Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Inbetriebnahme Z9001 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.10.2025, 15:36 Uhr
Toni Taste



Hallo,

der Dachbodenfund eines Z9001 liegt auf meinem Tisch. Nachdem Elko und Filter des Netzteils erneuert wurden und die Spannungen stabil sind, sitze ich nun an der Hauptplatine.

Bisherige Beobachtungen und Maßnahmen:
- kein Bild - D34 (sowjetisch) getauscht
- keine stabiles Bild - alle sowjetischen DL193 getauscht --> stabiles Bild
- CPU arbeitet nicht von allein - Monoflop DL123 getauscht --> Reset funktioniert
- vier sowjetische 8216 und ein 8212 (Steuerbus) sind glühend heiß (Buskonflikte?) - getauscht

Das waren schon mal 18 ICs. In der Hoffnung, nichts dabei kaputt gemacht zu haben, sieht es nun so aus:

Einschalten - wirre Zeichen - Graphic LED schaltet von an auf aus - Knackgeräusch Piezo - Bildschirm wird von unten her gelöscht, leider gelb und mit Pixelfehler
- Taste RESET - Zeichen links oben blinkt grün.
Dieses Verhalten ist beobachtbar, wenn der Rechner etwas Warmgelaufen ist. Direkt im physisch kalten Zustand, sieht das Bild nach dem Löschen jedes mal etwas anders aus.





Ideen? Aktuell sind noch zwei 8212 und die EPROMS sowjetisch.

HG Tino
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
26.10.2025, 18:49 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Wenn die grüne LED ausgeht und ein Knacksen zu hören ist, funktioniert der Rechner soweit.
Was passiert nach der Eingabde von "ASGN <ENTER>" ?
Wenn da der Kursor vier Zeilen nach unten springt, dann liegt der Fehler in der Bildausgabe.
Es sieht so ähnlich aus wie hier

Nachtrag:
Das muß aber nicht sein, da ja so komische Pünktchen zu sehen sind.
Der Zeichen-EPROM ist es auch nicht, da die wirren Zeichen beim Start zu sehen sind. |Wiederholung
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.

Dieser Beitrag wurde am 26.10.2025 um 18:53 Uhr von robbi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
26.10.2025, 21:14 Uhr
schlaub_01



Fast identisch hatte ich da letztens auch so eine Reparatur. Weißes Bild von unten nach oben (war ohne Farbkarte). Bei mir war der rechte EPROM defekt. Startet zwar an und Graphic LED geht aus, aber das wars dann. Ich hatte das dann mit dem Logic Analyzer gesehen, als bei bestimmten Sprungadressen nichts mehr gelesen wurde, aber war auch nicht einfach zu finden...
Da hatte mir dann Ulrichs RAM Test gut geholfen, denn da war die Bildausgabe schon mal in Ordnung und der RAM auch.

Viele Grüße,
Sven.

Dieser Beitrag wurde am 26.10.2025 um 21:15 Uhr von schlaub_01 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek