007
02.09.2025, 10:15 Uhr
Xaar
|
Aus der DDR kann ich leider nicht berichten - aber aus dem Umgang mit einem KC85/3 (oder /4) und einem Lernprogramm nach der Wende kann ich berichten:
Wir hatten im Studium an der Fachhochschule Anhalt in Köthen zum Praktikum im Fach "Elektrische Maschinen" anno 2010 noch sechs KC85/3 bzw. /4 in Nutzung. Darauf lief eine Art "Vorprüfung", die wir absolvieren mussten, ehe wir praktisch die Arbeitsplätze in Betrieb nehmen durften. Wenn ich mich noch recht entsinne, war das im Großen und Ganzen nicht viel mehr als ein paar Multiple-Choice-Fragen, die zu beantworten waren. Die Programme dazu wurden von den Praktikumsbetreuern vor den Praktika von Kassette auf die KCs geladen. Soweit ich das noch weiß waren das einfache BASIC-Programme - allerdings weiß ich nicht mehr, ob die von der Hochschule selbst oder woanders herstammen.
Da sich das vorab durchgeschwiegen hat, dass man diese Programme auch unterbrechen und neu starten kann, haben das auch Einige probiert - mit dem Resultat, dass am Ende der "Vorprüfung" zwei der sechs KCs kein Programm mehr im RAM hatten und damit für die Vorprüfung nicht mehr nutzbar waren, da das Neuladen zu lange gedauert hätte.
Inwiefern die KCs heute noch im Einsatz sind, vermag ich nicht zu sagen - vermutlich aber wurden sie mittlerweile abgelöst, da der Professor von damals (und glaube auch die Praktikumsbetreuer) mittlerweile im Ruhestand sind.
Viele Grüße, Karsten. -- Keyes: Mit Ihrer Handlungsweise riskieren Sie den Untergang der gesamten Menschheit! Sline: Um den "American way of life" zu erhalten, will ich sehr gerne dieses Risikio auf mich nehmen. (Aus: Spione wie wir) Dieser Beitrag wurde am 02.09.2025 um 10:18 Uhr von Xaar editiert. |