Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Messgerät (Telefonleitung?) » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
13.09.2025, 19:09 Uhr
MK



Hallo
Wir haben für unser Museum ein Messgerät bekommen.
Ich vermute ein Tester für TK Anlagen oder Endstellen.
Kennt jemand das Gerät? Es war auch keine Typenbezeichnung darauf.
Für was ist dieses Gerät verwendet worden?





Danke schon mal im voraus.

Grüße Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1xCM1910 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
13.09.2025, 19:41 Uhr
Bert



Das sieht nach westlicher Technik aus:
- typische Griffschalen für 19"-Einschubtechnik und
- Digitast-Taster (im linken Einschub), https://www.ckswitches.com/media/1335/digitast.pdf
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
13.09.2025, 21:33 Uhr
MK



Hallo,

ich schaue mir morgen das Gerät mal von innen an.
Vielleicht ergibt sich da ein neuer Erkenntnisstand.
Könnte also ein Eigenbau mit genormter Technik sein.

Grüße
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1xCM1910 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
14.09.2025, 17:52 Uhr
MK



Hallo,

Gerät aktualisiert. Scheint doch was westliches zu sein.
Im inneren befand sich doch ein Schildchen mit der Aufschrift.
Fernmeldezeugamt Goettingen
Typ 1316 A3 Baujahr 83
Ich versuche im Web mal was zu finden.


Grüße Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1xCM1910 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
14.09.2025, 18:09 Uhr
MK



Hallo,

Ich suche schon 20 Minuten finde aber nichts über dieses Gerät.
Das Fernmeldezeugamt als Behörde (Bundespost) zur Beschaffung von TK Geräten
ist da erwähnt dann aber nichts mehr, von dem Gerät gar keine Spur.
Hat einer von Euch dieses Gerät mal beruflich in den Fingern gehabt.

Grüße Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1xCM1910 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
14.09.2025, 18:16 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Nö, hab mit TK nicht viel zu tun und in den Räumen auch nie gesehn.

Könnte aber mal in der Arbeit nachfragen (wenn keiner was weiß), wenn mir mal wieder ein Muschelpuster vor den Füßen rumläuft.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 14.09.2025 um 18:17 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
14.09.2025, 18:38 Uhr
MK



Ja schon mal vielen Dank.

1983 Baujahr, vielleicht ist das Gerät hier auf schwierigen Wege gelandet.
Da kann sich meistens keiner erinnern.

Grüße Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1xCM1910 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
14.09.2025, 18:45 Uhr
runni



Für mich sieht das wie die Geräte aus, die in der Ausbildung zum Fernmeldeelektroniker gebaut wurden, z.B. bei der POST
Dieser Beitrag wurde am 14.09.2025 um 18:45 Uhr von runni editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
14.09.2025, 18:58 Uhr
MK



Ja das sieht auch bei der Gehäuseverarbeitung und Mechanik eher wie Manufaktur aus.
Aber wozu diente es?

Grüße Michael
--
2xPC1715 1xA5120 1xK8924 1xCM1910 1x5130 im Aufbau
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
14.09.2025, 19:08 Uhr
Andreas



Alles Richtig. Fernmeldezeugämter waren zuständig für die Belieferung der Post bzw. Telekomorganisation mit allem möglichen Material und Ausrüstungen. Daneben wurden auch spezielle Kleinserien produziert. Da ähnelten sie unseren Ratiomittelwerkstätten.
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
14.09.2025, 20:27 Uhr
runni



Ist ein Prüftelefon mit Sonderfunktionen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
14.09.2025, 20:36 Uhr
Bert



Ich kenne aus den Ämtern nur dieses Prüfgerät:
https://fernmeldemuseum-dresden.de/medien/bilder/klps50-2/
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
Heute, 11:35 Uhr
dh0jsv



Möglicherweise zum Prüfen von Durchwahlleitungen und/oder -nebenstellenanlagen. Im Prinzip der Vorgänger eines Anlagenanschlusses, wo man eine Einwahlnr hat und dann auf die entsprechenden Nebenstellen durchwählen kann.
--
Sven
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek