019
Heute, 12:29 Uhr
Enrico
Default Group and Edit
|
Zitat: | Guido schrieb
Zitat: | Enrico schrieb Wenn das auf den MP-Kondensatoren in Klartext steht, ist das mindestens von 64/ 65. Da sind dann auch noch so Spezialteile mit 3x 250nF drin. Wenn da kaputt sind, wirds bloed....
Aufm Radiomuseeum schreibendie , dass das Oszi ab 63 bis ca 69 produziert wurde. Die schreiben aber auch einen Preis mit DM611,- was ja nicht sein kann. |
Die Kondensatoren sind ja meistens mit +/-20% dabei (außer in der kippstufe), also nimm was in der Nähe.
Guido |
Ja, das ist auch soweit klar. Der eine MP hat aber 3x 250nF im Blechgehaeuse drin. Entweder mir baumeln dann 3 Kondensatoren lose rum, wo knapp 500V anliegt, oder ich muss das Blechteil aufschnitzen.
Eigentlich wollte ich das Geraet ausnahmsweise dann eher restauriert als nur repariert zu stehen haben.
Aber erstmal muss es nach Hause kommen, und ich dann dafuer Zeit haben.
UND, auf die Aussage, dass es funkioniert hat, kann man sich ja nicht wirklich drauf verlassen. -- MFG Enrico Dieser Beitrag wurde am 07.09.2025 um 12:30 Uhr von Enrico editiert. |