017 
            25.10.2025, 09:55 Uhr 
            P.S. 
            
 
 
  | 
          @Rüdiger <014> Stimmt - daran hatte ich gar nicht mehr gedacht, obwohl ihr damaliges Sortiment von Starkstrom-Bauteilen dominiert wurde -> https://www.robotrontechnik.de/html/standorte/saa.htm.  Ich erinnere mich allerdings, daß es lange Streit gab, wer denn nun die Computer-Tastaturen machen sollte.  Die Auerbacher hatten wohl die besten Voraussetzungen (Werkzeugbau u.ä.) und außerdem konnte man - aus Auerbacher Sicht - damit sicherlich den Plan zur Warenproduktion vorfristig erfüllen. Wenn "Plansylvester" dann schon Anfang Dezember war, gab's immer dicke Jahresendprämien - sehr zur Freude der Werker ...
  @Ralle <015> Nein, Simeto gehörte (leider) nicht zum Kombinat Elektronische Bauelemente Teltow, sondern erst zur VVB Musikinstrumente und Kulturwaren Plauen und mit der Kombinatsbildung dann zum VEB Kombinat Musikinstrumente Markneukirchen/Klingenthal.  Das hat also gar nichts mit Luckenwalde zu tun ...
  Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! - Wissen ist Macht, wer glaubt, der weis nichts! - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! - Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheberrecht! PS |