Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Hat jemand Erfahrung mit der Reparatur defekter JPG-Dateien? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.09.2025, 10:24 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Ich habe JPGs, wo anstelle des Inhalts flächig graue Bereiche sind. Das Icon ist noch OK. Am Dateisystem (Thema PhotoRec) gibt's nichts zu reparieren.

Die Dienste, die ich im Internet zu dem Thema gefunden habe, sind ausnahmslos unbrauchbar: die kopieren allenfalls den Inhalt des Icons in das Hauptbild oder glauben den Bildinhalt per KI erraten zu können.

Ob es für mein Problem eine Lösung gibt (also ob die fehlenden Pixel überhaupt noch existieren), ist unklar.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
26.09.2025, 10:39 Uhr
Wusel_1



Moin,

schaue dir mal die jpg's mit dem Hexediter an. Da siehst du, ob da noch Pixelbytes vorhanden sind oder ob dort nur eine Reihe von gleichen Byts drin steht. Bei letzteren hast du dann Pech, da nicht mehr reparabel.
--
Beste Grüße Andreas
______________________________________
DL9UNF ex Y22MF es Y35ZF
JO42VP - DOK: Y43 - LDK: CE

*** wer glaubt, hört auf zu denken ***
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
26.09.2025, 10:42 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Wusel_1 schrieb
schaue dir mal die jpg's mit dem Hexediter an. Da siehst du, ob da noch Pixelbytes vorhanden sind oder ob dort nur eine Reihe von gleichen Byts drin steht. Bei letzteren hast du dann Pech, da nicht mehr reparabel.



Schönes binäres Chaos drin.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
26.09.2025, 15:13 Uhr
Dresdenboy



Falls das kein fehlerhaftes Chaos ist, könnten die Dateien auch einfach unvollständig sein. Dann ist ggf. ein oberer Teil des Bildes vorhanden und der Rest grau. Ich glaube, im JPEG-Header steht auch, wie groß die Daten sein sollen. Da könnte man auch schauen, ob die Datei kürzer ist. Dann ist auch nichts zu machen.

Vllt. kannst du mir so ein JPG mal zusenden?
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
26.09.2025, 19:56 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Ja.
Meine JPG-Bilder haben auch "Krebs".
Beginnend vom unteren Bildrand werden es immer mehr graue Bildzeilen,
bis das Bild dann überhaupt nicht mehr dargestellt wird.
Beim regelmäßigen Angucken wird das jedesmal mehr.
Aufhalten kann man diesen Prozess nur, wenn man das Bild auf eine CD/DVD brennt.
Auch eine Verschiebung von Bildteilen konnte ich beobachten.

Das ist der Nachteil vom Spaghetti-Code und der Kompression.
Alle nachfolgenden Bildpunkte bauen auf den vorangegangenen Informationen auf.
Ist irgendwo ein falsches Bit, dann ist der ganze Schwanz kaputt.
Es gibt auch keine neue "Synchronisation" der Daten an den Zeilenanfängen.
Sonst könnte man die Daten der defekten Zeile ausblenden.

Von erhaltenswerten Bildern mache ich immer ein PDF draus.

Dieser Beitrag wurde am 26.09.2025 um 19:57 Uhr von Besserwisser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
26.09.2025, 20:34 Uhr
Dresdenboy



Ich habe mir eine Beispieldatei von Rüdiger angeschaut. Diese ist wirklich früh abgeschnitten.

@Besserwisser:
Ist das auf einem Flash-Speicher-basierten Medium? Die verfallen ja scheinbar auch schnell.

Die Erscheinungen sind plausibel, da das Bild von links oben nach rechts unten aufgebaut wird und bei zunehmenden Fehlern meist ab dem Fehler nur grau kommt. Falls der Fehler nicht richtig erkannt wird, kann auch dieses Durcheinanderwürfeln entstehen, wo zwischenstücke fehlen und der Rest der Pixelblöcke verrutscht. Und einige könnten auch kaputt aussehen.
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
26.09.2025, 20:39 Uhr
ambrosius



Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß vom bloßen anschauen/öffnen einer Bilddatei - jeglichen Formats - sich dessen enthaltene Informationen ändern sollen. Da muß ja etwas im Betrachtungsprogramm passieren, die Originaldatei wird ja beim öffnen nicht verändert. Vielleicht ein Virenproblem?
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
26.09.2025, 21:04 Uhr
Dresdenboy




Zitat:
ambrosius schrieb
Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß vom bloßen anschauen/öffnen einer Bilddatei - jeglichen Formats - sich dessen enthaltene Informationen ändern sollen. Da muß ja etwas im Betrachtungsprogramm passieren, die Originaldatei wird ja beim öffnen nicht verändert. Vielleicht ein Virenproblem?



So hatte ich Besserwisser nicht verstanden, sondern dass der Verfall immer in der Zwischenzeit zwischen den "Betrachtungs-Sitzungen" stattfindet.

Ich habe eh das 3-2-1-Backup-Prinzip bei mir umgesetzt.

Auch wenn es robustere Bildformate gibt, könnte ich das für mich nicht zulassen. Es gibt neben Backups und RAID-Systemen ja auch Bitfehler-tolerierende Datenarchivierungs-Tools. Z.B. RAR nutzte dafür ca. 1% mehr Platz um über - ich denke mal - einen einfachen XOR-Block die Möglichkeit der Rekonstruktion der Daten zu haben.
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
26.09.2025, 21:58 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Bei mit tritt das nur bei JPG-Dateien auf.
Bei Bmp, Gif, Tiff, Png usw, habe ich das noch nicht erlebt.
Vermutlich ist die Komprimierung doch nicht ganz "verlustfrei".
Vermutlich besteht das ganze Bild aus einem einzigen Datenblock.
Es gibt keine Referenzpunkte.

Die Bilder sind auf magnetischen Festplatten gespeichert
und wurden vorher mit USB-Sticks zwischen verschiedenen PCs
hin und her transportiert.
Als Dateibetrachter wurde das windowseigene Tool benutzt oder Irfanview.

Dieser Beitrag wurde am 26.09.2025 um 22:00 Uhr von Besserwisser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
26.09.2025, 23:44 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Oha....

Ich arbeite neben RAW- auch sehr viel mit JPG-Dateien, ich habe bei ca. 0.1Mio. (oder mehr) an Bildern noch nie irgendwelche Veränderungen durch bloses aufrufen erlebt.
Ich betrachte Bilder fast ausschließlich mit IrfanView und neuerdings mit Gimp (weil MEIN Photoshop bei Win11 nicht mehr geht). Ich bearbeite auch zumeist mit IrfanView, Gimp oder wenns besser sein soll dann in RAW mit Lightroom6, auch dabei noch nie solche schleichenden Verluste. Defekte Bilder hatte ich bisher wenige und nur durch Fehler beim kopieren auf andere Datenträger oder in andere Verzeichnisse, wenn Windows oder der User "besoffen" sind.

Entweder verändert das Bildprogramm vom Besserwisser (welches denn?) die Dateien oder es ist schlicht und einfach Krebs im Datenträger (SSD?), ich vermute Letzteres...

Eine Möglichkeit verlorene Bildbereiche wieder herzustellen kenne ich nicht, das halte ich auch für unmöglich. Ok mit Ki vielleicht, wenn noch Restspuren da sind, doch ist Ki schon so weit?

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
27.09.2025, 02:17 Uhr
Dresdenboy



@Besserwisser:
Das ist eine spannende Sache und natürlich auch ärgerlich. Wenn auf gleichem Datenträger würde eine "Exklusiv-Behandlung" von JPG hardware-seitige (Speichermedien und Controller) Probleme fast ausschließen lassen.

Ansonsten kämen noch Nutzungshäufigkeit (schaut man z.B. öfters Fotos vom Urlaub oder Scans an?), Quelle der Bilder, Ablage auf bestimmten Datenträgerbereichen (dann doch wieder die HW), genutzte Software in Betracht. Wobei die genannten Betrachter nicht verdächtig sind.

Und die meisten der genannten Bildformate nutzen Kompression, wären da also auch anfällig. Dann ist es auffällig, wenn da nichts passiert.

@Guido:
Könnte mit KI gut gehen, evtl. noch unterstützt durch ausreichend vorhandene Bildreste und weitere, fehlerfreie Bilder. Aber das wäre auch gefährlich, was Veränderung der Erinnerungen angeht.
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
27.09.2025, 08:05 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Dresdenboy schrieb

@Guido:
Könnte mit KI gut gehen, evtl. noch unterstützt durch ausreichend vorhandene Bildreste und weitere, fehlerfreie Bilder. Aber das wäre auch gefährlich, was Veränderung der Erinnerungen angeht.


Bei Erinnerungen noch hinnehmbar, bei technischen Fotos (z.B. Schaltplänen, Explosionszeichnungen usw.) eine Katastrophe.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 27.09.2025 um 08:06 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
27.09.2025, 09:50 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Besserwisser schrieb
Meine JPG-Bilder haben auch "Krebs".
Beginnend vom unteren Bildrand werden es immer mehr graue Bildzeilen,
bis das Bild dann überhaupt nicht mehr dargestellt wird.



Sowas habe ich noch nie erlebt. Datenträger sollten Prüfsummenin jedem Block haben: wenn wirklich ein Block degeneriert, müsste es einen Lesefehler beim Anschauen geben.

Womit man sich vielleicht die Beine stellen kann, ist irgendwelche automatischen "Verbesserungsfunktionen" (automatische Schärfung, Rauschentfernung,...) im Bildbetrachter.
Aber auch dann dürfte der Effekt weg sein, sobald man einen anderen Bildbetrachter verwendet.

Dass JPGs bei jedem Speichern (nach editieren) schlechter werden, ist hingegen normal.
Das Komrimierverfahren ist ja verlustbehaftet, was sich zumindest durch Hochsetzen der Komprimierqualität etwas vermeiden lässt.

Ich betrachte und editiere meine Bilder meist mit XNView.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
27.09.2025, 10:35 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Rüdiger schrieb.

Dass JPGs bei jedem Speichern (nach editieren) schlechter werden, ist hingegen normal.
Das Komrimierverfahren ist ja verlustbehaftet, was sich zumindest durch Hochsetzen der Komprimierqualität etwas vermeiden lässt.


Das ist ja auch normal, doch nur durch einen blosen Dateiaufruf sollte nichts passieren, egal welches Format.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
27.09.2025, 11:15 Uhr
Wusel_1



Schicke mir mal so ein fehlerhaftes Bild zu. Ich will mir das mal ansehen. Mail-Addy steht im Profil.
--
Beste Grüße Andreas
______________________________________
DL9UNF ex Y22MF es Y35ZF
JO42VP - DOK: Y43 - LDK: CE

*** wer glaubt, hört auf zu denken ***
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
27.09.2025, 11:17 Uhr
ted211



Die Frage ist, ob der Datenträger defekt ist. R-Studio kann Fehler beseitigen, mit einer Testversion kann man das überprüfen, aber nicht speichern. Ich habe eine lizensierte Version.
Gruß Detlev
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
27.09.2025, 12:26 Uhr
Dresdenboy




Zitat:
Wusel_1 schrieb
Schicke mir mal so ein fehlerhaftes Bild zu. Ich will mir das mal ansehen. Mail-Addy steht im Profil.


Ich hatte da schon Rüdiger per Mail zurückgeschrieben. Im Wesentlichen ist meine Analyse (bevor wir alles doppelt machen):

Zitat:
Das scheint wirklich eine schon früh abgeschnittene Datei zu sein. Die Größe in hex ist genau 26000h. Auch fehlen die 2 Bytes als Endmarker (erwartbar).

Das eigentliche Bild würde sehr groß sein. Lt. Gimp (was das anzeigen kann) wären es 5248x3936 Pixel. So sind aber nur Blöcke oben vorhanden, die links einen 80 Pixel hohen Bildabschnitt zeigen, rechts nur 64 Pixel hoch, da offenbar nicht mehr genug Blöcke für die gesamte Zeile vorhanden sind.
[...]
Falls du noch die Original-Speichermedien unverändert hast, könnte man nochmal andere Tools probieren. Photorec ist zwar gut, aber vllt. geht da noch mehr. Das offenbare Abschneiden der Datei kann daher kommen, dass Photorec den Rest nicht finden konnte. Das kann auch durch Überschreiben mit neueren Daten geschehen sein.



VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
28.09.2025, 18:56 Uhr
ted211




Zitat:
ted211 schrieb
Die Frage ist, ob der Datenträger defekt ist. R-Studio kann Fehler beseitigen, mit einer Testversion kann man das überprüfen, aber nicht speichern. Ich habe eine lizensierte Version.
Gruß Detlev



Auf was für einem Datenträger befinden sich die beschädigten Bilder?

Gruß Detlev
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
28.09.2025, 23:13 Uhr
Dresdenboy




Zitat:
ted211 schrieb
Auf was für einem Datenträger befinden sich die beschädigten Bilder?


Das war ein Sony Xperia Z3, was lt. Rüdiger leider nicht mehr zur Verfügung steht.
Sonst hätte man ein Filesystem-Image ziehen können. Das hätte evtl. rooten erfordert.
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
30.09.2025, 09:10 Uhr
ted211



Ich erinnere mich dunkel, vor langer Zeit den Header eines intakten Bildes gleicher Größe davorgesetzt zu haben, was funktioniert hat.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek