Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » M022 mit KM4164 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
11.10.2025, 21:48 Uhr
KCMattze



Hi Leute,

Ich habe hier ein M022 das mit KM4164 bestückt ist. So ich weiß sind das 64k x 1.
Is das nicht Verschwendung?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
12.10.2025, 00:13 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, sicher. Da hatte wohl wer keine 16k RAMs.

Eigentlich gehört da schon der U256 rein.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 12.10.2025 um 00:21 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
12.10.2025, 06:19 Uhr
ralle



Als was meldet es sich?

Umbauanleitungen für mehr RAM kenne ich bis jetzt für M011.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700

Dieser Beitrag wurde am 12.10.2025 um 07:17 Uhr von ralle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
12.10.2025, 10:32 Uhr
maleuma



Kannst Du einmal ein Foto von der Lötseite und der Bestückungsseite der Platine einstellen?
Die 64K-Typen haben ja eine zusätzliche Adressleitung an Pin 9. Laut Schaltplan liegt dieses Pin an 5P. Wäre interessant, ob diese Adresse tatsächlich benutzt wurde oder nur statisch auf einem Pegel liegt.
Es gab aber auch unterschiedliche russische IC-Typen, welche verschiedene Spannungen benötigten. Siehe z.B. hier.
--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
12.10.2025, 10:47 Uhr
ralle



So dürfte es in den meisten M022 aussehen:

--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
12.10.2025, 11:23 Uhr
maleuma



Genau, mit diesen IC habe ich auch eins. Da ist dann auf der Lötseite noch eine Brücke.
Bei Bestückung mit U256 muss eine andere Brücke rein.
--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
12.10.2025, 13:30 Uhr
ralle



Aber ich krame jetzt nicht die anderen 3 raus.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
12.10.2025, 18:11 Uhr
ralle



Hab jetzt ein 2. aufgemacht, die selben Speicherchips und keine Drahtbrücke auf der Leiterseite.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
13.10.2025, 09:01 Uhr
P.S.



@KCMattze
kannst Du bitte mal Bilder vom Innenleben des Moduls machen - Lp beide Seiten.

@ralle <006>
"Aber ich krame jetzt nicht die anderen 3 raus."
--
Doch - bitte mach mal und bitte auch Bilder von beiden Seiten der Lp - und wenn's geht noch welche von einem Original-M011 (beide Seiten) zum Vergleich.
Bei Deinem Bild <004> könnte man anhand der Pin-Lötungen eine Nachbestückung mit K565RU6 vermuten, wenn es sich um eine original-M022-Lp handelt.
Auf dem Bild in https://www.robotrontechnik.de/html/computer/kc_muehlhausen_module.htm sind leider nicht viele Details zu erkennen ...
Eine Frontblende aus Alu und eine rote LED waren eigentlich auch nicht üblich ...

Es könnte durchaus sein, daß beim Entwicklungbeginn des M011 versuchsweise mit Lp des M022 experimentiert wurde ... und solche Muster jetzt noch auftauchen ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer glaubt, der weis nichts! -
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheberrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
13.10.2025, 10:22 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Was oben glaube nicht richtig zur Geltung kommt:
Mit dem U256D waren das richtige Kondensator-Gräber gegenüber der Verwendung vom KR565RU6.


2 Platinen aus der Schrottkiste.

Dieser Beitrag wurde am 13.10.2025 um 10:22 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
13.10.2025, 10:44 Uhr
ralle



Ok, mache ich mal, hab das von 85/3 da liegen. Ein M011 muss ich erst raus suchen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
13.10.2025, 11:17 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ich dachte sogar, dass da nur U256 drauf bestückbar ist.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
13.10.2025, 11:57 Uhr
Zwangsrentner



http://www.mpm-kc85.de/idxmodabb.htm
warum schaut ihr hier nicht auch nach ?
bei meinen 2 sind die U256 drin (hat ich mir mit Bleistift auf dem Schild notiert )
ein drittes wie bei Ralle - aber keine Arbeiterfahnen
--
I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
13.10.2025, 13:24 Uhr
Zwangsrentner



Mal den scanner missbraucht:
https://c.web.de/@713543945618981635/xn0l7B235eRwxOkyv8o72g
das dritte M022
--
I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
13.10.2025, 16:46 Uhr
ralle



Auf www.mpm-kc85.de ist ein Umbau von M022 auf M011 zu sehen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
13.10.2025, 20:22 Uhr
maleuma



Auf dem Bestückungsplan vom M022 steht:
1 Brücke RB01 bei Einsatz U256D
2 Brücke RB01 bei Einsatz K565RU6W

@Zwangsrentner: auf deinem Scann ist deutlich dir Brücke 2 auf der Lötseite zu erkennen, das müssten also K565RU6W sein, was unter den grünen Fahnen im Bild nicht lesbar ist.

Auf mpm-kc85 ist rechts oben eine Platine mit U256D zu sehen, die Brücke 1 ist auf der Bestückungsseite neben den beiden stehenden Elkos.

@KCMattze: Entspricht deine Platine dem Bild links auf mpm-kc85? Das meinte ich ja mit meiner Frage in 003.
Sind da nur die 64K RAMs bestückt und 16K benutzt oder ist das ein echtes 64K-Modul, kompatibel zum M011 oder noch anders organisiert? Die vielen weißen Drähte auf dem Bild lassen das ja vermuten...
--
Mario.

Dieser Beitrag wurde am 13.10.2025 um 20:27 Uhr von maleuma editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
13.10.2025, 21:02 Uhr
Zwangsrentner



bei #013
So das mit U265 hinzugefügt - M011 muß ich suchen.

@maleuma - hab 1 grüne Fahne angehoben sind die Russen drunter
--
I'm just a truckle, but I don't like to truckle >TIMOTHY TRUCKLE<
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
14.10.2025, 07:18 Uhr
ralle



Ein Kringel um die Brücke wäre nicht schlecht. Dann weiß man, wo man suchen muss. Die 2 auf der Bestückungsseite habe ich schon gesehen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
14.10.2025, 17:09 Uhr
maleuma



Ich habe dir den Bestückungsplan mit Kringeln per Mail geschickt.
--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
14.10.2025, 17:59 Uhr
ralle



Bis jetzt noch nichts angekommen. Habe mir den Schaltplan runtergeladen. Jetzt weiß ich, wo ich suchen muss.

http://kc85.info/index.php/download.html?view=download&id=378:m022-schaltplan&catid=17
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700

Dieser Beitrag wurde am 14.10.2025 um 18:09 Uhr von ralle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
14.10.2025, 23:49 Uhr
KCMattze



Bilder gibts morgen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
15.10.2025, 06:38 Uhr
ralle



Verkleinern unter Windows mit IrfanView oder XN-View. Unter Linux ausschließlich XN-View. Da tut man sich nicht so Schwer.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
15.10.2025, 10:35 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Wieso?
Ist doch egal, mit was.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
15.10.2025, 14:16 Uhr
ralle



Nö, nicht ganz. Manchmal braucht es solche Dinge. Genauso wie eine pünktliche Bahn...
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
15.10.2025, 14:46 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Du schwabulierst Unsinn.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
15.10.2025, 17:50 Uhr
ralle



Rüdiger, bitte hilf mir?

Nein, wegen der Dateigrößenbegrenzung sicher hilfreich, ein paar kostenlose Programme zu erwähnen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
15.10.2025, 18:50 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
ralle schrieb
Rüdiger, bitte hilf mir?



@Enrico: Himmikreuzdonnersakra!

Oder wie auch immer man das in Deiner Gegend sagt...
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
15.10.2025, 19:04 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Du hast Kruzifix noch vergessen.

Außerdem stimmt es was ich schrieb.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
15.10.2025, 20:36 Uhr
ggrohmann




Zitat:
ralle schrieb
Verkleinern unter Windows mit IrfanView oder XN-View. Unter Linux ausschließlich XN-View. Da tut man sich nicht so Schwer.



Ausschließlich? Wieso? Imagemagick machts mir viel einfacher, etwa so:

Quellcode:
convert test.JPG -define jpeg:extent=60kb -resize 800x600  output.jpg



Guido
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek