Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » EPROM-Fenster ab » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
05.10.2025, 18:16 Uhr
Toni Taste



Hallo,

bei der Sichtprüfung eines Z9001-BASIC-Moduls fielen zwei der EPROM-Fenster (K573RF2) M510 und M511 ab - scheinbar hat sich der Kleber aufgelöst. Hat jemand Erfahrung mit dem Problem?

HG Toni
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
05.10.2025, 18:23 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Das Problem kenne ich. Vorsichtig wieder aufkleben.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
05.10.2025, 18:28 Uhr
Toni Taste



Welcher Kleber?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
05.10.2025, 18:38 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Ich hatte Cyanacrylat verwendet. Darf natürlich nicht in den IC rein laufen.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
05.10.2025, 18:55 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Muss das denn nicht Luft- und Staubdicht sein?

Da liegen doch inzwischen bestimmt schon Staubfussel drin, und
die Bonddrähte brauch man auch nur ansehen, dann reißen die schon ab.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
05.10.2025, 18:59 Uhr
Andreas



Nein Enrico. Das Silizium wird ja mit Siliziumoxid automatisch abgedeckt. Ich hoffe die Erklärung ist nicht zu kurz und ungenau.
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
05.10.2025, 19:09 Uhr
RP



Andreas,

du hast Enricos scharfen Blick nicht beachtet, nur mit "Bonddraht Schutz Brille" ins offene IC Fenster schauen.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
05.10.2025, 19:52 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Enrico schrieb
Muss das denn nicht Luft- und Staubdicht sein?

Da liegen doch inzwischen bestimmt schon Staubfussel drin, und
die Bonddrähte brauch man auch nur ansehen, dann reißen die schon ab.


Sollte es schon sein, doch es funktioniert sogar mit offenem Deckel.
Ich habe in 1989 sowas mit Duosan-Rapid wieder angepappt, hat bis heute(?) gehalten.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
05.10.2025, 20:38 Uhr
Rolly2



Wenn ganz sicher gehen, Eproms auslöten (wenn nicht gesteckt), und neu brennen. Ich habe auch schon Fenster mit "Sekundenkleber" wieder aufgeklebt, hält bis Heute.

VG, Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek