Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » KC85/4 Netzteil defekt » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.10.2025, 17:17 Uhr
albireo



Hallo,

leider hat das Netzteil meines KC85/4 zur Zeit Probleme. Hat jemand einen Schaltplan des Netzteils, im Netz finde ich nichts? Versuchsweis habe ich das Netzteil meins KC85/3 angechlossen, damit funktioniert der /4. Die Spannungen sind im Leerlauf recht hoch bei dem Netzteil, also 7V, 17V und -7V. Das schein aber normal. Die Spannung bricht aber beim Anschluss des /4 Netzteils zusammen, die Power LED geht aus, im Leerlauf ist sie an.

Zurzeit sterben irgenwie alle meine Rechner, erst der ZX Spectrum, dann mein Z9001 und nun der KC85/4. Die anderen Beiden laufen jetzt wieder, scheint aber gerade eine Seuche ausgebrochen ;-)

Danke schon mal für eure Hilfe,
Daniel

Dieser Beitrag wurde am 31.10.2025 um 17:18 Uhr von albireo editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
31.10.2025, 17:52 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....nun, einfach nur die richtige Frage stellen

alleine hier im Forum unter Suche findet man nur bei Überschriftensuche 17 Beiträge

in diesem hier

https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=5

im Beitrag 020 ist ein Link zum NT-Plan.

https://kcemu.sourceforge.net/kcemu/hardware/kc853/kc853-20a.png

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 31.10.2025 um 17:52 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
01.11.2025, 12:25 Uhr
albireo



Danke für die Links :-) Mit dem Schaltpan konnte ich das Netzteil wieder reparieren, hatte zum Glück aller Ersatzteile hier. C11 hatte einen Kurzschluss und hat der Leistungstransistor A10 mitgerissen. Ich habe statt dem SD347 den SD335 eingebaut, sollte als Erstaztyp funktionieren denke ich, Zumindest tut es der KC aktuell wieder :-)

Viele Grüße
Daniel
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
01.11.2025, 12:41 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
albireo schrieb
Hallo,

leider hat das Netzteil meines KC85/4 zur Zeit Probleme. Hat jemand einen Schaltplan des Netzteils, im Netz finde ich nichts? ....
Daniel


Das kann ich nicht glauben. Alleine ich habe sämtliche Schaltpläne zu KC85-2 bis 4 und einiger Module hochauflösend generiert und verbreitet, diese finden sich inzwischen auf sehr vielen Seiten zum Thema, auch hier auf der RT-Seite. Andere User haben (teilweise) sogar komplett neu gezeichnet, auch diese findet man im Netz.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek