Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Emulation DCP 3.2 Images in DOSBOX-X und 86BOX » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
31.08.2025, 16:17 Uhr
bandu



Emulation DCP 3.2 Images in DOSBOX-X und 86BOX

Dazu möchte ich die vorliegenden DCP 3.2-Images im DOS-Emulator 86Box laufen lassen.
Vorhanden sind die Images: D02V032.TD0 DCDOS320.IMG DCP_320.CQM .

Die Frage ist, warum bootet DCDOS320.IMG nicht. Der MBR scheint ok, die Boot-Dateien stehen im Verzeichnis am Anfang, Attribute SH sind gesetzt.

Dazu die Details:

Zu nativen Bearbeitung der DCP-Images unter Linux gibt es die mtools.
#---------------------------------------------
mdir -w -i D02V032.IMG
Volume in drive : is DCP_SYS--4
Directory for ::/

COMMAND.COM KEYB87.COM AUTOEXEC.BAT ASSIGN.COM ATTRIB.EXE
CHKDSK.COM COMP.COM DISKCOMP.COM DISKCOPY.COM FIND.EXE
FORMAT.COM GRAFTABL.COM GRAPHICS.COM JOIN.EXE KEYBFR.COM
KEYBGR.COM KEYBIT.COM KEYBSP.COM KEYBUK.COM LABEL.COM
MODE.COM MORE.COM PRINT.COM RECOVER.COM REPLACE.EXE
SELECT.COM SHARE.EXE SORT.EXE SUBST.EXE SYS.COM
TREE.COM XCOPY.EXE FDISK.COM BACKUP.COM RESTORE.COM
DMODE.COM ANSI.SYS CONFIG.SYS EXE2BIN.EXE BASI.EXE
MDISK.EXE VDISK.SYS KEYBGD.COM INFO.DOC ASCORG.COM
SCPSET.COM SCPDR.SYS SCPSET.DAT HDPARK.COM HDINIT.COM
ASKORG.COM
51 files 469 933 bytes
79 872 bytes free
--was mdir nicht zeigt: BIO.COM und DOS.COM vorhanden und im MBR eingetragen.


#---------------------------------------------
mdir -w -i DCDOS320.IMG
Volume in drive : has no label
Directory for ::/

COMMAND.COM ANSI.SYS ASSIGN.COM ATTRIB.EXE BACKUP.COM
CHKDSK.COM COMP.COM DISKCOMP.EXE DISKCOPY.EXE EDLIN.COM
EXE2BIN.EXE FDISK.COM FIND.EXE FORMAT.EXE GRAFTABL.COM
GRAPHICS.COM JOIN.EXE LABEL.COM MODE.COM MORE.COM
PRINT.COM RECOVER.COM REPLACE.EXE RESTORE.COM SHARE.EXE
SORT.EXE SUBST.EXE TREE.COM VDISK.SYS XCOPY.EXE
COMMANDN.COM SYS.COM CCHAR2.COM CLOCK.COM HWINCH.SYS
KEYBMO.COM KEYBRU.COM ROMCOR.SYS VCHAR2.COM VIRDRV.SYS
DRIVER.SYS AUTOEXEC.BAT PRNRUH1.COM
43 files 265 717 bytes
4 096 bytes free
-- was mdir nicht zeigt: IO.SYS und DCDOS.SYS SIND ABER VORHANDEN und im MBR eingetragen. Die Attribute HS sind hier gesetzt!

#---------------------------------------------
mdir -w -i DCP_320.IMG
Volume in drive : is DCP_320
Directory for ::/

IO.SYS DCDOS.SYS APPEND.COM ASSIGN.COM BACKUP.COM
CHKDSK.COM COMMAND.COM AUTOEXEC.BAT COMP.COM EDLIN.COM
FDISK.COM GRAFTABL.COM GRAPHICS.COM KEYBRU.COM LABEL.COM
MODE.COM MORE.COM PRINT.COM RECOVER.COM RESTORE.COM
SCPSET.COM SYS.COM TREE.COM VCHAR2.COM SCPSET.DAT
ATTRIB.EXE DISKCOMP.EXE DISKCOPY.EXE EXE2BIN.EXE FIND.EXE
FORMAT.EXE JOIN.EXE SCPDR.SYS MWINCH.EXE REPLACE.EXE
SHARE.EXE SORT.EXE SUBST.EXE XCOPY.EXE ANSI.SYS
CONFIG.SYS DRIVER.SYS ROMCOR.SYS VDISK.SYS VIRDRV.SYS
STAND.TXT
46 files 336 097 bytes
369 664 bytes free
-- IO.SYS und DCDOS.SYS vorhanden und im MBR eingetragen.
#---------------------------------------------

D02V032.IMG scheint ein 1834 Image zu sein, DCDOS320.IMG und DCP_320.IMG sind wohl für A7150.


Zuerst mal Boot-Tests der 3 Images in dosbox-x:

Alle 3 Images werden gemounted, nur zwei booten.
D02V032.IMG bootet in der dosbox-x
DCDOS320.IMG bootet nicht in dosbox-x
DCP_320.IMG bootet in der dosbox-x

ls -la *.IMG
-rw-rw-r-- 1 user user 737280 Aug 30 17:26 D02V032.IMG
-rw-rw-r-- 1 user user 368640 Dez 3 1995 DCDOS320.IMG
-rw-rw-r-- 1 user user 737280 Aug 31 05:02 DCP_320.IMG

fdisk -lu D02V032.IMG
Festplatte D02V032.IMG: 720 KiB, 737280 Bytes, 1440 Sektoren

fdisk -lu DCDOS320.IMG
Festplatte DCDOS320.IMG: 360 KiB, 368640 Bytes, 720 Sektoren

fdisk -lu DCP_320.IMG
Festplatte DCP_320.IMG: 720 KiB, 737280 Bytes, 1440 Sektoren


xxd -g1 -c16 -s 0 -l 512 D02V032.IMG
00000000: eb 34 90 44 43 50 20 20 33 2e 32 00 02 02 01 00 .4.DCP 3.2.....
00000010: 02 70 00 a0 05 f9 03 00 09 00 02 00 00 00 00 00 .p..............
00000020: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0f ................
00000030: 00 00 00 00 01 00 fa 33 c0 8e d0 bc 00 7c 16 07 .......3.....|..
00000040: .....
00000170: 44 69 73 6b 65 74 74 65 3a 20 4b 65 69 6e 20 53 Diskette: Kein S
00000180: …..
000001d0: 6e 20 0d 0a 00 42 49 4f 20 20 20 20 20 43 4f 4d n ...BIO COM
000001e0: 44 4f 53 20 20 20 20 20 43 4f 4d 00 00 00 00 00 DOS COM.....
000001f0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 55 aa ..............U.

xxd -g1 -c16 -s 0 -l 512 DCDOS320.IMG
00000000: eb 34 90 44 43 50 20 33 2e 32 30 00 02 02 01 00 .4.DCP 3.20.....
00000010: 02 70 00 d0 02 fd 02 00 09 00 02 00 00 00 00 00 .p..............
00000020: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 09 ................
00000030: 00 00 00 00 01 00 fa 33 c0 8e d0 bc 00 7c 16 07 .......3.....|..
00000040: ..… Keine Sy
00000180: …..
000001e0: 72 0d 0a 00 49 4f 20 20 20 20 20 20 53 59 53 44 r...IO SYSD
000001f0: 43 44 4f 53 20 20 20 53 59 53 00 00 00 00 55 aa CDOS SYS....U.

xxd -g1 -c16 -s 0 -l 512 DCP_320.IMG
00000000: eb 34 90 29 6a 4a 70 37 49 48 43 00 02 02 01 00 .4.)jJp7IHC.....
00000010: 02 70 00 a0 05 f9 03 00 09 00 02 00 00 00 00 00 .p..............
00000020: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 09 ................
00000030: 00 00 00 00 01 00 fa 33 c0 8e d0 bc 00 7c 16 07 .......3.....|..
00000040: .....Keine Sy
00000180: 73 74 65 6d 64 69 73 6b 65 74 74 65 20 6f 64 65 stemdiskette ode
00000190: …..
000001d0: 65 74 74 65 6e 2d 42 6f 6f 74 2d 46 65 68 6c 65 etten-Boot-Fehle
000001e0: 72 0d 0a 00 49 4f 20 20 20 20 20 20 53 59 53 44 r...IO SYSD
000001f0: 43 44 4f 53 20 20 20 53 59 53 00 00 00 00 55 aa CDOS SYS....U.



Alle drei Images haben:

- Ein valides Boot-Jump (EB 34 90)
- Die Signatur 55 AA am Ende (typisch für Bootsektoren)
- Eine Fehlermeldung bei fehlendem System: „Keine Systemdiskette oder Diskettenfehler…“

D02V032.IMG
Enthält im Bootsektor Hinweise auf BIO COM, DOS COM ? das sind Systemdateien, die geladen werden sollen; Bootet erfolgreich in DOSBox-X

DCDOS320.IMG
Enthält im Bootsektor Hinweise auf IO.SYS, DCDOS.SYS ? das sind Systemdateien, die geladen werden sollen; Bootet NICHT in DOSBox-X

DCP_320.IMG
Enthält im Bootsektor Hinweise auf IO.SYS, DCDOS.SYS ? das sind Systemdateien, die geladen werden sollen; Bootet erfolgreich in DOSBox-X

??????????????????
Die Frage ist, warum bootet DCDOS320.IMG nicht. Der MBR scheint ok, die Boot-Dateien stehen im Verzeichnis am Anfang, Attribute SH sind gesetzt.
??????????????????
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
31.08.2025, 21:09 Uhr
martinm86



DCDOS320.IMG habe ich irgendwie schonmal gehabt, ging bei mir mit qemu.
Ja, dann habe ich mal auf meiner C:-Partition geschaut und ja ich habe es gefunden.

Ja es ging mit qemu.
Hmm... mit 86Box muss ich einmal schauen.

Grüße,
Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
31.08.2025, 21:16 Uhr
martinm86



Ich hab da mal eine Intel 80486DX4-Konfiguration mit AMI WinBIOS 486 PCI ausprobiert und ja es bootet perfekt, alles funktioniert.

Viele liebe Grüße,
Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
01.09.2025, 12:48 Uhr
bandu



Ha, ich bin der Dumme.

Nach dem Booten meldete sich immer MS-DOS 3.2
a:>

und der DCP-Disketteninhalt war zu sehen.

Ich habe aber auf eine Meldung
DCP ... gewartet,

und die Ausschrift MS-DOS 3.2 für ein mislungenes Booten
mit Fallback zum DOS der DOSBOX-X gehalten.

Das ist aber nicht so !

Nach dem Hinweis, daß das Image bootet, habe ich,
nur um zu verändern, weil ich sonst keine Idee hatte,
mit dem hexedit den String MS-DOS gesucht und XS-DOS draus gemacht.

Und ? Nächste Ausschrift: XS-DOS.

Dieses DCP von 1995 meldet sich also als MS-DOS 3.2 und nicht
als DCP 3.2.

Wieder was gelernt.

Nochmal vielen Dank für den Hinweis, der hat mir die
Freiheit zum ziellosen Experimentieren gegeben.

Gruß
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
01.09.2025, 13:02 Uhr
martinm86



Du kannst da 'commandn.com' eingeben,
da kommt DCP.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
01.09.2025, 13:11 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Können EC1834/A7150 überhaupt fehlerfrei 40-spurige Disketten (360kByte) booten bzw. autom. Doppelschritt machen? Unter geladenem DCP davon lesen geht schon eher.

Entstammt bestimmt einer Hexenküche.

Gruß,
Kai

Dieser Beitrag wurde am 01.09.2025 um 13:13 Uhr von kaiOr editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
01.09.2025, 14:26 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
bandu schrieb

Dieses DCP von 1995 meldet sich also als MS-DOS 3.2 und nicht
als DCP 3.2.


Es kann ja auch kein DCP von 1995 geben.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
01.09.2025, 14:37 Uhr
martinm86



Vielleicht meinte er ja 1985.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
01.09.2025, 14:43 Uhr
bandu



Datum unter Vorbehalt abgeleitet von:
ls -la DCDOS320.IMG
-rw-rw-r-- 1 user user 368640 Dez 3 1995 DCDOS320.IMG

KEYBRU.COM enthalten.
Vmtl. russischer Ursprungs des Images.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
01.09.2025, 15:38 Uhr
bandu



In dem Image :

ls -la DCDOS320.IMG
-rw-rw-r-- 1 user user 368640 Dez 3 1995 DCDOS320.IMG

wurde offensichtlich IO.SYS, DCDOS.SYS und COMMAND.COM durch ein
MS-DOS.SYS mit zugehörigem IO.SYS und COMMAND.COM ersetzt.

Die Längen von IO.SYS und COMMAND.COM differieren zum DCP 3.2
Image DCP_320.IMG. Außerdem existiert noch ein COMMANDN.COM,
der von der Länge und seinem Meldetext wohl der originale COMMAND des DCP
ist.
Virenscan ist negativ gewesen.

Ob andere Systemdateien auch noch durch ms-dos ersetzt wurden, habe ich nicht geprüft.

Aber man kann davon ausgehen, daß
ls -la DCDOS320.IMG
-rw-rw-r-- 1 user user 368640 Dez 3 1995 DCDOS320.IMG

KEIN echtes DCP-Image ist.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
01.09.2025, 16:03 Uhr
martinm86



MS-DOS.SYS wurde durch DCDOS.SYS ersetzt.
COMMANDN.COM ist COMMAND.COM mit einer anderen Meldung
und einem anderem 'ver'-Befehl.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
01.09.2025, 16:04 Uhr
martinm86



IO.SYS ist uns erhalten geblieben.
Es ist die Version 3.20 von MS-DOS.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek