Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » Interessiert sich jemand für 800MHz-DDR-Richtfunktechnik » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
13.09.2025, 13:48 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Standort ist Dresden. Die Sachen sind von der Verschrottung bedroht. Sind sicherlich unwiederbringliche Geräte.






Für die, die sich mit Röhren auskennen: EF860, EL861,...
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
13.09.2025, 15:32 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Es sind auch drei gepolte Relais dabei.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
14.09.2025, 07:47 Uhr
Radiofuchs



Ach Rüdiger,

wenn ich noch Platz hätte...
Es handelt sich um das RVG 924, der Frequenzbereich war etwa 2GHz. Es übertrug 8 Fernsprechkanäle; Modulation FM. Ich hatte das Vergnügen als junger Armeeangehöriger einige Gerätesätze auf 12 Fernsprechkanäle aufrüsten zu dürfen. Hat Spaß gemacht.

Arnd
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
14.09.2025, 10:02 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Und ich hatte später viel Spaß an den Nachfolgegeräten von Robotron.
FM 24-400.

https://fesararob.de/HTML_RF/Geraete_Rifu.html#fm24

Dieser Beitrag wurde am 14.09.2025 um 10:51 Uhr von Besserwisser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
14.09.2025, 12:46 Uhr
Radiofuchs




Zitat:
Besserwisser schrieb
Und ich hatte später viel Spaß an den Nachfolgegeräten von Robotron.
FM 24-400.

https://fesararob.de/HTML_RF/Geraete_Rifu.html#fm24



Ja, auch ich kenne sie alle.

RVG 934; RVG 950/RT 417; RVG 961; FM 24/400 (diese habe ich mit etlichen TF-Geräten in meiner Sammlung) und die Einführung von PCM 30 Systemen.

Arnd

P.S. das DT 920 habe ich ebenfalls, leider ohne Antenne.

Dieser Beitrag wurde am 14.09.2025 um 12:56 Uhr von Radiofuchs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
19.09.2025, 23:28 Uhr
ALF2000



Sollte die Anlage verschrottet werden, ich kann Platz bieten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
20.09.2025, 09:51 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
Besserwisser schrieb
Und ich hatte später viel Spaß an den Nachfolgegeräten von Robotron.



Im Bunker in Müncheberg hatten wir auch Richtfunktechnik, weiß aber nicht mehr welche. Spaß hatte ich damit auch, speziell mit den Antennen. An einen "zur Reparatur" in der Nachrichtenwerkstatt befindlichen Kofferfernseher angeschlossen, konnte man damit prima Westfernsehen gucken, zum Beispiel Formel1. Also nicht die Rennen, sondern die Musikvideos. Und weil die Technikräume stets verschlossen zu halten waren, konnte man auch nicht von Vorgesetzten dabei überrascht werden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
20.09.2025, 10:09 Uhr
Bert




Zitat:
KK schrieb
... konnte man damit prima Westfernsehen gucken, ...


Wasser predigen und Wein trinken.
Ich hätte es auch so gemacht
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
20.09.2025, 12:25 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Ich habe das mal zu den Radio-Bastlern verlinkt, vielleicht geht was...

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
21.09.2025, 01:02 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser


Zitat:
KK schrieb

Zitat:
Besserwisser schrieb
Und ich hatte später viel Spaß an den Nachfolgegeräten von Robotron.



Im Bunker in Müncheberg hatten wir auch Richtfunktechnik, weiß aber nicht mehr welche. Spaß hatte ich damit auch, speziell mit den Antennen. An einen "zur Reparatur" in der Nachrichtenwerkstatt befindlichen Kofferfernseher angeschlossen, konnte man damit prima Westfernsehen gucken, zum Beispiel Formel1. Also nicht die Rennen, sondern die Musikvideos. Und weil die Technikräume stets verschlossen zu halten waren, konnte man auch nicht von Vorgesetzten dabei überrascht werden.



Na da waren wir ja fast Nachbarn.
Ich war im Roten Luch (Waldsieversdorf).
Die RiFu-Technik war vermutlich FM24/400 oder RT415.
Die Antennen dafür waren für einen Frequenzbereich von ab ca. 300 MHz.
Das UHF-Fernsehband ging bei 470 MHz los.
Und Westberlin war ja nur 40-50 km weg.
Die LPDA-Antennen hatten einen Antennengewinn von 10 dB.
Im Doppelpack 13 dB.




Bildquelle:

https://www.zgs14.de/fm24_400.htm

Dieser Beitrag wurde am 21.09.2025 um 01:09 Uhr von Besserwisser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek