Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Flohmarkt » Labor mV/µA Lichtmarken Messgerät ML21 » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
27.08.2025, 14:14 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo,

mir ist ein ML21 µA und ein ML21 mV Messgerät zugelaufen.

siehe hier:
https://www.radiomuseum.org/r/metra_blan_laboratory_voltmeter_ml_2.html#

hat jemant Unterlagen dafür?

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
28.08.2025, 07:54 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


moin,

hat niemand etwas über diese Geräte?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
29.08.2025, 17:27 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...Schade, das niemand etwas darüber hat....

meine Geräte vom Typ ML21 sind ein Amperemeter mit MB 0-5 µA und ein Voltmeter mit MB 0-7,5, 15, 30 und 75 mV

die Lichtquellen sind Glühbirnen 6V mit E10 Gewinde. Ich habe eine Fahrradbirne für Hinten und für Vorne getestet, die von Vorne funktioniert, na bescheiden. Dann habe ich ein LED Equivalent genommen, wenn ich die Spannung etwas höher drehe ist das Ergebnis besser.

Ich hatte in der Betriebsschule ein DDR Gerät für die Nutzung in einer Widerstandbrücke. Da waren auch Fahrradbirnen drin. aber nicht so viele Spiegel und wurde gegen eine Milchglasscheibe gespiegelt.

Hat jemand eine bessere Idee als Leuchtmitte mit E10?

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
29.08.2025, 23:42 Uhr
Egon



Hallo,
ich kann zu Deinen Geräten mangels Kenntnis nichts sagen, Bilder wären hier sicher
angebracht.
Ich kann aber gern nachsehen ob ich was passendes habe. Zu Zeiten damals am ESER
gab es viele spezielle Leuchtmittel die wir nur "LiWuLa" nannten, das waren ganz spezielle
"Lichtwurflampen" die nur für einen ganz speziellen Einsatz gebaut waren. Davon habe ich noch einige und evtl. passt da ja was für Dein Gerät.
Grüße Egon
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
30.08.2025, 10:46 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...siehe 001 inklusive Beschreibung

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
30.08.2025, 12:01 Uhr
Germaniumröhre



An die Lampen kann ich mich auch nur noch ganz dunkel erinnern.
Diese Speziallampen hatten eine exakt ausgerichtete gerade Glühwendel.
Und je nach Gerät auch unterschiedliche Größen und Fassungen.
Aber mit einer hellen LED sollte sich das gut nachbilden lassen.

Viele Grüße
Bernd
--
Kombjuder sorgen für Arbeit, die man ohne Diesem sicherlich nicht hätte.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
30.08.2025, 22:19 Uhr
MEGGA



Hallo,
aber wirklich kurz.
Diese speziellen Glühlämpchen sehen der des früheren Fahrrades (vorn) sehr ähnlich.
Siehe auch Spaltleuchte Augenarzt.
Der Glühwendel hängt vertikal, damit er bei Erwärmung nicht durchhängt.
Die Glühlampe mit E10 war in einem Adapter mit Feingewinde fest.
In 14 Tagen könnte ich ein Foto machen.
Ein elektrostatisches, Lichtzeigervoltmeter habe ich auch noch. Der Bauart nach ist es älteren Datum. Ohne Angabe eines Herstellers
Es wurde zur Inbetriebnahme des Transverters (bis 2kV) für den Empfangs-SEV im EOK2000 verwendet. Das nur nebenbei.
Schönen Abend

Volkmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
31.08.2025, 09:32 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...ja, hatte ich ja schon in 002 geschrieben, Ich nutze ja auch Fahrradbirnen von vorne.

Ich konnte mich nur nicht mehr an die originalen aus meinem damaligen Gerät in der Betriebsschule erinnern. Die waren als Reserve in brunem Samtpapier eingewickelt. Aber ob es spezielle oder auch nur Fahrradbirnen waren, keine Ahnung mehr.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
31.08.2025, 10:45 Uhr
Radiofuchs



Moin WPW,

ich habe etliche dieser Lichtmarkengalvanometer für Strom- und Spannungsmessung.
Die Lampen sind speziell für diesen Zweck hergestellt.

Ich besitze auch ein russisches Lichtmarkengalvanometer, dafür habe ich eine Schachtel dieser speziellen Lampen, allerdings für 8V.

Da könnte ich dir 2 Stück abgeben.

Gruß Arnd

Dieser Beitrag wurde am 31.08.2025 um 14:38 Uhr von Radiofuchs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
31.08.2025, 13:15 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Hallo Arnd,

vielen dank für dein Angebot. Das nehme ich gerne an. Am besten über email

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Flohmarkt ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek