005
29.09.2025, 11:09 Uhr
jennergruhle
|
Sehr schöne Arbeit, vielen Dank! Sieht auch viel gerader und schärfer aus als der übliche kursierende Schaltplan-Scan aus der Zeitschrift.
Zum Thema "mehr RAM": Es gab ja in dem Artikel-Scan "bcs3.pdf" außer den Varianten "noch 8 U202" und "1...8 * je 2 U214/U224) noch eine Schaltung mit 8* U256. Die letzteren zwei waren ja nicht mehr getrennt nach DI und DO verschaltet, weil das nur für den Video-RAM nötig ist.
Wenn man aber nur mit 8* U2164 als einzigem Speicher arbeiten will, muss man ein paar spezielle Dinge berücksichtigen: - Anschluss DI/DO wie bei den U202 - RAM-Ansteuerung mit RAS, Multiplexer-Umschaltung (2* 8 Adressbits), CAS ähnlich der U256-Variante - RAM nur bei 3800...3FFF und 4000...FFFF aktiv - RAM bei 3800...3FFF und 3C00...3FFF muss identisch sein (1 kB gespiegelt) - STB/CLR des 8212 muss weiterhin nur für 3800...3FFF aktiviert werden (Video-RAM) - S2 des 8212 muss für den ganzen RAM-Adress-Bereich 3800...FFFF aktiviert werden - Dann ist da noch das Problem mit der "negativen" Speichergröße, wenn >= 32 kB aktiv
Man muss also bei Adresse 3800...3FFF das A10-Bit auf Low oder High ziehen, damit die Blöcke bei 38xx/3Cxx nicht unterschieden werden.
Da erscheint ein großer SRAM wie in der Schaltung von HeikoS sinnvoller. Allerdings bleiben dann eben die vielen U2164 weiterhin in der Kiste liegen... :-) |