Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Veranstaltungen / Termine » Vintage Computer Festival Midwest 20 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
Heute, 18:58 Uhr
nwah

Avatar von nwah

Hallo zusammen,

Das Vintage Computer Festival Midwest 20 (vcfmw.org) fand gerade hier in Chicago statt. Es gab etwa 250 Aussteller/Verkäufer und Tausende von Besuchern.

Bessere Walkthrough-Videos werden sicherlich in den nächsten Wochen auf YouTube erscheinen, aber ich wollte meine Ausstellung schon einmal vorstellen. Ich habe einige MSX-Rechner gezeigt, einige deutsche Varianten westlicher 8-Bit-Rechner (VC-20, Atari 800XE, Schneider CPC-464) und natürlich den KC 85/3 und den Robotron Z 9001. Leider habe ich den Z1013 nicht rechtzeitig fertiggestellt, aber hoffentlich klappt es nächstes Jahr!

Alle waren sehr interessiert und beeindruckt von den DDR-Computern – außer den Tastaturen ;-) Ich habe auch die Chips aus der UdSSR (nicht aus der DDR!) gezeigt, die ich im Z 9001 ausgetauscht habe.

Ein Freund aus dem Chicago Atari Club hat mir einige Bücher und Materialien aus seiner Zeit in Rostock in den frühen 90er Jahren geliehen.

Adrian Black (Adrian's Digital Basement auf YouTube) war bei der Veranstaltung dabei. Er war zu sehr damit beschäftigt, Fans zu treffen, um sich alle Exponate anzusehen, aber ich habe am Ende mit ihm gesprochen. Ich habe ihm einige Informationen und Links geschickt über den KC 85/3.

Vielen Dank an alle hier für die Hilfe, insbesondere an Ulrich und Sven für die Leiterplatten, Teile und Ratschläge. Und an Heiko für die coole Demo.







Dieser Beitrag wurde am 15.09.2025 um 18:59 Uhr von nwah editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
Heute, 19:38 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Wow ....250 Aussteller und die Besucherzahl ist auch nicht gerade gering gewesen.
Da wäre ich auch gern mal dabei. Aber wie bekomme ich meine ganzen Rechner heil nach Chicago und wieder zurück ;-) ??
Dann wohl eher nur als Besucher.
@nwah schöne Geräte! Nicht nur die ostdeutschen ;-).

Habe auch ein paar MSX Geräte... .

An deinem Stand hätte der robotron A5105 ( BIC ) noch gut dazu gepasst, als MSX Verwandter :-) .

VG Cornelius
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
Heute, 23:10 Uhr
Dresdenboy



Schöne Exponate! Das Vorstellen der DDR-Technik ist super! Ich glaube, Adrian hatte doch auch schon DDR-Technik in den Fingern und auf dem Kanal gezeigt. Bezüglich bessere Tastaturen ginge noch etwas. Denn da du schon einen CPC und MSX-Rechner hast, müssten da auch die DDR-Nachbauten hin (wie Cornelius schon andeutete): KC compact und Robotron A5105 BIC - und die haben bessere Tastaturen. )

War das die GleEst-Demo von Heiko?

@BICa5105:
Vielleicht kannst du dabei ja unterstützen. Und ein CGG mit bisschen Zubehör passt doch locker ins Gepäck.

VG,
Matthias
--
___________________________________
Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos
Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC
HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Veranstaltungen / Termine ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek