Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » Suche Bestückungsplan der K1520-Karte OFS K3620 012-7030 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
22.09.2025, 16:18 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Schaltplan habe ich, Technische Beschreibung habe ich.
Nun fehlt mir nur noch das Wissen, wo welcher Schaltkreis sitzt, um mit der Reparatur zu beginnen.


--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
23.09.2025, 15:54 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo an alle,

wir brauchen den Belegungsplan für
012-7030 B1 (1K DSR an Leiterplattenkante, stehend)
und
012-7030 B3 (1K DSR etwas zurückgesetzt, liegend)


mfg ralph
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
28.09.2025, 21:54 Uhr
RW_AbtST





das ist nur so ähnlich, aber vielleicht hilft es
--
Rechenwerk / Abteilung Steuerungstechnik

Dieser Beitrag wurde am 28.09.2025 um 21:56 Uhr von RW_AbtST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
29.09.2025, 09:14 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Von der Karte scheint es endlos viele Varianten zu geben, u.a. auch diese:


--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
29.09.2025, 09:57 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo RW_AbtST,

hast Du von #002 auch den Schaltplan?


mfg ralph
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal

Dieser Beitrag wurde am 29.09.2025 um 09:58 Uhr von rm2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
29.09.2025, 12:56 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo an alle,

hier ein interessanter K3620 Fehler:
Karte gewickelt: auf 2000H, erst 6x ROM, dann 2x RAM


http://www.audatec.net/audatec/K3620-audatec_3.jpg


Erweitertes RAM-Testprogramm erkennt
Karte aktiv auf C000H, erst 4x ROM, 2x RAM, 2x ROM


http://www.audatec.net/audatec/K3620-audatec_0.jpg


- Blauer Rahmen: Bereich 9000H vom Testprogramm ausgeklammert
- Roter Rahmen: K3620 aktiver Bereich
- Gelber Rahmen: erkannter RAM-Bereich
- 4. Zeile Anzeige Erweiterter RAM-Test
- 5. Zeile Anzeige gesteckte Muster-EPROMs
- Dauerlauf mit HALT-Funktion


und jetzt ziehe ich 2 EPROMs:


http://www.audatec.net/audatec/K3620-audatec_8.jpg
(Karte steckt im Testrechner)

Erweitertes RAM-Testprogramm erkennt:


http://www.audatec.net/audatec/K3620-audatec_6.jpg


mfg ralph
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal

Dieser Beitrag wurde am 29.09.2025 um 12:58 Uhr von rm2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
29.09.2025, 17:54 Uhr
RW_AbtST









jo, Bildqualität leider nicht berauschend
--
Rechenwerk / Abteilung Steuerungstechnik

Dieser Beitrag wurde am 29.09.2025 um 17:56 Uhr von RW_AbtST editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
30.09.2025, 13:57 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo RW_AbtST,

Danke für den Schaltplan der K3621-NKM

interessant das die K3621-NKM die Leistungsmerkmale der K3620 (B1 und B2 [audatec]
und B3) hat.
Komisch die K3621 gibt es in 3 Versionen und die sind alle nur sRAM.
Was hat NKM veranlasst die K-Nr. zu ändern?


mfg ralph
PS
zu #009
ich habe jetzt die Karte auf 9000H gewickelt und die Brücke X10.6==X11.6 eingebaut
==> Ergebnis Karte aktiv ab 2000H mit 6x EPROMs und dann 2x sRAM
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal

Dieser Beitrag wurde am 30.09.2025 um 14:02 Uhr von rm2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
30.09.2025, 19:01 Uhr
RW_AbtST



Hallo rm2,
NKM hat in dem Format "414449-5" usw. nummeriert. Ob und warum evtl. die KNr abweicht, keine Ahnung. Die KBG wurde als optionale Kombikarte (EPROM ab 2000h und RAM ab 1000h) für Diagnose und Haftspeicher in der PC600 verwendet falls Haftspeicher erforderlich war.

Gruß zurück.
--
Rechenwerk / Abteilung Steuerungstechnik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
30.09.2025, 19:27 Uhr
ambrosius



@RW_AbtST
Ich habe mal eine dumme Frage: was ist Haftspeicher? Den Begriff habe ich noch nie gehört. Da Du es zweimal schriebst, nehme ich an, daß es kein Schriebfuhler ist (Hauptspeicher).
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
30.09.2025, 19:55 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
ambrosius schrieb
Ich habe mal eine dumme Frage: was ist Haftspeicher?



Damals ein Witz über die SED, und Du wärst prompt in einen Haftspeicher gekommen.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
30.09.2025, 21:11 Uhr
RW_AbtST



Der Ausdruck stammt NICHT von mir, Numerik hat mit Haftspeicher gestützten/gepufferten RAM benannt. Das war schon vor der PC600, bei der PS2000 so. Manchmal will man sich ja irgendwelche Zustände über aus-/einschalten hinweg merken.
--
Rechenwerk / Abteilung Steuerungstechnik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
01.10.2025, 05:00 Uhr
ralle



Also Batteriegepufferter S-RAM. Flash steckte noch in den Kinderschuhen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
01.10.2025, 17:24 Uhr
RW_AbtST



Flash :-)) Die PS2000 ist 1979 in Serie gegangen und die Entwicklung hat sicher auch nochmal 3 Tage vorher angefangen, da gab es das Wort Flash im Osten noch gar nicht und im Westen hat man noch überlegt wie das geschrieben wird. Das war als man aktiv mit 1702 bzw. U552 EPROMs gewirkt hat und die Vorstufe davon war z.B. der Apollo Computer mit Ferritkernspeicher. Damit sind die auf den Mond!
--
Rechenwerk / Abteilung Steuerungstechnik
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
01.10.2025, 19:30 Uhr
ambrosius



@Rüdiger 010
Ja, das stimmt, so kann man das natürlich auch sehen.

@RW_AbST 011
Vielen Dank, wieder etwas gelernt.
edit: ich hatte den Begriff noch nie gehört, hatte zu DDR-Zeiten aber auch nichts mit Steuerungen zu tun.
--
viele Grüße
Holger

Dieser Beitrag wurde am 01.10.2025 um 19:30 Uhr von ambrosius editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
02.10.2025, 10:31 Uhr
alberich




Zitat:
ambrosius schrieb
@RW_AbST 011
Vielen Dank, wieder etwas gelernt.
edit: ich hatte den Begriff noch nie gehört, hatte zu DDR-Zeiten aber auch nichts mit Steuerungen zu tun.



@ambrosius:
In der heutigen Steuerungswelt bezeichnet man das als "Remanenten Bereich".


alberich
--
Der Mensch, der eine gute Tat vollbracht hat, soll nicht viel Aufhebens davon machen, sondern zu einer neuen schreiten.
(Marc Aurel)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek