008
10.09.2025, 14:29 Uhr
RW_AbtST
|
es gilt zunächst zu unterscheiden: SPS EFE700: Programmiersprache BOOL EFE700
SPS PC600 : BOOL600 CNC600 und CNC-H600: auch BOOL600 wobei das BOOL600 jeweils unterschiedlich ist!
CNC700: BOOL700 =====================================
dann zum rudimentären: zum einen sprechen wir über etwas von Anfang der 1980er Jahre, also schon paar Tage her, das sollte man beim Vergleich mit aktuellen Systemen schon berücksichtigen
und zum anderen gingen da auch nicht nur UND- und ODER-Verknüpfungen von Ein- und Ausgangs-Bits sondern es gab u.a. auch Zeitglieder, Klammerfunktion, Sprünge, bei den CNCs einen Datenaustausch mit dem NC-Teil (für Fehler, M/H/T-Befehle, Spindelroutine usw.), eine optionale Online-Schnittstelle, Arithmetikprogramme und für spezielle Sachen konnte man auch Assemblerprogramme in Hex einbinden, so dass durchaus eine gewisse Flexibilität vorhanden war
ah ja, analoge Eingänge, analoge Ausgänge, Interrupteingänge, Multiplexverarbeitung ging auch bei PC600/CNC600
bei der CNC700 war darüber hinaus auch eine Wortverarbeitung und vieles mehr möglich was 600 noch nicht konnte

 -- Rechenwerk / Abteilung Steuerungstechnik Dieser Beitrag wurde am 10.09.2025 um 19:33 Uhr von RW_AbtST editiert. |