Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Veranstaltungen / Termine » BSS01 bei Simplicissimus » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.10.2025, 07:24 Uhr
Xaar

Avatar von Xaar

Auf dem Youtube-Kanal von Simplicissimus ist gestern ein Video zum BSS01 erschienen, bei dem auch René Meyer mitgewirkt hat:

https://www.youtube.com/watch?v=C-E3LefQQ0g

Und auch andere Details zur "Computerspiele-Szene" (so bspw. auch der PolyPlay) in der DDR finden ganz kurz Erwähnung. Finde ich ganz gut gemacht

Viele Grüße, Karsten (Xaar)
--
Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit!
Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen.
(Aus: Spione wie wir)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
31.10.2025, 23:19 Uhr
ROBOTROONIE



Die haben 859 Euro dafür gezahlt
--
- Meine Posts werden zu 100% aus recycelten Bits erstellt -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
01.11.2025, 10:21 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ziemlich aufwändig gemacht.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
01.11.2025, 10:31 Uhr
ROBOTROONIE



Das erklärt auch den Zeitabstand zwischen Kauf und Veröffentlichung.
Viele junge Leute denken - bisserl Video streamen und schon wird man reich.
Was da aber an Arbeit dahintersteckt, gute Vids online zu stellen (Postproduction), wissen nur die, die das machen. Mit paar verwackelten Heimclips hatte man vielleicht vor 20 Jahren Erfolg.
--
- Meine Posts werden zu 100% aus recycelten Bits erstellt -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
01.11.2025, 11:51 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Und man muss auch vernünftig vor der Kamera reden können.
Ist das selbe Problem mit Vorträge halten.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
02.11.2025, 11:12 Uhr
P.S.



Ich habe mir das YT-Video noch nicht ansehen können - auf dem Linux-PC kann man es zwar laden, aber mit einem YT-Downloader existiert das Video angeblich nicht. Muß das nochmal mit einem andenen Programm auf'm Linux-PC versuchen ...

Frage:
Wenn das jemand sich angeschaut hat - kommt da auch meine "Insidergeschichte zum Bildschirmspiel BSS 01“ vor? -
Diese wurde veröffentlicht im Heft 1 der "Broschüren aus dem Industriesalon".

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
02.11.2025, 11:31 Uhr
ROBOTROONIE




Zitat:
P.S. schrieb
..aber mit einem YT-Downloader existiert das Video angeblich nicht..
PS


JDownloader geht.
--
- Meine Posts werden zu 100% aus recycelten Bits erstellt -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
02.11.2025, 12:08 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Oder damit:
https://en.y2mate.is/1XR/
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
02.11.2025, 12:18 Uhr
ROBOTROONIE



Danke.
Endlich mal wieder ein Onlinetool.
Die anderen (teils gleicher Name) waren ja alle abgeschaltet worden.
--
- Meine Posts werden zu 100% aus recycelten Bits erstellt -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
03.11.2025, 09:36 Uhr
P.S.



Nun konnte ich endlich das unter <000> verlinkte Video mir ansehen und sichern.
Mit dem JDownloader <006> und https://en.y2mate.is/1XR/ <007> ging's nicht: Der Download wurde mit der Meldung: "Es ist ein unbekannter Fehler aufgetreten" gar nicht erst begonnen.
Funktioniert hat's dann mit -> https://www.freemake.com/de/free_video_downloader_first/ - sogar von meinem XP-PC aus ...

An sich ist es schon sehr löblich, daß sich mal jemand videotechnisch mit dem Thema "BSS01" beschäftigt, wobei mir die aufreißerische Gestaltung nicht so gefallen hat - ist jetzt wohl aber so üblich unter den Spielekonsolen-Fans ...

Zum Inhalt - und da die dringende Bitte an René Meyer zur nochmaligen Überarbeitung. Da Du offensichtlich meine Insider-Geschichte zum BSS01 nicht kennst ... einiges muß da nochmal "geradegezogen" werden!
Diese Insidergeschichte wurde schon 2004 im Heft 1 der Technik-Broschüren des Industriesalons veröffentlicht. Da das Heft schon lange vergriffen ist und eine Neuauflage infolge der z.Zt. fehlenden Fördermittel (Haushaltsperre in Berlin) in absehbarer Zeit nicht möglich ist, werde ich die Druckversion als pdf demnächst auf meine HP laden.

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
03.11.2025, 10:07 Uhr
ralle



Die Dokumentation war schon interessant, das bss1 war aber mit aufkommen der Z80-CPU aus heimischen Produktion schon veraltet. Zumal es im Funkamateur auch ein Pong als TTL-Grab gab.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
03.11.2025, 11:29 Uhr
erocdraH_XAM



Auf jeden fall Spannend, bin gespannt ob jemand die 710 angeboten bekommt, wenn ja kannste den gleich zur Polizei bringen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
03.11.2025, 18:23 Uhr
René Meyer

Avatar von René Meyer

Ich wurde für ein Interview angefragt, hatte aber keinen Einfluß auf die Doku und habe sie auch nicht vorab gesehen.

Deine großartige Insider-Geschichte ist in beiden Büchern abgedruckt, im grünen "Computer in der DDR" und in dem Nachfolger "Von Robotron bis Poly-Play".

Für mich sind rund um das Bildschirmspiel noch allerlei Fragen offen. Vor allem, wie viele wirklich gebaut wurden und wie die Chips in die DDR kamen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
03.11.2025, 20:09 Uhr
ralle



Es sollten 3000 eingekauft worden sein. Aber 1000 Konsolen gebaut und der Rest in den Bastlerbedarf. Es gab auch Erweiterung für das BSS1.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
03.11.2025, 20:30 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
ralle schrieb
Es gab auch Erweiterung für das BSS1.



Was für Erweiterungen?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
03.11.2025, 21:08 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
ralle schrieb
Zumal es im Funkamateur auch ein Pong als TTL-Grab gab.


Hast Du das irgendwo?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
04.11.2025, 09:57 Uhr
P.S.



@erocdraH_XAM <011>
(Zitat): "...die 710 angeboten bekommt ..."

?????

@René Meyer <012>
Danke für die Blumen.
Und damit das auch jeder lesen kann, hier der Link -> http://www.ps-blnkd.de/Seite3.htm, unter Pkt. 7 "HdE", bzw. den Direktlink -> http://www.ps-blnkd.de/El_Lay04.pdf.

Im Nachgang zum Erscheinen des ISS-Heftes gab's dann noch weitere Infos, u.a. auch zum BSS01.
Der MOS-IS AY-3-8500 stand genau so auf der COCOM-Liste, wie alle anderen hochintegrierten ICs - der noch sicherer, weil dieser für Kriegsspiel-Simulatoren der US-Army gebraucht wurde.
Die Beschaffung einer zunächst 1000er Charge dieser Chips gestaltete sich äußerst schwierig - die üblichen "um 3 Ecken" mußte sehr kostenaufwändig auf > 5 Ecken" erweitert werden - so die Info meines Insiders aus dem ehemaligen "AHB electronic" (-> http://www.ps-blnkd.de/HdE.pdf).
Für die Konsumgüterproduktion im HFO sah man die BSS01 zunächst recht willkommen, da damit Hoffnung bestand den vorgegebenen 5%-Anteil Konsumgüter an der Gesamtproduktion leichter zu erfüllen, als mit der Radiowecker-Produktion - so die Info vom ehem. Direktor Konsumgüterproduktion des HFO.
Trotz des hohen EVP (nicht vom HFO, sondern vom Amt für Preise festgelegt) entwickelte sich die Produktion nur schleppend. Von den urspünglich von Nendel festgelegten 5000 Stück konnten erst mal nur ca. 1000 Stück für die Fertigung vorgesehen werden - siehe Chip-Beschaffung.
Ein weiteres Problem war das Gehäuse. Das dafür notwendige Großplastspritz-Werkzeug mußte ebenfalls im NSW (West-Berlin ?) geordert werden und dabei schlugen dann Kosten in 5-6-stelliger Höhe zu Buche. Man erinnere sich nur an das Großplastspritz-Werkzeug für den "Combivision" aus Radeberg.
Eigentlich lohnt sich sowas nur für Großserien-Produktion, aber nicht für vielleicht ein paar 1000 Stück.
Und damit kommen wir zum eigentlichen Desaster: Der Verkauf der BSS01 in den RFT-Läden ging nur schleppend oder gar nicht. Nichts ist schlimmer, als unverkäufliche Warenproduktion! - Die Produktion des BSS01 wurde im HFO ausgesetzt und nur noch bei Bedarf wurden ab und zu wieder ein paar Geräte aufgelegt ...
Somit ist nicht sicher zu sagen, wieviele BSS01 tatsächlich produziert wurden.

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen KI und die Ausgrenzung von Unwissenden und
für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS

Dieser Beitrag wurde am 04.11.2025 um 10:00 Uhr von P.S. editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
04.11.2025, 12:16 Uhr
Dresdenboy




Zitat:
P.S. schrieb
@erocdraH_XAM <011>
(Zitat): "...die 710 angeboten bekommt ..."


Er bezieht sich darauf, dass das im Video vorgestellte Gerät auf einer Zugfahrt gestohlen wurde.

Und Danke für die spannenden Hintergrund-Infos!

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
04.11.2025, 12:51 Uhr
ralle




Zitat:
Enrico schrieb

Zitat:
ralle schrieb
Zumal es im Funkamateur auch ein Pong als TTL-Grab gab.


Hast Du das irgendwo?


Hast du Zugang auf Holger Seite?
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
04.11.2025, 16:39 Uhr
erocdraH_XAM




Zitat:
P.S. schrieb
@erocdraH_XAM <011>
(Zitat): "...die 710 angeboten bekommt ..."

?????

wie auch Dresdenboy geschrieben hat, im Video wird erwähnt. das deren Exemplar mit der 710 im Zug entwendet wurde. Ist natürlich auch für die Kenner hier ein Hinweis

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
04.11.2025, 17:26 Uhr
ralle



https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=16820&highlight=BSS1
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
04.11.2025, 21:16 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
ralle schrieb

Zitat:
Enrico schrieb

Zitat:
ralle schrieb
Zumal es im Funkamateur auch ein Pong als TTL-Grab gab.


Hast Du das irgendwo?


Hast du Zugang auf Holger Seite?



Also nicht, dass ich jetzt wüsste....
Würde ich den da wo finden?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
04.11.2025, 22:36 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Enrico schrieb

Zitat:
ralle schrieb
Hast du Zugang auf Holger Seite?



Also nicht, dass ich jetzt wüsste....
Würde ich den da wo finden?



Manchmal habe ich das Gefühl, Du bist ganz neu hier im Forum...
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
Heute, 07:44 Uhr
ralle



Rüdiger, sei doch ein wenig nachsichtig, der arbeitet bei der Bahn. Da dauert es ein wenig...
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
Heute, 08:58 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
ralle schrieb
Rüdiger, sei doch ein wenig nachsichtig, der arbeitet bei der Bahn. Da dauert es ein wenig...




--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
Heute, 09:43 Uhr
P.S.



... um mal wieder auf das Thema zurückzukommen - und speziell zu Nendel.
Den habe ich dann zu Westzeiten nochmal persönlich im Industriesalon begrüssen können, als er am 19.04.2018 seine Autobiografie "General der Mikroelektronik" vorstellte. An unsere erste Begegnung konnte er sich nicht mehr erinnern - offensichtlich war doch das Projekt "BSS01" viel zu unwichtig, wo es bei ihm doch um "viel Größeres" ging.
Warum nannte man ihn (unter der Hand) "Revolver-Karl"? -
Dazu muß man wissen, daß nach den Ereignissen zum 17.06.1953 alle Funktionäre in höherer Stellung mit einer persönlichen Waffe ausgerüstet wurden. Dazu gehörten auch General- und Kombinatsdirektoren, sowie die Minister und ihre Stellvertreter. Personenschutz hatten im Wesentlichen nur die ZK-Mitglieder.
Vielen der "Waffenträger" war dies äußerst lästig - mußte man doch stets darauf aufpassen, diese nicht mal irgendwo liegen zu lassen, wo man sie aus Bequemlichkeitsgründen mal abgelegt hatte, z.B im Dienstwagen, wo der Fahrer sie dann hinterherbrachte ...
Karl Nendel, stellvertretender Minister und Staatsekretär im Ministerium Elektrotechnik/Elektronik, verwendete dieses "Werkzeug" auch schon mal als Drohgebärde bei Dienstberatungen mit seinen Generaldirektoren, indem er bei der Begrüßung die Waffe auf den Tisch knallte mit dem Spruch "Wer hier nicht spurt, wird erschossen". - Das war natürlich nicht ernst gemeint, hinterlies aber infolge seiner einschneidenden Stimme mächtig Eindruck.
Sein Buch ist 2017/2018 im Verlag Rohnstock-Biografien, edition berolina erschienen. Dort auch noch anderes, z.B. "Die Kombinatsdirektoren -jetzt reden wir", sowie deren Fortsetzung "... jetzt reden wir weiter!"
Nur - falls heutzutage es noch jemanden interessiert, was einige der DDR-Führungskräfte damals erlebt haben und wie sie sich selbst sehen ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen KI und die Ausgrenzung von Unwissenden und
für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Veranstaltungen / Termine ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek