Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » Suche Steckerleiste EFS58 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
03.11.2025, 17:30 Uhr
albireo



Hallo,

hat einer noch eine Steckerleiste EFS58 (2x29polig) übrig? Ich will mir ein USB Modul für mein Z9001 bzw für den Z1013 bauen.

Viele Grüße
Daniel

Dieser Beitrag wurde am 03.11.2025 um 17:30 Uhr von albireo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
07.11.2025, 07:49 Uhr
Bert



Falls Du nicht fündig wirst, geht evtl. auch die Alternative mit dem zersägten DIN-Stecker:
https://www.sax.de/~zander/z9001/tip/tiph.html
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
07.11.2025, 15:13 Uhr
d.elm

Avatar von d.elm

schau mal hier
https://www.ebay.de/sch/i.html?_dkr=1&iconV2Request=true&_blrs=recall_filtering&_ssn=elektronikposten&store_cat=0&store_name=jantschelektronik&_oac=1&_nkw=ddr%20stecker
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
07.11.2025, 15:29 Uhr
Dresdenboy



Bei Jantsch Elektronik gibt es zumindest die langen 2x45 a-b. Die könnte man doch vermutlich kürzen, oder? Ich glaube, ich habe auch welche irgendwo, um mal zu schauen, ob das von der Kodierung her passen würde
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
10.11.2025, 16:04 Uhr
Dresdenboy



Also von der Kodierung her passt das mit der Kürzung der 2x45er Steckerleisten. Ein frischer Blick in die TGL bestätigt das Kodiermuster unabhängig von der Breite.

Damit nichts verschwendet wird, hatte ich eine weitere Idee: Passt das nicht mit den EFS26-Steckern in Kombination? Und das müsste gehen. Hat das schon jemand gemacht?

Denn 45+13 sind 58. Damit sollten aus einem Steckverbinder 2x45 a-b und einem Steckverbinder 2x13 zwei EFS58-Steckverbinder bauen lassen. Dazu wird der 2x45er zw. Pin 23 und 24 getrennt und der 2x13er bei Kontakt zw. 7 und 8.

Das passt dann so zusammen:

Quellcode:

EFS90:
_123456789012345678901234567890123456789012345
[:::::::::::::::::::::::
                        ::::::::::::::::::::::]

EFS26:
_1234567890123
[:::::::
        ::::::]

2xEFS58:                        
[:::::::::::::::::::::::+::::::]
[:::::::+::::::::::::::::::::::]



VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...

Dieser Beitrag wurde am 10.11.2025 um 16:05 Uhr von Dresdenboy editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
11.11.2025, 15:24 Uhr
albireo



Danke für die Antworten. Die Anfrage hat sich erledigt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek