager. Da steht ja dann die Frage ob ich das RESET Signal so nutzen kann oder anpassen muss.
Ich werde zum Testen aber erst einmal den WDC Emu nutzen.

Als RAM nutze ich auch erst einmal die 4x4MB Karte von Enrico. Da ich noch einige originale RAM Karten habe, werde ich diese auch noch testen.

Aber erst einmal werde ich am WE die Kabel erstellen. Die 8bit=>16bit waren ja 1:1, oder?

gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
07.11.2025, 00:14 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Guten Abend,

habe heute mal den halben Tag mit P8000 verbracht...

Als 1. habe ich Verbindungskabel gebaut (8>16bit, 16bit>WDC, 8bit>Floppy)

dann habe ich mal diese 16-bit LP


eingebaut. Komisch, die ist ein bisschen niedriger als die neueren LP. Das mit den Wickelbrücken habe ich erst einmal aus Unwissenheit so gelassen.

Leider spinnt ab und zu auch meine 8Bit LP jetzt herum (macht keinen Selbsttest und reagiert selten auf RESET) auch ohne die 16bit LP

Nun ja dann lief sie. WEGA START 3.0 und nach NMI kam diese Fehlermeldung
"U8000-Unit does not wor" wahrscheinlich soll das WORK sein. :-((

O.K. meine Reserve 16bit LP mal getestet......Nach dem sich die 8bit LP wieder gefangen hatte, konnte ich das 16bit-System starten, endete aber mit diesem Bild:


was man nicht sieht, der 16bit Arbeitsspeichertest (74 und 75) läuft durch bis zur Meldung "MAXSEG=(7E)" RAM-Platine mit 4x 4MB-SIMMs


ich konnte mich an frühere Inbetriebnahmen erinnern das 52 und 53 etwas mit dem WDC zu tun hatte. Also schnell einen WDC-Emulator zusammen gelötet und eine SD-Karte bespielt


wozu war eigentlich der JP1 ? Bei meinen anderen WDC ist er gesetzt aber bei diesem hier verlöschen die LEDs nicht, erst wenn ich ihn abziehe?!

und dann nach 2 Versuchen das hier



er läuft, sogar mit unterschiedlichen Monitorprogrammen....

Als nächstes versuche ich mich noch einmal an der 1. 16bit Karte wo nicht einmal der Index zu ermitteln war. Welcher Anschluss ist eigentlich für den WDC? ich hatte mal eine P8000 in dieser Ausführung, kann mich aber nicht mehr erinnern. Bei meinen neueren Versionen ist es der unterste Anschluss. Den gibt es aber an der alten LP nicht.

aber das morgen erst

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 07.11.2025 um 00:19 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
07.11.2025, 17:09 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Hallo Wolf-Peter,

da kann ich Dir fast nur die Daumen drücken!


Zitat:
wpwsaw schrieb
dann habe ich mal diese 16-bit LP


Oha, gemischte MMUs. Fraglich ob es da überhaupt eine Konfiguration gibt in der SA.DIAGS fehlerfrei durchläuft.
https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=12402

Zitat:
Das mit den Wickelbrücken habe ich erst einmal aus Unwissenheit so gelassen.

Das wären bei Dir die zwei blauen Kabelschlaufen zw. den Koppelports...nicht zu übersehen.

Zitat:
Leider spinnt ab und zu auch meine 8Bit LP jetzt herum (macht keinen Selbsttest und reagiert selten auf RESET) auch ohne die 16bit LP

Kann leider vieles sein, im Rechenwerk waren z.B. die Kabel zum/neben dem Frontpanel zu sehr gequetscht (Schrauben in Klemme effektiv zu kurz). Dann gibt da noch nen russ. 64Bit-RAM-IC für die Speicherorganisation, der versagt auch gerne seinen Dienst.

Zitat:
wozu war eigentlich der JP1 ? Bei meinen anderen WDC ist er gesetzt aber bei diesem hier verlöschen die LEDs nicht, erst wenn ich ihn abziehe?!

OFFEN-> SD-Karte
ZU-> PATA

Zitat:
Als nächstes versuche ich mich noch einmal an der 1. 16bit Karte wo nicht einmal der Index zu ermitteln war.

Der zusätzliche Schaltkreis 4D25 spricht für GLE/Index 0, Olli hatte mal irgendwo erklärt was es damit auf sich hat.

Zitat:
Welcher Anschluss ist eigentlich für den WDC?

X8, also der unterste verfügbare.

Grüße,
Kai

Dieser Beitrag wurde am 07.11.2025 um 17:09 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
07.11.2025, 17:34 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....hallo Kai danke

zur 16bit

sie springt ja garnicht an, siehe oben Fehlermeldung, könnte ja einiges sein...

1. Board defekt
2. keine Kommunikation über die Kopplung (wenn die Brücken dazu zählen werde ich sie mal öffnen)
3. werde mal die EPROMs prüfen und vielleicht auf eine höhere Monitorversion bringen

JP1.... in meiner Compact habe ich SD Karte mit Jumper und das funktioniert....ich werde mal den letzten EMU noch aufbauen und auch testen.

Ich hatte, glaube ich, Olli schon einmal gefragt wegen einer Aktivitäts-LED. Man hat ja keine Übersicht ob der Rechner hängt oder rödelt. Mit DOM habe ich die Schaltung aus der D008 genutzt und eine LED an Pin39 vom DOM angeschlossen. Bei der SD-Karte fehlt ja so ein Anschluss.
Hast du da schon etwas gemacht?

Im Moment läuft die 8bit-LP. Hoffentlich hat die nicht irgendwo einen Haarriss.....

Heute musste ich die Steuerung für den Feuerlöschmonitor fertig machen. Morgen teste ich mal weiter. Den originalen WDC muss ich ja auch noch testen....

auch in die hintere Blechblende muss ich noch die Öffnungen für die DSUB25 Buchsen fräsen...
die LP stehen dann stabiler im Rechner

gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 07.11.2025 um 17:38 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
07.11.2025, 18:17 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Bin für 2.) kombiniert mit 3.) sonst müsste man das Board mal Stand-Alone in Betrieb nehmen (Terminal an X5 und X3:B1 nach Power-On fest auf Low ziehen).

WDC-EMU Aktivität:
Z.Zt. nicht, hatte mal nen kleinen Piezo-Lautsprecher zwischen +5V und Signal [/TR] oder [STATUS1], evtl. noch 1k dazwischen. Dann knatterts wie ne alte 2,5"-Festplatte.
Man könnte auch einen großen Piezo auf die Masseflache unterm WDC-EMU braten bzw. nach GND könnte auch funktionieren, dann trommelt die ganze Platine
...oder eben die Funktion der vorhandenen LEDs in der Firmware erweitern.

Gruß,
Kai

Dieser Beitrag wurde am 07.11.2025 um 18:18 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
07.11.2025, 19:47 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...also die LP ohne die 8bit, Terminal an DSUB25-X5 und an der Verbindungsbuchse X3 Pin B1 auf GND legen....

was passiert dann am Terminal? Es kann doch nur das Monitorprogramm starten, oder?

nun kam gerade ein HP Drucker dazwischen ALIEXPRESS meldet für morgen die Lieferung des Transportbandes, im alten sind Löcher drin. Habe gerade das Gestell aus dem Drucker heraus opperiert und das Ding zerlegt um das alte Band zu entnehmen.....aber gleich wieder zusammen gebaut wegen dem Alzheimer ;-). Mal sehen, ob das kein Chinafake ist.

Aber dann teste ich das mal. Vielleicht klappt es ja. Guter Vorschlag mit dem alleine testen.

Gruß und Danke
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
07.11.2025, 20:24 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Genau, es meldet sich nur der U8000-Monitor ob direkt mit oder ohne Selbsttest weiß ich nicht mehr.
WDC-EMU anschließen und WEGA starten geht so aber nicht, da der Kernel für die Koppelschnittstelle generiert wurde.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
08.11.2025, 11:32 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ich habe zwar noch den HP auf dem Tisch (Ersatzteil lässt auf sich warten), habe aber mal den EPROM-Satz geprüft. Da ist 3.1 schon drin.

und noch etwas,

Beim Kabel bauen ist mir aufgefallen, das bei den weißen Steckern (DDR wie am KC) der makierte Draht nicht an der mit Dreieck gekennzeichneten Stelle liegt sondern auf der anderen Seite.

...und Pin 1 bei den weißen Steckverbindern nicht mit Pin1 bei den EFS Steckverbindern überein stimmt. Ich war bis heute der Meinung das wäre identisch.....

man lernt immer dazu.....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
08.11.2025, 15:28 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


nun habe ich das vor einiger Zeit gekaufte Reparatur-NT herausgeholt und es ist TOT
dort war ein Schalter mit einer 2x13poligen Buchse dabei, vermutlich für X3

aber

@Kai

aus 006 kann es sein, das du B13 meinst? denn B2 nach Stromlaufplan ist GND und auf der Buchse wären es dann B2 und B13

wpw

P.S. nun muss ich erst einmal ein eigenes NT fertig machen.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
08.11.2025, 17:31 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Auf der linken Seite, die Leitung zu 5D6 Pin1:
http://www.pofo.de/P8000/notes/plaene/16-Bit-Rechner/Index_1/Stromlaufplan_Index_1_06.tif
...im Zweifelsfall durchklingeln.

Habe es gleich nachprobiert. Weißer Pfeil auf der Buchse markiert B13.
-Index 1 ist GND an B2 (da könnte ein Jumper genügen)
-Index 4 (bei mir) ist GND z.B. an B12
...bei GLE/Index 0 besser auch durchklingeln.



U8000-Monitor startet ohne Selbsttest:


Grüße,
Kai

Dieser Beitrag wurde am 08.11.2025 um 17:37 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
08.11.2025, 20:23 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


so, Drucker ist fertig



druckt wieder wie neu.....im Transportband waren kleine Risse, die auf dem Papier Fehlstellen erzeugt haben


so, und nun weiter, Netzteil gebaut, bzw. aus meinen alten gefühlten 100 NT eines wieder ausgebuddelt, ausgeblasen und gereinigt und getestet und auf anhieb ein funktionierendes gefunden.

Um das NT universal nutzen zu können, habe ich die alten Anschlüsse gelassen und nur 2 zusätzliche für die 8bit und 16bit LP eingefügt




16bit LP angeschlossen und getestet
leider erst einmal kein Erfolg. Um sicher zu gehen, das mein Aufbau funktioniert habe ich die Index4 LP aufgebaut



ich konnte also Kais Aufbau nachvollziehen

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 08.11.2025 um 20:24 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
08.11.2025, 20:29 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...da es sich um eine sehr alte Ausführung handelt, habe ich Kais Hinweis für die Brücke noch einmal getestet und auch keinen Erfolg gehabt. Ich werde morgen das alles noch einmal wiederholen und mal das Monitorprogramm auf einen älteren Stand bringen.

@Kai
was meinst du 3.0 oder eine 2.x Version....


gruß
wpw

P.S. ich habe natürlich das Terminalkabel gegen die alte Version getauscht. Es kommt ja auch beim Einschalten der LP ein "p" auf dem Terminal
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
08.11.2025, 20:44 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Wenigstens etwas!

War da nicht noch was mit vertauschten RX/TX-Leitungen bei alten Indizes?!
EDIT: Frage hat sich erledigt.

Besser alles auf 3.1, der Fehler liegt im Detail (PBURN, mehrere Terminals und gleichzeitig Diskettentransfer) irgendwann wird es zu Hängern kommen und dann liegt es doch nur an der Firmware.

Dieser Beitrag wurde am 08.11.2025 um 21:04 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
08.11.2025, 21:03 Uhr
karsten33



Das hängt wühl von der Rev. der Plattine ab...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
08.11.2025, 21:04 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


@kai

ist denn die LP in 003 eine INDEX1 oder GLE

In dem einen SLP sind X3:B2 und A2 irgendwie mit Brücke an NMI geknüpft, bei Index1 hat es ja mit RESET etwas zu tun


wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
08.11.2025, 21:19 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich habe gerade noch einmal nachgesehen wo ich die LP herbekommen habe, sie wurde als defekt verkauft, leider.

aber vielleicht muss sie anders behandelt werden als die INDEX3 oder 4

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
08.11.2025, 21:21 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Bild ist etwas unscharf, aber bei Dir fehlt da die "1" am Ende von:
"EAW 889131 B-1" (Index 1)

...also GLE
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
08.11.2025, 21:29 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...von der GLE habe ich nur 2 Pläne, der Rest fehlt mir. Hast du noch Unterlagen


und war das richtig mit dem RESET? Lässt durch LOW am X3 das Board los rennen?

Ich könnte ja mal meinen Logikanalysator auf den BUS loslassen ;-) aber erst eimal suche ich lieber den RESET Eingang am X3

wpw

P.S. morgen natürlich
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
08.11.2025, 21:55 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Meine Pläne (Index 1 + 4)...leider unvollständig...sind schon lange bei Olli (erkennbar an den Wäscheklammern an den Ecken).^^
Aber Ollis selbst erstellter Plan ist von der GLE.

Ja, RESET ist aktiv High und muss fest auf Low geklemmt werden.

Wohl doch was defekt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
08.11.2025, 22:01 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


übrigens, ich habe eben mal auf der Index4 LP die RAM Karte gesteckt und den WDC-Emu angeschlossen. Der Hardwaretest läuft Fehlerfrei durch und endet mit MAXSEG(7E)

ich boote dann und wollte dann von Festplatte Wega starten

*O D "CR"
"CR"
boot
>md(0,16000)wega "CR"

bleibt er dann hängen

muss wohl so sein

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
08.11.2025, 23:25 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...habe noch einmal den Oszi genutzt und festgestell das der 8001 anfängt zu arbeiteten wenn RESET weg ist. An allen I/O IC ist ständig CS Aktivitäten aber es passiert nichts auf den Datenleitungen, also werden die I/O IC wohl nicht initialisiert


gute Nacht

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
09.11.2025, 13:43 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo,

habe mal meinen Analysator auf die CPU losgelassen.

hier die ersten Schritte



erst einmal nur so zum Test, alle 16 AD Leitungen getriggert durch RESET


wpw

P.S. @Kai hast ne email
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 09.11.2025 um 13:46 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
09.11.2025, 15:28 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich habe jetzt einen 2. Test gemacht

AD Bus an der CPU und der Datenbus einer SIO





Auf diesem Datenbus passiert wohl nur auf den Bits 4-7 etwas das /CS der SIO wird garnicht angesprochen.

Ich werde mal umbauen ==> also die gleichen Tests zum Vergleich am Index4 Board

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
09.11.2025, 17:26 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...also Index4 Board verkabelt


und genau so getestet wie vorher mit dem defekten Board

Ergebnis:



und hier mal ab dem 1. /CS der SIO



man kann sehen, das gleich nach dem die CPU losgelassen wird auch der interne Bus Aktivitäten aufweist und auch diese SIO (ein I/O-IC von mehreren) über diesen Bus initialisiert wird.
Da dieser Bus beim defekten Board in den Bit0-3 nicht arbeitet, wird dort wohl ein Fehler liegen...

Dann werde ich mal auf die Suche gehen....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
09.11.2025, 21:58 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich habe mal die Programmierung der SIO, in diesem Fall entspricht die I/O Adresse
0FF87H = SIO-0 Kanal-B Steuerwort

analysiert. Dieser Kanal ist der I/O Anschluss X5, also der Port an dem das Terminal angeschlossen ist. Wir reden hier immer noch von der 16bit LP.

da wird der Kanal zurück gesetzt, keine Parität, 2 Stop-bits 8 Datenbits, RTS und DTR =1 und Unterbrechung beim 1. und jedem weiteren Zeichen und der Sendepuffer geleert.

Etwas später beginnt dann die Zeichenausgabe auf Kanal B I/O Adresse 0FF83H zumindestens erst einmal 0DH und 0AH

dann wird Kanal A initialisiert und Kanal B geht in eine Warteschleife....


wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
10.11.2025, 10:16 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Hallo Wolf-Peter,

ja, Multibus und die dazugehörige Weichenstellung ist alles andere als "schön". Fast immer versagt bei den Boards ein Bustreiber und diese in Abhängigket zur Richtungssteuerung durchzuprüfen immer ein Anlaufpunkt. Da waren auch schon welche halbseitig gelähmt (Nibble). Die U214 sind da jetzt aber mind. genauso verdächtig. Wenn defekt verläuft sich die CPU eh nach ein paar PUSH/POP,CALL/RET.

Mit einem LA habe ich noch nicht gearbeit, mir fehlt da eine Isolation der Signale auf z.B. /AS-AdressStrobe, /DS-DataStrobe. Die U214er könnten sich einzeln auch gut überwachen lassen.

Grüße,
Kai

PS: Nein, ich bin Telefon-scheu.^^

Dieser Beitrag wurde am 10.11.2025 um 11:36 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
10.11.2025, 12:39 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo Kai,

ich hatte auch jetzt nur mal testweise diese LA Beschaltung gewählt. Es ist ja ein LA-32 und ich könnte diese Signale auch noch aufnehmen.

Wie könnte ich anfangen, einfach mal den einen 8286 wechseln?

wie könnte man die 214 einzeln überwachen?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 10.11.2025 um 12:42 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
10.11.2025, 15:33 Uhr
Olli

Avatar von Olli

Moin wpwsaw,

ich antworte mal hier anstatt auf die Mail

direkt helfen kann ich leider nicht. Bei den vergleichen von Leiterplatten unterschiedlicher Entwicklungsstände also z.B. GLE (Vorserienproduktion) mit Index 1 oder 2 oder ..... muss man vorsichtig sein. Die Schaltung wurde ja stellenweise modifiziert.

GLE hat 4D25, 5D20, 2D31 - die späteren Versionen nicht. Vgl. auch http://www.pofo.de/P8000/notes/plaene/eigene/16-Bit-Rechner/Stromlaufplan.pdf (Suche nach "only GLE").

Zu meinem PDF Plan muss man sagen, das der aus den mir damals vorliegenden Plänen der Zilog S8000 CPU Platine + selbst durchklingeln entstanden ist. Erst später hab ich die Scans der Index 4 Microfiches bekommen. Will sagen - da können auch immer noch Fehler in meinem PDF sein. Gerne melden - wobei ich echt gucken muss wie ich das nochmal neu erzeugen kann. Bin ja schon vor Jahrzehnten nach KiCad migriert
--
P8000 adventures: http://pofo.de/blog/?/categories/1-P8000
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
030
10.11.2025, 15:40 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...nun habe ich, bevor ich ein Schlachten starte, noch einmal messungen gemacht und festgestellt, das die Signale R|/W und B|/W nicht nicht arbeiten.

R|/W sieht bei Betrieb so aus:



im RESET so:




es zappelt als wenn die CPU es nicht schafft das Signal auf LOW zu ziehen. Auch das B/W Signal liegt ständig auf LOW hat die gleichen Zuckungen nach High

und irgend wann beim umsetzen der Messspitze passierte das



das Board lief auf einmal und die Signale waren sauber zu sehen. Leider nur sporadisch und nach AUS und wieder EIN nicht reproduzierbar.

Ein Haarriss in der LP oder ein IC der die beiden Signale verfälscht???

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
031
10.11.2025, 16:37 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...leider konnte ich das Board nicht mehr zum Arbeiten bewegen :-((

aber der Fehler liegt wohl am fehlenden R/W Signal und meine Vermutung bleibt bei einem IC, der das Signal auf H hält. Aber auch hier hängen mindestens 6 ICs 3x MMU 2x 541 und ein 540.

erschwerend ist die Tatsache, das die meisten Leiterzüge in der LP liegen und einfach mal schnell ein Trennen des Leiterzuges nicht ohne weiteres möglich ist. ich könnte nur die IC Beinchen trennen. und ich könnte Durchkontaktierungen trennen.


Würde die CPU auch ohne MMUs laufen?

wpw

können die R/W Eingänge der MMUs und die Eingänge der 540/541 bei defekt einen Pegel gegen die CPU auf H halten?
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 10.11.2025 um 16:42 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
032
10.11.2025, 17:58 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
wpwsaw schrieb

Würde die CPU auch ohne MMUs laufen?


Eigentlich schon.
Die brauch man ja zur Speicherverwaltung, Schutzfunktion.
Der MMU Test kommt auch ziemlich weit hinten.
DER EPROM müsste wohl dichter bei der CPU sein.
Hab den Plan aber nicht vor Augen...



Zitat:

können die R/W Eingänge der MMUs und die Eingänge der 540/541 bei defekt einen Pegel gegen die CPU auf H halten?


Denkbar wäre das, CPUs können i.d.R. nicht so sehr viel Treiben.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
033
10.11.2025, 18:22 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich habe jetzt die 3 MMUs, die 2x 541 und den 540 von der CPU getrennt. Ausserdem auch den 4,7K gegen P5. Ich meine die R/W Leitung der CPU. Nichts.

Wenn ich das NT ausschalte bekomme ich ein Zappeln auf der R/W Leitung. Und noch etwas, ich habe mal die R/W leitung über ein Multimeter auf LOW gezogen (gaaaanz kurz) und es kommen 50 mA zusammen, aus der CPU??

oder es ist irgendwo noch ein IC auf der Leitung.....

@Kai, könntest du mal in die Pläne gucken, ob da noch etwas ist, was ich übersehen habe....

oder die CPU ist defekt, aber warum zappelt die Leitung beim Ausschalten...

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
034
10.11.2025, 18:32 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


50mA bringt die CPU sicherlich nicht, im Datenblatt finde ich dazu leider nichts.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
035
10.11.2025, 18:47 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


und wenn der Ausgang defekt wäre?
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
036
10.11.2025, 19:02 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Wenn der Ausgang der CPU nicht treibt, weil ein Trans. kaputt ist, zieht der Widerstand das hoch.
Da ist doch ein Pull-up dran?

Ich schau mal ins Zilog-HB.....
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
037
10.11.2025, 19:41 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Enrico schrieb
Ich schau mal ins Zilog-HB.....


L = 2mA, H = 250µA.
Also das übliche.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
038
10.11.2025, 20:09 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...habe mal versucht den Ausschaltvorgang aufzeichnen zu können, schwierig aber habe den letzten Teil noch erwischt




man kann deutlich erkennen, dass das Signal anfängt zu arbeiten bis die Spannung weg ist. Notfalls werde ich versuchen das Pin der CPU komplett zu trennen um Rückwirkungen vom Board ausschließen zu können. Ich kann mir noch nicht erklären woher die 50mA kommen könnten

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 10.11.2025 um 20:10 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
039
11.11.2025, 00:03 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich habe noch einige Telefonate geführt und bin zu dem Entschluss gekommen, das wohl der
R/W Ausgang der CPU defekt sein muss.

nach dem Entfernen der CPU war war kein 50mA Strom gegen GND mehr vorhanden. Dann habe ich den Pullup R wieder verbunden und es war jetzt ein Strom von 1mA vorhanden.

Nun warte ich geduldig auf die CPU..... die Treiber-ICs und die MMU lasse ich noch ab.

Also geht es frühstens nächstes WE weiter da ich solche CPUs nicht im Lager habe. Ich habe mal gesucht, MMUs findet man auch nicht.

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
040
11.11.2025, 00:18 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
wpwsaw schrieb

Also geht es frühstens nächstes WE weiter da ich solche CPUs nicht im Lager habe. Ich habe mal gesucht, MMUs findet man auch nicht.

Gruß
wpw


Dein Lager ist schlecht sortiert....
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
041
11.11.2025, 00:23 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


hast du denn solche 8001 und 8010 ?
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
042
11.11.2025, 06:00 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
043
11.11.2025, 11:00 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Sehr schön, Fehler eingekreist bevor ich zum Antworten komme.
Habe auch schon mal Pins isoliert durch entlöten, freiwackeln und mit der Mini-Zange etwas reindrücken...klappt nicht immer.

UB8001C (4Mhz) stehen schon einige Monate bei eBay drin. ^^ Im MOS-ELECTRONIC-SHOP sind sie günstiger. User [ICL-LIONS] hatte glaube auch noch welche zum Verkauf.

MMUs hatte ich mal westliche gehamstert (Z0801010PSC), würde ich im Notfall von abgeben.
Die momentane Mischbestückung wird eh nochmal interessant.

Grüße,
Kai

Dieser Beitrag wurde am 11.11.2025 um 12:32 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
044
11.11.2025, 14:50 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...nun ja, nicht zu 100%, ein bisschen Vermutung ist dabei. Es könnte ja auch sein, das über einen anderen Eingang der CPU, dessen davorgeschalteter IC eine Macke hat und dadurch die CPU beeinflusst hat.

Komisch war ja, dass das Board ja kurzzeitig schon lief, war aber nicht reproduzierbar :-((

nun ist Wartezeit bis zur Lieferung einer neuen CPU....

melde mich dann wieder, hoffentlich diese Woche noch

wpw

P.S. auf dein Angebot würde ich im Notfall zurückgreifen
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
045
14.11.2025, 11:36 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...leider habe ich meistens recht wenn ich Zweifel, auch an mir selbst, anmelde....

die neue CPU verhält sich etwas anders, aber nicht wie sie soll. R/W hat beim Start 1 oder 2 Low-impulse und B/W ein paar High-Impulse und dann Ruhe im Wald.

und es ist immer noch so, beim Ausschalten, wenn die Spannung zusammen bricht, dann fangen die Signale B/W und R/W an zu arbeiten. Also müsste ja ein Signal beim zusammen brechen der Spannung irgend etwas an der CPU verändern.

Hat schon jemand den Start der 16bit LP analysiert? Welche Signale sollte man aufzeichnen um das nachvollziehen zu können?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
046
14.11.2025, 15:00 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Aus der Erinnerung heraus müssen erst ein paar Bytes zur Config der CPU aus dem EPROM gelesen werden.
Was genau weis ich da auch nicht mehr.

Hab das aber aus dem großen gelben Heft.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
047
14.11.2025, 15:11 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...die ersten 4 Bytes stimmen mit den Eproms überein und dann weicht das Gute vom Bösen ab....

was für ein gelbes Buch meinst du immer?

er macht nur am Anfang einen kurzen Zugriff auf die Eproms und dann sind diese auch tot. Die CPU läuft weiter aber macht irgend etwas.

Auch hier ist es so, das beim Ausschalten wieder Zugriffe auf die Eproms erfolgen.... warum auch immer

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
048
14.11.2025, 15:27 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Das zum U8001, was ich mal auf Holms Halde geschmissen hatte.

Nimm doch mal die EPROMS raus, mach Widerstände rein, dass da dauernd NOPs erzeugt werden.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
049
14.11.2025, 17:52 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Die Status-Signale der CPU wären auch wichtig zum Auswerten.
Kann ja sein dass der Dekoder dort defekt ist, und ganz was falsches angesteuert wird.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
050
14.11.2025, 22:30 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich habe die Eproms zusammen gelegt und mit den LA Ergebnissen noch einmal verglichen. Beim guten Board kann ich die Bytes an der CPU nachvollziehen.

beim defekten hat das Low-Byte Abweichungen. Deshalb habe ich beide 8282 (1D25, 3D26) gewechselt, leider kein Erfolg.

morgen werde ich die Steuersignale mit auf den LA legen, vielleicht sind beide gleichzeitig aktiv.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
051
15.11.2025, 19:08 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


..da ich heute das Ersatzteil für den Feuerlöschmonitor erhalten habe, musste ich diese Steuerung erst einmal fertig machen und testen. Dadurch bin ich jetzt erst zum Auswerten des LAs von Gestern gekommen.

also die Aussage von gestern Abend stimmte nicht so ganz. Als Ergebnis der BUS Teil AD0-7 Arbeitet jetzt, nur nicht immer. Und wenn er korrekt arbeitet werden nur 4 Worte vom Eprom gelesen und dann nichts mehr. Es müssten aber viel mehr aus dem Eprom gelesen werden (im Vergleich mit dem anderen Board).

Bin jetzt doch ein bisschen ratlos, vor allem das mal die richtigen Daten an der CPU ankommen und mal nicht. Das Höherwertige Byte ist immer richtig. Daraus ergibt sich das eine falsche Epromadresse angegeben wird und komischer Weise der Inhalt dieser Zellen zwar richtig gelesen werden aber natürlich an dieser Stelle falsch sind.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
052
16.11.2025, 10:08 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Hallo,

also besonders viel passiert nicht in den ersten 4 Wörtern. Die Segment-Nr. bleibt 0 und der Offset zum Fortsetzen liegt bei 01D0h (ENTRY_). Einzig interessant, bei Zugriffen auf EPROM+SRAM wird automatisch ein WAIT generiert, evtl. mal schauen ob der an der CPU ankommt.

Quellcode:
   INTERNAL
    WORD := 0000
    WORD := %C000    ! FCW !
    WORD := %8000    ! PC Segment-Nr. !
    WORD := ENTRY_    ! PC Offset !
.
.
.
  INTERNAL
    ENTRY_ procedure
      entry
!PSAPSEG laden (Segment 00)!
    clr    r14
    ldctl    PSAPSEG, r14    !Program Status Area Pointer Segment Register!
!Umschaltung auf nichtsegmentierten Mode!
    ld    r1, #%4000
    ldctl    FCW, r1        !Flag and Control Word Register!
!MMU's ausschalten!
    clr    R3
    sout    ALL_MMU, r3    !MMU in Tristate bringen!
!RAM loeschen!


Hast Du alle CPU-Pins schon zu den Prüfkontakten daneben durchgeklingelt? Auch gegen 5P, GND und die jewlg. Nachbarn? Mit den Durchkontaktierungen könnte etwas faul sein (auch wg. der gemessenen 50mA im Voraus).

Grüße,
Kai

Dieser Beitrag wurde am 16.11.2025 um 10:29 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
053
16.11.2025, 12:23 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Guten Morgen,

...und einen weiteren Fehler "vermutlich" gefunden. Dieser Fehler statt 01d0 > 0150 lag wohl an dem EPROM. jetzt wird immer richtig gelesen

leider wird nur 4 Mal vom Eprom gelesen und dann macht die CPU was sie will

das letzte Wort, welches vom Eprom an die CPU gelegt wird ist die Adresse 01d0 mit 8de8

was macht dieser Befehl? clr r14

danach müsste der nächste Befehl vom EPROM gelesen werden, macht er aber nicht...

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 16.11.2025 um 12:26 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
054
16.11.2025, 13:47 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


hier mal ein umfangreicheres Analysebild





wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
055
16.11.2025, 14:56 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

CLR setzt nur das Register R14 (16Bit) auf Null. Eine CPU-interne Operation ohne Effekt nach außen, da sollte mind. noch der Folgebefehl geholt werden.

Aber wenn Dein LA '8de8' liest heißt das ja nicht, dass die Pegel sauber genug sind und die CPU auch '8de8' erkennt....

Das Taktsignal schaut sauber aus? Hast Du die CPU zufällig gesockelt? Bei einem Board hier sind auch 2x 24pol.-RFT-Präzisionssockel (zöllig!) nebeneinander eingelötet, original EAW!
Auch NOS-CPUs können schon defekt sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
056
16.11.2025, 16:06 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...nanu wieder mal etwas weg.... egal noch einmal

ich habe einen 48poligen präz. Sockel eingelötet und ich hatte schon mehrere CPUs getestet immer das gleiche Ergebnis. Und wenn die ersten Bytes korrekt verarbeitet werden und auch die Startadresse anliegt und gelesen wird sollten doch die Daten korrekt ankommen, oder?

ich werde jetzt doch noch einmal das funktionierende Board an den LA hängen und etwas umfangreicher testen.

könnte der kurze LOW-Pegel am NMI Eingang (kurz vor 502 µs) das Problem sein?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
057
16.11.2025, 17:07 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Kommt das /NMI denn nicht nur, wenn die Parität vom RAM nicht stimmt?
K.A., ob da noch was anderes drauf ist.
Der RAM ist ja noch lange nicht das Problem dabei, der kanns ja also nicht sein, da der noch gar nicht geprüft wird....
.... und Du wirst ja auch keinen drin stecken haben.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 16.11.2025 um 17:08 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
058
16.11.2025, 18:09 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr


Zitat:
wpwsaw schrieb
Und wenn die ersten Bytes korrekt verarbeitet werden und auch die Startadresse anliegt und gelesen wird sollten doch die Daten korrekt ankommen, oder?

Nicht zwingend, da in untersch. Befehlen verschiedene Bits gesetzt sind.^^

Zitat:
könnte der kurze LOW-Pegel am NMI Eingang (kurz vor 502 µs) das Problem sein?

Ich hoffe Du hebst den RESET etwas früher auf, als es das 8Bit-Board tun würde und NMI wackelt da zufällig noch, sonst müsste man mal suchen.
Tatsächlich zeigt ST3-ST0 -> 0101 einen NMI-Annahmezyklus an
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
059
16.11.2025, 20:57 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


so, hier mal die ersten Bytes vom guten Board. Das einzige, was ich nicht verstehe, das alle 3 Interrupteingänge dauerhaft auf Low sind.

alle anderen Signale sind aus meiner Sicht plausibel. Ich habe mal 50M aufgezeichnet.




gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
060
16.11.2025, 21:42 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


ich habe jetzt mal alle Signale verglichen und konnte den Ablauf der CPU mit den Steuersignalen für Staus, BUS und Speicher nachvollziehen.

vielleicht habe ich morgen einen neuen Ansatz für die Fehlersuche. Anscheinend müssen die Interruptsignal erst einmal auf Low liegen, was das defekte Board nicht macht.

werde ich morgen mal mit dem Oszi noch einmal überprüfen.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 16.11.2025 um 22:10 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
061
16.11.2025, 22:19 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...noch eine Frage, ist der BUS-Steckverbinder X9 etwas besonderes? In den Unterlagen existieren Signale die nur mit X9 verbunden sind.....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
062
16.11.2025, 22:58 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr


Zitat:
wpwsaw schrieb
Anscheinend müssen die Interruptsignal erst einmal auf Low liegen, was das defekte Board nicht macht.

Oder der Pegel vom Treiber ist für den LA zu müde. Würde mich schon arg wundern, gehört auch nicht zum RESET-Timing (im Gegensatz zum Abholen der ersten 4 Wörter).

X9 ist der oberste Steckplatz, da muss die 3.CPU gesteckt werden. Ich weiß gerade aber nicht ob die wirklich ALLE dort vorhandenen Zusatzsignale braucht.
https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=12388
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
063
17.11.2025, 06:43 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


moin,

danke

mit den Interruptsignalen würde mich auch wundern, im gegensatz zu Olli seinem Plan sind auch zwischen der CPU und dem 541 keine Pullup Widerstände, und im Gegensatz zum defektem Board werden auch keine Interrups im Status angezeigt.

Falls jemanden die Signalfolge interessiert, ich habe vom Start an 50M mit Sigrok aufgezeichnet. Ich könnte die Datei zur Verfügung stellen.

Gruß
wpw

P.S. natürlich meine ich das gute Board (Index4 mit Monitor 16-3.1)
ich habe auch ein Monitor - Programm 16-3.3 schon gesehen......
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
064
17.11.2025, 08:34 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


D.h. das defekte Board erkennt Interrupts, wo keine sind, oder es gibt Interrupts, die eigentlich nicht sein dürften?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
065
17.11.2025, 10:01 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ich werde das gute Board wieder vom Tisch nehmen und das defekte wieder an den LA anschließen und noch einmal alles aufnehmen. Wichtig war jetzt erst einmal heraus zu finden ob ich mich auf die Ergebnisse des LA verlassen kann.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
066
17.11.2025, 11:45 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...so, ich habe mal am Beispiel des Signales /NMI das Signal am 541 abgegriffen, vor und hinter und an der CPU

vor und hinter des 541 ist "H" und an der CPU ist "L" und dann habe ich ein NMI ausgelöst und die CPU reagiert korrekt und startet den Test.

warum auch immer an der CPU LOW gemessen wird.

wpw

EDIT:
nach dem ich das Board abgebaut habe und ich die Anschlüsse überprüft habe musste ich feststellen das /NMI, /VI und /NVI als einzige Signale nicht mit den 2x13 Steckverbindern verbunden sind.....warum auch immer???
also es klärt sich alles auf

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 17.11.2025 um 12:02 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
067
17.11.2025, 12:54 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...defektes Board

also der /NMI erscheint immer nach dem Start und wird durch den Status auch bestätigt. Und das Signal ist vor dem 541 auch vorhanden.

Könnte doch sein, das die normale Befehlsabarbeitung unterbrochen wird und der NMI abgearbeitet wird ohne eine richtige ISR zu haben und dadurch nur Müll macht???



/NMI Signal an der CPU
/NMIX Signal vor dem 541

ich gehe mal auf die Suche wo dieser Impus her kommt.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 17.11.2025 um 13:02 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
068
17.11.2025, 14:43 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...bei der Suche nach dem /NMI Impuls bin ich bis hier gekommen





das Signal vom 3D8 Pin10 stimmt mit dem /NMI an der CPU überein. Ich habe mal wild an den Pins der in der Gegend liegenden ICs gesucht und bin fündig geworden. Es besteht eine Verbindung zum Signal ADIN7

also weiter suchen
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
069
17.11.2025, 14:54 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...und siehe da, in dem Bereich waren Drahtbrücken, ein wenig beiseite gelegt und das Board startet wieder.

ich werde weiter testen mit RAM

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
070
17.11.2025, 15:27 Uhr
ggrohmann



Ah, ein neuer Hardwarekrimi. :-)
Erinnert mich an die Fehlersuche von Mario an seinem 1834.
Sowas les ich immer wieder gerne.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
071
17.11.2025, 16:41 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...na meine 1835M Reparatur war ja auch so eine Gewaltaktion, aber auch gut ausgegangen.

Dieses Board habe ich fast nur mit dem LA repariert. Gut, Oszi war auch mit beteiligt. 1x 8286, 1x 8282 und eine CPU getauscht. Ein paar Trennungen, achso Multimeter als Durchgangsprüfer und Ohmmeter....

und fertig...
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
072
17.11.2025, 16:51 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...nun habe ich mal einen Test mit RAM und HD gemacht.....keine Fehler






;-))))

...dann gehe ich morgen mal die Hochzeit mit dem 8bit Board an....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
073
17.11.2025, 17:25 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


D.h. da war "nur" mit den Drahtbrücken ein Schluss, weil bei denen was angeschmort war?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
074
17.11.2025, 18:10 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...nein, die CPU hatte kein R/W und einer der beiden 828x waren auch defekt, weil das untere Byte im externen Bus auch eine Macke hatte

und erst als Daten korrekt an der CPU ankamen konnte ich den ich den 3. Fehler erkennen, suchen und finden....

achso, ein Eprom war noch defekt, ein brauner DDR. Hatte ich schon des öfteren Probleme mit.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 17.11.2025 um 19:40 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
075
17.11.2025, 18:31 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Aha, und dachte schon, das war umsonst gewesen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
076
19.11.2025, 17:18 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...so gestern mal das reparierte Board eingepasst, ist ja von der Bauform etwas anders...



...alles startet soweit, er ist auch schon bis in Wega hinein gelaufen, aber dann gab es immer mal wieder Fehlermeldungen, mal mehr mal weniger


aber erst einmal habe ich die Rückblende bearbeitet damit die Leiterplatten sicher im Gerät sitzen.


und gleich angebaut


...nun wurden die Fehlermeldungen immer mehr


o.k. die 5x Fehler sind HD Fehler, nach einem RESET sind die weg. Aber beim Staarten von Wega gibt es immer wieder Fehler.......

aber vielleicht kommen die vom 8-bit Teil bei gestörter Kommunikation zwischen 8 und 16 ????

und nun geht garnichts mehr, zumindestens läuft der 8bit Teil nicht mehr an. Hatte ja schon öfter mal gemuckt......

auch meine 2. LP 8bit läuft nicht mehr an. Ich werde erst einmal die EPROMs prüfen.

nicht einmal der Hardwaretest beim Einschalten kommt.....

Hat jemand Tips zur Fehlersuche?

Gruß
wpw

P.S. morgen erst einmal wieder FE Prüfungen
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
077
19.11.2025, 18:20 Uhr
HeikoS



Ein Tipp, der gerade noch gefehlt hat ;-)

Niemals zu früh eine Rückblende anbauen ! Das nimmt der Störteufel extrem übel.

Grüße, Heiko

Tolles Projekt !
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
078
19.11.2025, 18:31 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...neee, das mit dem Fehlerteufel war schon vorher ein bisschen......

der 16bit Teil läuft ja immer noch...

das Problem wäre nur, wenn die 16bit LP nicht vollständig mit dem Board arbeiten will...

dann wäre die Blende umsonst, weil bei einer neuere Version der 16bit-LP die Anschlüsse etwas anders liegen.

Aber dann säge ich einfach die Stege weg ;-)

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
079
19.11.2025, 19:06 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...habe gerade darüber nachgedacht wie ich meinen CPU-Adapter einsetzen kann um besser meinen LA anschließen zu können....aber ich bin ja im Besitz der K1520-BUS Karte von Enrico und die 8bit LP besitzt einen K1520 BUS Anschluss ;-))

also die Reparatur-Orgie geht weiter, aber erst ab Freitag oder Samstag

Leider sind ja immer noch nicht die Unterlagen eines Index 3 Boardes aufgetaucht.....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
080
19.11.2025, 19:44 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Ganz einfach, das betagte Netzteil verträgt die zusätzliche Last nicht und das zweite Flachband-Kabel am WDC-Emu sorgt für extreme Laufzeitverzögerungen. *daumendrück*
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
081
19.11.2025, 19:57 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ja, das mit den 5x Fehlern liegt bestimmt daran wobei das Parallelkabel ja auch eine gewisse Länge hat und ich im Compact auch so ein langes Kabel habe.

und am NT kann es nicht liegen, hatte ja alles offen gehabt und die Spannungen waren O.K. und ich habe auch mein Großes NT dran gehabt bleibt jetzt so.

gruß
wpw

P.S. na die EPROMs muss ich noch prüfen. Hatte ja am 16bit auch einen defekten und hier sind auch braune DDR drin. Die ersetze ich sowie so
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek