Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Kicad Bus-Verbindung » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
08.10.2025, 19:19 Uhr
wolle1945



Hallo,
ich habe Kicad Vers. 5.1.12 und habe schon einige Projekte erstellt.
Jetzt habe ich leider ein Problem mit Bus-Verbindungen.
Bei der Erstellung des Stromlaufplanes möchte ich die RAM-IC's
mit Bus-Verbindungen verbinden. Lt. Anleitung "Erste Schritte mit Kicad"
komme ich einfach nicht zu den Ergebnissen, wie dargestellt.
Könnte mir jemand unter die Arme greifen und eine detaillierte Anleitung
per eMail schicken, wie er es selbst macht.
--
mfG wolle1945
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
08.10.2025, 19:55 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Hmm. KiCad 5 hatte ich ziemlich schnell zu Kicad 6 verlassen und bin mittlerweile auf 9 mitgegangen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich in KiCad 5 Bus Probleme hatte und deshalb auf 6 gegangen war.
Ich vermute, die Bus Verbindung zu "zeichnen" ist kein Problem?

Wichtig ist, ein Label mit allen Signalen hinzuzufügen, die auf dem Bus geschaltet sind.

Wo liegt dein Problem genau? Ich habe da jetzt auch keine konkrete Anleitung zur Hand, aber vielleicht kann man das Thema ja so klären?
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben

Dieser Beitrag wurde am 08.10.2025 um 19:56 Uhr von MarioG77 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
08.10.2025, 20:21 Uhr
Ordoban



Ich hatte am Anfang auch immer Probleme mit den Bus-Verbindungen.
1. Probier mal die aktuelle Version. Eventuell gab es bei der 5.1 ein Problem mit den Bussen, das jetzt gefixt ist.
2. Die schrägen Bus-Anzapf-Linien haben 2 Enden: das Ende was unter der Maus ist, gehört an das Einzelsignal, und das andere Ende an den Bus. Vertauscht man die, dann funktiniert das zwar teilweise, aber es passieren auch komische Fehler. Zum Beispiel kann man dann keine Verbindungen mehr an die andere Seite der Buslinie machen.
3. Wie Mario schon sagte, brauchen alle Anzapfungen ein Signal-Label. Der Bus selber braucht auch ein Label mit allen Signal-Labels nach einem bestimmten Schema, z.B. {D[0..16]}.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
08.10.2025, 21:13 Uhr
wolle1945



am Busanfang verbinden sich die schrägen Verbindungen mit dem Bus.
am anderen Ende kann ich keine Verbindung zum Bus herstellen.
--
mfG wolle1945
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
08.10.2025, 22:01 Uhr
MarioG77

Avatar von MarioG77

Das klingt danach, als ob das eingestellt Raster nicht zur Koordinate der Linie passt.
Versuch Mal die Leitung von den Ende der Schräge zu ziehen.
--
Gruss Mario

Betriebsbereit: KC85/3, 2x [KC85/4, D004+Floppy, D008], PPC512, PC1512, 2xEC1834, Soemtron 286, 3x PC1715, picoAC1
Zu restaurieren: 1x A5120 und hin und wieder was von oben
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
08.10.2025, 22:03 Uhr
HeikoS



Hallo Wolfgang,

ich habe auch noch ein KiCad 5 in Betrieb auf einem alten Rechner. Da gibt es tatsächlich noch die Funktion "Buseingänge" hinzufügen.

Habe also 2 "Buseingänge" hinzugefügt, dann die "Buseingänge" mit einer "Elektrischen Verbindung" jeweils an zwei 7400-Gatter angeschlossen. Wenn man dann einen "Bezeichner" an beide "Elektrischen Verbindungen" setzt (z.B. D0) sind sie über den Bus verbunden.

Bei KiCad 7 heißt das anders. "Buseingänge" heißt da "Eine elekt. Verbindung an einen Bus führen".

Viele Grüße, Heiko

EDIT: Habe aber meine Projekte für den BCS3 immer mit KiCAD 7 gemacht:

https://www.robotrontechnik.de/bilder/Upload_Forum/23/2n1_eyq.png

Dieser Beitrag wurde am 08.10.2025 um 22:11 Uhr von HeikoS editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
08.10.2025, 22:40 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Ich habe Dir mal hier ein Filmchen gemacht, wie ich einen Bus aufbaue:
https://www.robotrontechnik.de/ablage/Capture2-2025-10-08_22.30.17.mp4

Die Anschlüsse, müssen natürlich gleichnamig an anderer Stelle auch wieder aus dem Bus raus kommen, damit der Rule Check zufrieden ist
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek