Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » DDR Blechmodule aus Hermsdorf » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
03.11.2025, 22:39 Uhr
Klaus (FTL)



Hallo,
Kann jemand diese Module gebrauchen ?




Sehen unbenutzt aus, Funktion nicht getestet.

Gruß Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
03.11.2025, 22:56 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Die nehme ich gern.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
04.11.2025, 03:01 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Oha, mein Bildschirm ist geplatzt.....

Beim Rüdiger sind die gut aufgehoben!

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
04.11.2025, 07:32 Uhr
hellas



Rein aus Interesse: Was will der Rüdiger damit machen?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
04.11.2025, 09:23 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
hellas schrieb
Rein aus Interesse: Was will der Rüdiger damit machen?



Die SRAMs sind in der CNC700 verbaut, die AD-Wandler in der CNC600.
Erstmal einlagern, noch sind nicht alle CNC-Steuerungen hier repariert.
Brauchst Du was davon?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
04.11.2025, 09:27 Uhr
ralle



Speichern?
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
04.11.2025, 14:12 Uhr
Klaus (FTL)



Hallo Rüdiger,
kannste haben, außer 3 Stück, die will jemand anderes haben.

Adresse usw brauche ich noch, eventuell dann als PN.

Gruß Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
04.11.2025, 14:31 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
ralle schrieb
Speichern?



Ich verstehe die Frage nicht.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
04.11.2025, 14:41 Uhr
ggrohmann




Zitat:
Rüdiger schrieb

Zitat:
ralle schrieb
Speichern?



Ich verstehe die Frage nicht.



Ist die Antwort auf Beitrag 003. Das kommt halt davon, wenn man keine Zitate verwendet.

Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
04.11.2025, 14:56 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Hier mal Beispiele aus dem Rechenwerk.

CNC600:





"And the Winner is:" CNC700:

--
Kernel panic: Out of swap space.

Dieser Beitrag wurde am 04.11.2025 um 14:58 Uhr von Rüdiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
05.11.2025, 14:15 Uhr
hellas



Danke für die Bilder. Jetzt habe ich eine Vorstellung.
Ich fragte nur, weil hier bei mir auch noch einige solcher
verkapselter Module gerumlungern. Allerdings keine SRAM.
Die kannte ich noch nicht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
06.11.2025, 16:28 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Hier weitere Einsatzfälle für solche Module:

Numerik:








TU Dresden:


Studiotechnik Berlin:


Zeiss:


AdW:


MfS:




Feinmess Suhl?:

--
Kernel panic: Out of swap space.

Dieser Beitrag wurde am 06.11.2025 um 16:37 Uhr von Rüdiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
06.11.2025, 19:33 Uhr
hellas



Bild AdW:
DC/DC-Wandler wie auf dieser Platine verbaut, habe ich noch vorrätig.

Des weiteren habe ich hier eben auf meinem Schreibtisch folgende
Module liegen:

8412 Instrumtationsverstätker TTA 20
84114 Instrumentationsverstärker INA 30
81-22 MD

Bild folgt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
06.11.2025, 19:34 Uhr
Egon



Auf der zweiten und vierten Platine von unten sind ICs in einem weißen Keramikgehäuse
und goldenen Pins zu sehen. Auf der zweiten sogar noch im wilden Mix mit KME3
Bauteilen. Kannst Du diese mal bitte in groß hier zeigen?
Grüße Egon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
06.11.2025, 19:51 Uhr
Andreas



Ich habe hier noch 9 Trennverstärker ISA30 im Keramikgehäuse. Wenn da jemand Bedarf hat bitte melden.Ansonsten bringe ich die nach Garitz mit.
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
07.11.2025, 09:20 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Egon schrieb
Auf der zweiten und vierten Platine von unten sind ICs in einem weißen Keramikgehäuse
und goldenen Pins zu sehen. Auf der zweiten sogar noch im wilden Mix mit KME3
Bauteilen. Kannst Du diese mal bitte in groß hier zeigen?
Grüße Egon



Der weiße IC auf der Karte von der AdW ist ein K594PA1.

Von der Karte des MFS habe ich keine Auflösung, die lesbare IC-Namen ermöglichen würde.
Die Karte stammt von einem LWE12, es sollten mindestens zwei Exemplare in der Fangemeinde überlebt haben.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
07.11.2025, 15:08 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

@Egon:

K1107PW1 - schnelle 6Bit-ADU (Video)

Gruß,
Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
07.11.2025, 16:58 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo an alle,

in Rüdigers Liste fehlen noch die Leiterplatten von
audatec 2302, 2305, 2307, 2308, 2309

siehe
https://www.K1520.com/audatec/ursadat.htm



mfg ralph
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
07.11.2025, 17:44 Uhr
Rolli



K594PA1 = D/A-Wandler 12bit = AD562
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
07.11.2025, 18:55 Uhr
CarstenSc



Was steckt im Modul 8582 ?

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
Heute, 14:27 Uhr
serveralpha

Avatar von serveralpha

Hier habe ich ein Datenblatt zum SRAM: http://www.server-alpha.de/diverses/8563x.jpg
--
"Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage." (Hamlet, Vorreiter der Digitaltechnik)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek