Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » LCR-Meter von FNIRSI » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
19.10.2025, 23:39 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


https://www.youtube.com/watch?v=y-NsZp-3_hk
Damit kann man anscheinend auch in der Platine messen.
Hat das wer? Guido doch bestimmt schon?

Scheint besser zu funktionieren, als der Geigerzähler, den ich letztens von der Firma gekauft hatte.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
Heute, 06:42 Uhr
runni



Hab ich mir angeschaut, leider bei den möglichen 100kHz Bereich doch ordentlich daneben. Wenn 10kHz reichen und man es nicht so genau braucht ok, in der Schaltung messen kann klappen, meist eher nicht. Dafür hab ich ein ESR-Meter mit 100mV Prüfspannung.

Geigerzähler, erzähl mal.

Dieser Beitrag wurde am 20.10.2025 um 06:43 Uhr von runni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
Heute, 07:50 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Ich habe seit Jahren ein DER-EE-DE5000, das ist sehr gut, aber teuer (für 99,- direkt aus Japan gekauft).

https://eleshop.de/de-ree-de-5000-lcr-meter.html (ein Shop, der Dir auch schonmal Ware direkt aus China zukommen lässt und Du Zoll und DHL-Abzocke zahlen musst!)

Ein paar Videos zum Fnirsi habe ich schon gesehen, scheint brauchbar, ist vor allem preiswerter.
In der Schaltung messen ist zu 50% immer eine Lotterie, kommt eben auf die Schaltung an. Einseitig auslöten ist wesentlich besser.

Das Fnirsi LCR ist aber seit Tagen im Zulauf (von Banggood), will ich testen und weitergeben.

Ein paar Sachen habe ich von Fnirsi (Lötstation DWS200, Akku RI-Meter HRM-10, USB-Meter FNB58), die funktionieren ganz ordentlich.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek