Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » gute preiswerte Wanzen Detektoren » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
28.08.2025, 09:16 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo Leute,

mal ein ganz anderes Thema. Ich möchte Erfahrungen sammeln bezüglich Wanzendetektoren.

z.B. habe ich bei ebay folgende gefunden

https://www.ebay.de/itm/266163008368?_skw=wanzendedektor&itmmeta=01K3QQXTND9F1D0MXXDJBZTJQ4&hash=item3df88d3370:g:WL8AAOSwEylkCD~o&itmprp=enc%3AAQAKAAAA8FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1exKn2Iy4gHjmEUJzpQ62v90zAMsqyMaELGOP0K2tRB4Q9Tf%2FXk201lzZ5DG%2Fh5L11uExAFVyX2UHUQH4oOZSVSjrbuTaUkwYGGwzo%2Bdd7DgXIcFKHYzXQPe0EMeB%2Fbs9RSbje4k0LOBtM%2BjEh1%2FSo1irjDY2JYF2%2FVjdhcaHIK0zqAW5UV5HVYdM12hytwwKeMCKlbNyUZQsxdQmlGBkv8Aw1psjXQuibx%2FT1vxnFUBkmtpsQUs32X6FWQ0l0xXGWK%2B6J%2B%2FEjsTBuhyoIrvBjj%2B0V5Y%2FqjCyjeblwUkfeBUg%3D%3D%7Ctkp%3ABFBMsqz3951m

https://www.ebay.de/itm/135958897389?_skw=wanzendedektor&itmmeta=01K3QQXTND574ZSM3QYZT7V71Q&hash=item1fa7c822ed:g:TXIAAeSwvNtokrpx&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1cmikKZQyXeJ4wD%2BUIQ5crCclx5fdka%2B7bYdjFZ8Ni26OXaBrBurJc8rxFUC%2FNrKXgAivDglmgRZbOnED7jJIdGBcWc3jlMCW82IPqlyQLYpPUGzQIwaxMir54FUbkSIoc5O%2BynkNrxpyIBPA4kdKhDdRfUHvpYXm0x2skAoeWFjV%2Ftc5ny%2BJwzmJDXloqugvWQ49VRgXvxA%2FX0Ob5KpNB4R0lkiJ0yOqwwTjmgVIArlNekUi0yu%2Bpm9ZZF6tSGDRY%3D%7Ctkp%3ABk9SR7Ks9_edZg

Ich suche ein bezahlbares multifunktionales Gerät. Könnten mir sachkundige Mitstreiter hier mir mal etwas helfen?

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
28.08.2025, 10:26 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Damit findest Du Wanzen ganz sicher. Allerdings nur, wenn Du schon drauftrittst.
Am besten ein hochempfindlicher Spektrumanalyser (teuer), da solche Wanzen sich nicht an eine bestimmte Frequenz halten. Moderne Wanzen können sich u.a. wie ein Mobiltelefon verhalten, werden von Außen angerufen (aktiviert) und übermitteln ab dann (nur ein Beispiel)

Allen Wanzen gemeinsam ist die Energiefrage, egal was für Batterie oder Akku, irgendwann sind die alle. Also wird versucht, die Energie vom Wirt zu beziehen und schon hat man einen Ansatz. Lampen, Steckdosen, Schalter, Mobiltelefone (heute bevorzugt), Computer, Elektronikgeräte und und und wären erste Punkte zum Aufspüren.

Bei heutigem Elektrosmog im Haus ist es eh schwer festzustellen, woher ein Signal kommt.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
28.08.2025, 10:50 Uhr
ted211



Die Stasi hat 80 % drahtgebundene Abhörtechnik eingesetzt und von der Nachbarwohnung aus angegriffen. Der Überwachte hatte ein 1 mm Loch in der Tapete.
Gruß Detlev


Dieser Beitrag wurde am 28.08.2025 um 11:20 Uhr von ted211 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
28.08.2025, 16:33 Uhr
Tuermer



Technisch sind diese Geräte einfache Breitbandempfänger die zusätzlich mit einem IR-Empfänger und Magnetsensor aufgepimpt wurden. Detektieren von Sendern machen die Dinger, aber sicher keine Profitechnik. Für zu Hause müßtest Du alle eigenen Sender ausschalten, DECT/GSM Telefone, WLAN und Störer (Schaltnetzteile/ DSL) - Quellen alles aus. Praktisch Hauptschalter der Verteilung aus, Telefone aus und noch das ganze Haus/Wohnung HF-dicht abschließen. Dann könnte eine Sender gefunden werden

Bei frei verkäuflichen Wanzen ist das mit großer Wahrscheinlichkeit und o.g. Verfahren möglich, bei Profitechnik eher unwahrscheinlich. Detektionstechnik im Profibereich fängt im Tausender Euronen Bereich an.

Bei den aktiven Diensten werden vielfach passive Geräte eingesetzt, die nur nach Aktivierung von außen gesammelt senden. Heutzutage hat aber fast jeder seine Wanze freiwillig in der Wohnung. Handy, Fernseher, Alexa bzw. alles was Softwareschalter für Kamera und Mikro hat und mit der Außenwelt verbunden ist, kann manipuliert werden.

Was vermutest Du, wer da bei Dir Abhörtechnik eingebaut hat ?
--
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
28.08.2025, 16:46 Uhr
ralle



Die billigste Variante wäre ein Scanner mit Wasserfall. Der müsste aber einen weiten Bereich erfassen können. So eine ähnliche Funktion habe ich bei meinem ICOM E91 drin. Nennt sich scope.

Aber da wäre SDR vielleicht besser geeignet. Zumindest mit passender Software.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
28.08.2025, 17:29 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
ralle schrieb
Die billigste Variante wäre ein Scanner mit Wasserfall. Der müsste aber einen weiten Bereich erfassen können. So eine ähnliche Funktion habe ich bei meinem ICOM E91 drin. Nennt sich scope.

Aber da wäre SDR vielleicht besser geeignet. Zumindest mit passender Software.


Das Problem ist die meist sehr geringe Sendeleistung (über Kilometer gehts nur bei 007) oder eben, wenns im Mobilfunknetz ist, die abertausenden Störer in der unmittelbaren Umgebung.

Du siehst zwar, dass da was ist, aber was es ist, siehst Du nicht. Am ehesten erkennt man noch die Garagentoröffner oder Außenthermometer, die sporadisch bei 433 oder 8xxMHz senden.
Mein SDR-Play-II sieht ständig irgendwas aufleuchten, was das ist.... Keine Ahnung.

Und "gut und preiswert" schließen sich absolut aus.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 28.08.2025 um 17:30 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
28.08.2025, 18:18 Uhr
ted211



Hallo Guido,

wie findest Du denn eine Glasfaserwanze in der Wand?

Gruß Detlev



Dieser Beitrag wurde am 28.08.2025 um 18:19 Uhr von ted211 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
28.08.2025, 19:38 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo und Guten Abend,

danke für die Antworten.

da ich ja nach modernen Geräten suche, spielt wohl die Stasi keine Rolle, außerdem würde man das Notstromaggregat ja auch hören und von der Größe her auch sehen ;-))

und nein, es geht nicht um mich, das würde ich auch so mit bekommen, ob wohl man das heut zu Tage mit den vielen Diensten nicht ausschließen kann und darf.

Also um es einfach zu machen, welches Gerät wäre von den in 001 genannten brauchbarer unter den von euch genannten Bedingungen?

Gruß und Danke

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
28.08.2025, 19:52 Uhr
ted211



Die Glasfaserwanze ist aktuell, wird in Israel produziert und ist sehr schwer aufzufinden.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
28.08.2025, 19:54 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Ehrliche Antwort?
Keins.
Wenn, dann bei Amazon kaufen und notfalls problemlos zurückgeben.

Hast Du eine Testwanze?

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
28.08.2025, 20:58 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....nein, du?
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
28.08.2025, 20:58 Uhr
ralle



Funk-Scanner waren schon immer beliebt. Besonders zu Zeiten des Analogfunk der BOS-Dienste. Nicht Strafbar ist der Empfang und das Abhören von Amateurfunk, insbesondere Relais. Aber auch unterhalb 30Mhz. Daher dürfte eben ein SDR mit brauchbare Software durchaus im Rahmen der Möglichkeiten liegen.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
28.08.2025, 21:52 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Scanner sind viel zu langsam für sporadische Wanzen. Wenn, dann Lärm in der Hütte machen und mal sehen. Wenn die Frequenz bekannt ist, dann ja.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
29.08.2025, 07:54 Uhr
ted211



Hallo, seht Euch mal diese Seite an: https://www.fink-secure.com/
oder diese: https://www.notrace.how/earsandeyes/#
Gruß Detlev

Dieser Beitrag wurde am 29.08.2025 um 08:08 Uhr von ted211 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
29.08.2025, 09:07 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Bei Fink öffnet sich kaum was...
Die andere Seite bestätigt, was ich schon schrieb: Mobilfunktechnik und Stromversorgung vom Wirt!
Mobilfunktechnik kann man mit den ganz oben gezeigten Blinkschachteln nicht orten, da ja quasi überall was sendet. Ok, auf hoher See, in der Wüste usw. vielleicht, das ist es noch halbwegs sauber.
Orten kann man das schon, doch eben nicht für "eins-fuffzich" vom AliExpress......

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
29.08.2025, 09:41 Uhr
Wusel_1




Zitat:

z.B. habe ich bei ebay folgende gefunden:
https://www.ebay.de/itm/135958897389?_skw=wanzendedektor&itmmeta=01K3QQXTND574ZSM3QYZT7V71Q&hash=item1fa7c822ed:g:TXIAAeSwvNtokrpx&itmprp=enc%3AAQAKAAAA0FkggFvd1GGDu0w3yXCmi1cmikKZQyXeJ4wD%2BUIQ5crCclx5fdka%2B7bYdjFZ8Ni26OXaBrBurJc8rxFUC%2FNrKXgAivDglmgRZbOnED7jJIdGBcWc3jlMCW82IPqlyQLYpPUGzQIwaxMir54FUbkSIoc5O%2BynkNrxpyIBPA4kdKhDdRfUHvpYXm0x2skAoeWFjV%2Ftc5ny%2BJwzmJDXloqugvWQ49VRgXvxA%2FX0Ob5KpNB4R0lkiJ0yOqwwTjmgVIArlNekUi0yu%2Bpm9ZZF6tSGDRY%3D%7Ctkp%3ABk9SR7Ks9_edZg



Die USt-IdNr.: DE 334658807 gibt es in Deutschland nicht. Gibt es auch bei Temu.
--
Beste Grüße Andreas
______________________________________
DL9UNF ex Y22MF es Y35ZF
JO42VP - DOK: Y43 - LDK: CE

*** wer glaubt, hört auf zu denken ***
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
29.08.2025, 10:07 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Wusel_1 schrieb

Zitat:

z.B. habe ich bei ebay folgende gefunden:
https://www.ebay.de/itm/135958897389?



Die USt-IdNr.: DE 334658807 gibt es in Deutschland nicht. Gibt es auch bei Temu.


Das ist ein ganz popliger HF-Sucher. Der zeigt überall was an. Mikrowelle, Computer, Flachverblöder, Handy, FritzBox, LED-Leisten, Wandwarzen, Messgeräte.....

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
29.08.2025, 11:26 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...nun, danke für die Antworten, trotzdem bin ich immer noch nicht weiter mit meiner Entscheidungsfindung....

ich habe noch einen guten alten Handfunkscanner, der arbeitet von 100kHz bis 2,2GHz..

der wird es doch wohl auch erst einmal tun, oder? wenn ich dort übliche Wanzenfrequenzen scanne?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
29.08.2025, 15:04 Uhr
RP



Dein smart TV, Handy oder Tablet kann man besser als Spionage-wanze nutzen.
Dein Festnetz Telefon ist nur noch eine analoge Entstelle an einem Rechner und lässt sich mit Software fernsteuern.
Da brauchst du nichts zum scannen, einfach alles nicht mehr benutzen und das Internet abmelden.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
29.08.2025, 15:46 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...diese Geräte werden bei nur bei Bedarf an das externe Netzwerk gekoppelt und WLAN-Aktivitäten werden per Protokoll überwacht. Für jede Aufgabe ein extra WLAN-Netz


Wenn ich doch einmal tief im Internet bin, nutze ich einen extra Rechner mit einem extra Internet-Zugang der keine Verbindung zum internen Netzwerk hat.

aber wie schon geschrieben, ist nicht für mich....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
29.08.2025, 18:00 Uhr
KK

Avatar von KK

DIY Pegelmesser mit AD8313 bis 3GHz:

https://dd7lp.de/3ghz-pegelmesser.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
29.08.2025, 19:02 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


danke, aber leider ist nichts mehr da....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
29.08.2025, 19:06 Uhr
Tuermer




Zitat:
wpwsaw schrieb
...diese Geräte werden bei nur bei Bedarf an das externe Netzwerk gekoppelt und WLAN-Aktivitäten werden per Protokoll überwacht. Für jede Aufgabe ein extra WLAN-Netz


Wenn ich doch einmal tief im Internet bin, nutze ich einen extra Rechner mit einem extra Internet-Zugang der keine Verbindung zum internen Netzwerk hat.

aber wie schon geschrieben, ist nicht für mich....

wpw



Vor was genau, soll Dich diese Konfiguration schützen ?
WLAN öffnet doch für einen Lauschangriff alle Scheunentore und bei einem manipulierten WLAN - Gerät nützt die Protokollüberwachung (sicher meinst Du Portüberwachung) gar nichts.
--
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
29.08.2025, 19:27 Uhr
ted211



Die Technik von Fink secure kostet etwas mehr als € 100

Frequenzumfang: 9 kHz bis 40 GHz mit entsprechendem Messantennen-Array
Visualisierung: Echtzeit
Antennendistanz: unbegrenzt
Senderortung: mit aktiver Peilantenne
Systemvoraussetzung: z. B. 2 x ROHDE & SCHWARZ EM-100 oder 2 FSL-18 Spektrumanalysatoren mit Option R & S® EM100-FE o. ä.
Abmessungen: Transportkoffer: L=80 x B=58 x H=48 cm außen; L=74 x B=52 x H=45 cm innen
Gesamtgewicht: 23 kg + 33,5 kg Zubehörkoffer
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
29.08.2025, 19:32 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


kann doch ruhig...

WLAN ist nicht mit meinen Datenservern und dem internen Netzwerk verbunden welches nur Kabelgebunden arbeitet.

Und ausserdem wohne ich in einem alleine stehendem Haus was einen unsichtbaren/unauffälligen Zugriff optisch und technisch unmöglich macht aber zu mindestens sehr erschwert.

anders machen das datenempfindliche Einrichtungen auch nicht....


und wie schon geschrieben ist das Gerät nicht für mich.
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 29.08.2025 um 19:33 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
29.08.2025, 20:05 Uhr
Tuermer




Zitat:
wpwsaw schrieb
kann doch ruhig...

WLAN ist nicht mit meinen Datenservern und dem internen Netzwerk verbunden welches nur Kabelgebunden arbeitet.

Und ausserdem wohne ich in einem alleine stehendem Haus was einen unsichtbaren/unauffälligen Zugriff optisch und technisch unmöglich macht aber zu mindestens sehr erschwert.

anders machen das datenempfindliche Einrichtungen auch nicht....


und wie schon geschrieben ist das Gerät nicht für mich.



Mhm, also ich kenne nur sicherheitsrelevante Einrichtungen oder Neudeutsch KRITIS Bereiche. Aber egal, in 023 sind schon einige richtige Gerätschaften aufgeführt. Passivgeräte können damit aber auch nur über eine (unbekannte) Zeit X gefunden werden. Kommt auf die Speichergröße der Abhöreinrichtung und die Abruffolge an.

Wer wirklich eine Vermutung auf einen Lauschangriff hat und der Meinung ist, dass dies relevant sei, sollte entsprechenden Firmen zur Suche beauftragen oder bei der Polizei melden.
--
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
29.08.2025, 22:16 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
wpwsaw schrieb
...nun, danke für die Antworten, trotzdem bin ich immer noch nicht weiter mit meiner Entscheidungsfindung....

ich habe noch einen guten alten Handfunkscanner, der arbeitet von 100kHz bis 2,2GHz..

der wird es doch wohl auch erst einmal tun, oder? wenn ich dort übliche Wanzenfrequenzen scanne?

wpw



Ja, das schrieb ich schon. Du muss dabei aber Lärm machen (wenns ne Audiowanze ist), damit die was sendet, das Du (am besten mit Kopfhörern) hören kannst. Allerdings sind viele Scanner nicht besonders empfindlich. Meine beiden gehen nur bis 1,xGHz, finden aber nichtmal Garagentoröffner (zu kurze Impulse).

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
29.08.2025, 22:21 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
ted211 schrieb
Die Technik von Fink secure kostet etwas mehr als € 100

Frequenzumfang: 9 kHz bis 40 GHz mit entsprechendem Messantennen-Array
Visualisierung: Echtzeit
Antennendistanz: unbegrenzt
Senderortung: mit aktiver Peilantenne
Systemvoraussetzung: z. B. 2 x ROHDE & SCHWARZ EM-100 oder 2 FSL-18 Spektrumanalysatoren mit Option R & S® EM100-FE o. ä.
Abmessungen: Transportkoffer: L=80 x B=58 x H=48 cm außen; L=74 x B=52 x H=45 cm innen
Gesamtgewicht: 23 kg + 33,5 kg Zubehörkoffer


Bei Fink kam ich nicht wirklich auf die Seite....
Also 100,- Euronen beim Fink plus "ein paar Tausend Euronen" für die Systemvorraussetzungen.
Tolle Wurst!

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 29.08.2025 um 22:23 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
30.08.2025, 11:17 Uhr
ralle



Aber das beste, was ich mal in einem Buch über Spionage gelesen habe, war das mit der Maske. Man hat irgendwie anhand der Schwingungen der Maske selbst ein Gespräch mithören können.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
30.08.2025, 13:02 Uhr
ted211



Die Idee stammt wohl von Herrn Theremin.

Gruß Detlev


Dieser Beitrag wurde am 30.08.2025 um 13:08 Uhr von ted211 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
030
30.08.2025, 13:45 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
ralle schrieb
Aber das beste, was ich mal in einem Buch über Spionage gelesen habe, war das mit der Maske. Man hat irgendwie anhand der Schwingungen der Maske selbst ein Gespräch mithören können.


Das ist nichts neues! Auch Fensterscheiben sind prima zum Abhören geeignet, wenn man sie mit IR, UV oder Laser bestrahlt. Oder strunz-einfach ein Körperschallmikrofon außen anpappt.

Der Klassiker bei Besprechungen in Konferenzräumen sind Deckenlautsprecher. Ich habe mal leise Musik einspielen lassen, weil unser Gewäsch niemand mithören (können) sollte.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
031
30.08.2025, 15:53 Uhr
ted211



Das wird bei einer abhörsicheren Plexiglaskabine schwierig.

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
032
30.08.2025, 16:43 Uhr
KK

Avatar von KK


Zitat:
KK schrieb
DIY Pegelmesser mit AD8313 bis 3GHz:

https://dd7lp.de/3ghz-pegelmesser.html





Zitat:
wpwsaw schrieb
danke, aber leider ist nichts mehr da....
wpw



Ja, der Link ist zum Bauplan ist tot. Ich hatte mir das runtergladen und kann es bei Bedarf als ZIP-Datei schicken.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
033
30.08.2025, 16:51 Uhr
Tuermer




Zitat:
wpwsaw schrieb

und nein, es geht nicht um mich, das würde ich auch so mit bekommen, ob wohl man das heut zu Tage mit den vielen Diensten nicht ausschließen kann und darf.

wpw



Weshalb geht den Dein Bekannter nicht einfach zur Polizei und macht eine Anzeige ?

Keiner weiß hier eigentlich um was es genau geht und gut gemeinte Tipps, können im Einzelfall auch Beihilfe zu einer Straftat sein.
--
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
034
30.08.2025, 18:40 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


....was hat das mit meiner Frage in 001 zu tun? und was sollte an dieser Frage strafbar sein oder werden?

ich habe mir aus den zu meiner Frage passenden Antworten ein Bild gemacht, danke dafür

und damit ist hier für mich ENDE

gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 30.08.2025 um 18:41 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
035
30.08.2025, 22:14 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

@Michael,

Straftat? Komm mal runter!

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 30.08.2025 um 22:15 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
036
30.08.2025, 22:45 Uhr
ted211



Ich schlage vor, die € 100.- sinnvoll auszugeben, z. B. mit dem Fragesteller essen zu gehen.

Gruß Detlev
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
037
31.08.2025, 06:02 Uhr
ralle



Also, die Gesetzeslage ist so, alles, was für die Öffentlichkeit ist, darf abgehört werden. Was nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist, also auch Betriebsfunk und BOS, ist nicht gestattet. Oder sollte man nicht groß heraus Posaunen. Den Rundspruch auf dem Ortsrelais zu hören, ist okay, aber das Liebesleben im örtlichen Polizeirevier sollte man uninteressant finden.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
038
31.08.2025, 11:13 Uhr
Tuermer




Zitat:
Guido schrieb
@Michael,

Straftat? Komm mal runter!

Guido



Es kann, so schrieb ich das auch, eine Straftat oder Unterstützung zu einer bereits stattfindenden sein.

Offenbar gehen hier viele nur von illegalen Abhörmaßnahmen aus, wie sieht es aber bei einer richterlich angeordneten Überwachungsmaßnahme aus ?

So etwas wird ja nicht aus Jux und Tollerei angeordnet.

Weshalb geht der Freund nun nicht einfach zur Polizei und zeigt das an, blieb bisher unbeantwortet. Stattdessen kommt eine Erklärung wie das eigene Netzwerk versucht wird abzuschotten und man nur für einen Freund fragt.

Blitzerwarner darf man auch besitzen, im Auto mitführen reicht aber schon für eine OWG.
--
Michael
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
039
31.08.2025, 23:01 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Tuermer schrieb
...
Offenbar gehen hier viele nur von illegalen Abhörmaßnahmen aus, wie sieht es aber bei einer richterlich angeordneten Überwachungsmaßnahme aus ?

So etwas wird ja nicht aus Jux und Tollerei angeordnet. ....


Dann muss diese Behörde das so machen, dass ich es nicht finden kann. Finde ich das doch, dann entferne ich den Krempel und lege ihn zur gefälligen Abholung weg.
Das wird und kann mir niemand verbieten. Aber so dâmlich sind die Behörden nun auch nicht, sie wollen ja nicht zur Lachnummer werden.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
040
01.09.2025, 08:28 Uhr
ted211



Behördenwanzen werden mit regenerativer Energie gespeist, entweder Solarzellen oder ein Windrad auf dem Balkon.

Detlev
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
041
01.09.2025, 13:07 Uhr
Bert




Zitat:
wpwsaw schrieb
z.B. habe ich bei ebay folgende gefunden


Spielzeug.


Zitat:

Ich suche ein bezahlbares multifunktionales Gerät.


Bezahlbar ist relativ.

Mit sowas kann man auch noch auf die Suche nach Elektrosmog gehen:
https://aaronia.com/de/shop/spectrum-analyzer/site-survey-bundle-1
Geht aber nur bis 3 GHz, ein 5 GHz WLAN würde man damit nicht sehen bzw. finden.

Ein Fieldfox ist dann nochmal eine andere Hausnummer:
https://www.meilhaus.de/fieldfox-c.htm
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
042
01.09.2025, 13:12 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...danke Bert

wäre jetzt für zu viel des Guten ;-)

gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
043
01.09.2025, 14:34 Uhr
ted211



Ich empfehle, einen Profi mit der Suche zu beauftragen, z.B.: https://www.beyer-collegium.de/

Gruß Detlev
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
044
01.09.2025, 19:31 Uhr
Bert



Naja, gute Messtechnik kostet.
Und jemand der sie bedient, den braucht man auch noch.

Im ersten Link ist eine 'Erfassungsintesität von <= 0.3 mW' angegeben.
Wenn der Wert stimmt, entspricht das nach folgender Tabelle -15 dBm:
https://web.archive.org/web/20230327134444/http://wera.cen.uni-hamburg.de/DBM.shtml

Der Empfangspegel einer WLAN-Antenne z.B. liegt im Bereich zwischen -30 dBm (super) bis vielleicht -80 dBm (ziemlich mies).

Außerdem steht da: 'Erkennungsabstand innerhalb von 10 cm'.
Ich stelle mir das nicht sehr praktisch von, eine Wohnung in kleinen Streifen von 10 cm abzusuchen.

Aber vielleicht beruhigt es ja Deinen Bekannten, wenn er sowas hat und nix findet...
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
045
01.09.2025, 20:05 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Bert schrieb
....
Außerdem steht da: 'Erkennungsabstand innerhalb von 10 cm'.
Ich stelle mir das nicht sehr praktisch von, eine Wohnung in kleinen Streifen von 10 cm abzusuchen.


Ich schrieb ja zu Anfang, dass man damit Wanzen findet,..... wenn man drauftritt!

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
046
Heute, 14:46 Uhr
ted211



Hier kann man deutlich sehen, dass preiswert und billig zwei unterschiedliche Eigenschaften sind. Die Profis haben sich für viel Geld preiswerte Geräte gekauft.
Gruß Detlev
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek