Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Probleme mit Grafiktreiber » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
01.09.2025, 18:49 Uhr
wolle1945



Hallo,
ich habe einen Medion erstanden, ohne Festplatte, ohne Grafikkarte und ohne
jegliche Doku. Ich mußte auch die BIOS-Batterie wechseln.
Festplatte mit Win7, Grafikkarte GF 8400 GS Treiber installiert und eingebaut.
Installation des Grafiktreiber ohne Beanstandungen, Anzeige Treiber wird installiert
und Gerät kann jetzt benutzt werden.
Leider kann ich die NVIDIA-Einstellung nicht öffnen.
Im Geräte-Manager wird die Grafikkarte mit Ausrufezeichen dargestellt:
"Die Systemfirmware enthält nicht genügend Informationen, um das Gerät
richtig zu konfigurieren und zu verwenden. Fordern Sie beim Computerhersteller
ein Firmware- oder BIOS-Update an, wenn Sie das Gerät verwenden möchten.
(Code 35)

Wer kann mir helfen?
Im Gerät Main-Board MS 7501 Ver.: 3.1
AMIBIOS 686
NVIDIA Treiber für Win 7 Vers. 9.18.13.4144 vom 03.02.2015

Ich habe noch einen 2. PC, ebenfalls ein Medion, Win 7 und der gleichen Grafikkarte.
Der PC läuft schon einige Jahre und keine Probleme mit der Grafikkarte.
--
mfG wolle1945
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
01.09.2025, 19:01 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...die Software zur Grafikkarte lässt sich meistens installieren auch der Treiber. Das bedeutet aber nicht, das die Grafikkarte in deiner Umgebung arbeitet.

suche dir mal im Gerätemanager die Hardware ID heraus und suche gezielt zur ID und deinem Windows einen Treiber.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
01.09.2025, 19:23 Uhr
wolle1945



@wpwsaw,
kannst Du das einem 80zig-jährigem etwas ausführlicher beschreiben?
--
mfG wolle1945
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
01.09.2025, 19:49 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...dann werde ich mal als 70-jähriger einen Versuch starten

nur, ich habe aber im Moment nur Win7 Professional x64 Rechner zur Verfügung...

hier mal ein Weg:

1. Geräte-Manager öffnen
2. Grafikkarte auswählen
3. auf die entsprechende Grafikkarte einen Doppelklick
4. Karte "Details" anwählen
5. unter Eigenschaft Hardware-IDs anwählen

und dann nach den Werten im Internet ( GOOGLE ) bezogen auf WIN7 nach Treibern suchen

kann klappen, muss aber nichts passendes hervorbringen

es gibt viele Gründe, warum gerade solche Grafikkarten einfach nicht laufen wollen. Habe ich oft mit den verschiedensten Grafikkarten auf vielen Rechnern erlebt. Und musste da einiges verbiegen.
Wäre aber für Ferndiagnose bei WINDOOF zuviel des Guten....

gruß
wpw

P.S. ich kämpfe seit Wochen/Monaten in einem meiner WIN Server Systeme mit defekten Dateien die das Windows-Update verhindern. :-((
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
02.09.2025, 13:39 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Hallo wolle1945,
dann gibt mal ein 60-jähriger noch seinen Senf dazu :-)
Ich finde eine andere Treiberversion für den 8400 GS bei nVidia. Vielleicht läuft die bei Dir.



Grüße Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
02.09.2025, 16:27 Uhr
KK

Avatar von KK

Das klingt mir nach einem Problem mit dem PnP-BIOS. Das teilt der Karte mglw. keine Ressourcen zu (Adresse, Interrupt etc.). Medion hat oft Sonderschnitz produziert, der nur mit deren Hardware läuft.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
02.09.2025, 19:00 Uhr
wolle1945



Ich bin noch nicht weiter gekommen.
Habe auf der Seite von NVIDIA manuell nach einem passenden Treiber
gesucht. Ich habe auch die Vers. 341.81 gefunden und installiert,
ohne Probleme, aber Fehler bleibt bestehen. Ich kann die NVIDIA-Steuerung
anklicken, aber es öffnet sich kein neues Fenster.
Ich habe dann den Treiber deinstalliert und den PC neu gestartet. Es wird
der Standard VGA installiert und im Geräte-Manager erscheint auch das
Ausrufezeichen (Code 35),
In der Tabelle für BIOS-Fehler ist dieser Code auch aufgeführt, scheint
ein BIOS-Problem zu sein, siehe 000.
Wie kann man diesen beheben? Was passiert beim Rücksetzen auf die
Werkseinstellung und wie müßte ich das machen? Jumper-Rücksetzen
bei Main-Batterie?
Gibt es im BIOS eine Einstellung zur Zuweisung der Grafikkarte?

Hat jemand eine Pdf zum Main-Board MS 7501 Ver.: 3.1 ? Ich habe keine gefunden.
--
mfG wolle1945

Dieser Beitrag wurde am 02.09.2025 um 19:05 Uhr von wolle1945 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
02.09.2025, 19:45 Uhr
RP



meldet sich der PC vom Bios mit Medion ?

wenn ja, kannst du versuchen auf der MSI Seite, für das Board, das MSI Bios zu suchen und ein Update auf das MSI Bios durchführen.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
02.09.2025, 21:44 Uhr
susowa



Das Board hat einen rel. alten PCIe Steckplatz, welcher Probleme mit PCI-E 2.1 Grafikkarten machen kann.

Hier mit einer AMD 5770HD :

https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-5770hd-1gb-laeuft-unter-2-rechnern-ohne-probleme-nur-im-medion-pc-nicht.1087016/


Die GF 8400 GS hat aber PCI-E 2.0 und sollte abwärtskompatibel sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
02.09.2025, 21:50 Uhr
candle.dd

Avatar von candle.dd

Du kannst im BIOS (sofern Du es aufrufen kanns; meist <ENTF> oder <F1> den Eintrag "Setup-Defaults" probieren. Der falsche Eintrag für die Nichtinitialisierung der Karten heißt oft "PnP-OS" und darf nicht enabled sein.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
03.09.2025, 06:07 Uhr
KK

Avatar von KK

Schau dir im Gerätemanager die Eigenschaften der Karte an. Im Register "Ressourcen" muß das ungefähr so aussehen:



Wenn dort nix zu sehen ist oder eine Fehlermeldung steht, dann gibt es ein Problem mit dem Mainboard bzw. dessen BIOS. So hart es klingt, aber mein ernstgemeinter Tipp wäre, schmeiß die Kiste weg, du wirst damit nicht glücklich. Die Medion-Rechner waren seinerzeit preiswert, hatten aber erfahrungsgemäß oft Probleme mit fremder Hardware. In der Regel laufen auf jedem PC auch die generischen Treiber des Chipsatzherstellers, nur bei Medion nicht unbedingt. Rechner aus dieser Generation gibts mittlerweile für'n Appel und 'n Ei oder gar für lau. Schau, daß da ein Mainboard von Gigabyte drin ist oder auch Asus.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
03.09.2025, 14:17 Uhr
wolle1945



mal ein paar Bilder:

PC einschalten, Boot-Vorgang







danach kommt: Windows wird gestartet

Dann habe ich mit DXDIAG und msinfo32 mir einiges anzeigen lassen.






im Geräte-Manager Eigenschaften Grafikkarte:





Das ist doch einfach verworren. Es scheint mit dem BIOS etwas nicht zu stimmen.
Bei Diagnose System wird default System BIOS angezeigt und keine Probleme.

Ich werde noch ein wenig weiter testen. Wenn ich nur die Anleitung vom Mainboard
MS 7501 Ver. 3.1 hätte und ein wenig mehr über das BIOS.
--
mfG wolle1945

Dieser Beitrag wurde am 03.09.2025 um 14:26 Uhr von wolle1945 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
03.09.2025, 14:50 Uhr
KK

Avatar von KK

Im ersten Bild vom Gerätemanager ist das Problem klar beschrieben. Das BIOS kommt mit der Karte nicht klar und teilt ihr nicht die zum Betrieb notwendigen Adressen zu. Hier gibts noch eine etwas neuere BIOS-Version (30D):

http://www1.medion.de/downloads/download.pl?id=7151&type=treiber&filename=bio7501v30.exe&lang=uk
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
03.09.2025, 17:25 Uhr
wolle1945



@KK
wie muß ich mit dieser neueren Version umgehen? Was genau muß ich tun?
--
mfG wolle1945
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
Heute, 07:34 Uhr
KK

Avatar von KK

Die Datei herunterladen und doppelklicken. Das ist ein selbstextrahierendes ZIP-Archiv und erzeugt einen Ordner "C:\Medion" mit zwei Unterordnern. Je nachdem, ob du ein 32- oder 64-Bit Windows hast, führst du dann die flash.bat darin aus. Es empfiehlt sich, vor UND nach dem Update das BIOS auf Default-Einstellungen zu setzen.
Dieser Beitrag wurde am 04.09.2025 um 07:36 Uhr von KK editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek