021
Heute, 09:41 Uhr
Dresdenboy
|
Zitat: | ralle schrieb Beim Bic müsste ein EPROM eingeblendet werden, ähnlich dem DSE. Allerdings dürfte da wieder ein Problem entstehen. Lässt sich das umstellen, Diskette oder USB?
Der BASIC Speicher für den BIC ist bei angeschlossener DSE schon recht klein, also etwa 25kb, statt der beim KC-BASIC möglichen 48kb. Zumal der Z80 direkt 64kb verwaltet. Indirekt 4MB.
Wie schon angemerkt, das OS des BIC wäre eine recht harte Nuss. Allerdings weiß ich nicht, wo genau die .rmc gespeichert werden. |
Mal unabhängig von den RAM-/ROM-Anteilen, nur auf den USB-Anteil bezogen:
Das EPROM wäre nötig, wenn sich das Modul in das OS einklinken oder einfach initialisieren möchte. Aber wenn kein EPROM drauf ist, wäre das Modul doch bei der Systemanfrage still und es würde einfach kein ROM-Code ausgeführt werden. Dann gäbe es das Speicher-Bereichs-Thema auch nicht (es sind ja mehrere Bänke schaltbar).
Da sollte doch ein SW-Treiber oder direkt eingebundener Code mit der I/O-Adresse arbeiten können, wenn das Modul die I/O-Zugriffe beantwortet, oder? -- ___________________________________ Produktionen im Rahmen der "The Computer Art Community" (Demoszene): https://demozoo.org/sceners/64936/, YT-Kanal: https://www.youtube.com/@4lpha0ne/videos Programmierung seit '86 in BASIC: KC85/3, C64, A1200, PC | ASM: LC-80, C64, KC87, A1200, NeoGeo, PC, Mega 65, µC | Turbo Pascal: BIC, PC | C: RS/6000, Alpha, PC, µC | C++, Java, Javascript, Rust, Lua, Perl, PHP u.a. auf PC HW: LC-80, BIC A5105 komplett, KC87, KC85/2-4, KCC, C64s, C16, Plus/4s, A500s, A1200, Mega 65, ESP32s, RasPis, PCs, Laptops, MR 610, ... Dieser Beitrag wurde am 05.09.2025 um 09:43 Uhr von Dresdenboy editiert. |