004
10.11.2025, 16:04 Uhr
Dresdenboy
|
Also von der Kodierung her passt das mit der Kürzung der 2x45er Steckerleisten. Ein frischer Blick in die TGL bestätigt das Kodiermuster unabhängig von der Breite.
Damit nichts verschwendet wird, hatte ich eine weitere Idee: Passt das nicht mit den EFS26-Steckern in Kombination? Und das müsste gehen. Hat das schon jemand gemacht?
Denn 45+13 sind 58. Damit sollten aus einem Steckverbinder 2x45 a-b und einem Steckverbinder 2x13 zwei EFS58-Steckverbinder bauen lassen. Dazu wird der 2x45er zw. Pin 23 und 24 getrennt und der 2x13er bei Kontakt zw. 7 und 8.
Das passt dann so zusammen:
| Quellcode: | EFS90: _123456789012345678901234567890123456789012345 [::::::::::::::::::::::: ::::::::::::::::::::::]
EFS26: _1234567890123 [::::::: ::::::]
2xEFS58: [:::::::::::::::::::::::+::::::] [:::::::+::::::::::::::::::::::]
|
VG, Matthias -- ___________________________________ Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ... Dieser Beitrag wurde am 10.11.2025 um 16:05 Uhr von Dresdenboy editiert. |