Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Z80 Assembler unter Linux » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
26.08.2025, 20:53 Uhr
dg1vs



Hallo zusammen,

hat jemand eine gute Empfehlung für einen Z80 Assembler der unter Linux läuft?

Grüße Karsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
26.08.2025, 21:17 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Arnold-Assembler.
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
26.08.2025, 21:59 Uhr
u-held



Ich nehme zum Übersetzen von KC-Pascal pasmo. Der ließ sich unter Ubuntu leicht installieren. Der Assembler ist bezüglich Syntax recht tolerant. Allerdings fehlt ihm die Direktive "phase". Nur "org" ist implementiert.

VG, Dietmar
--
Kompetenz simulieren
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
27.08.2025, 08:25 Uhr
martinm86



zasm gibts da noch.
Den nutze ich.

Link

Grüße,
Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
27.08.2025, 11:22 Uhr
Early8Bitz

Avatar von Early8Bitz

uz80as

https://jorgicor.niobe.org/uz80as/

https://github.com/jorgicor/uz80as
--
Gruß
Ralf

Ist ein alter Schaltkreis ein Schaltgreis?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
27.08.2025, 18:48 Uhr
Hobi



SDCC - sdasz80 - dann kann man notfalls assembler und C mischen, bzw linken.
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
27.08.2025, 18:57 Uhr
Early8Bitz

Avatar von Early8Bitz


Zitat:
Hobi schrieb
dann kann man notfalls assembler und C mischen, bzw linken.



Damit auch: https://github.com/z88dk/z88dk
--
Gruß
Ralf

Ist ein alter Schaltkreis ein Schaltgreis?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
27.08.2025, 19:21 Uhr
Hobi



yep, ist hoffentlich die gleiche Syntax.
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
27.08.2025, 20:39 Uhr
dg1vs



Hallo zusammen,

erstmal Danke für die vielen Antworten. Hintergrund der Frage ist mein Kampf mit der Soundkarte für den picoAC1. Dazu im anderen Thread etwas mehr.

Ich möchte also ohne größere Änderungen die Testsoftware für die Soundkarte assemblieren und mit einfachen Debug-Features (z.B. Pin toggeln) erweitern.

sdasz80 bringt Fehler
z88dk-z80asm auch Fehlermeldungen
pasmo, kannte ich nicht, leider auch mit Fehlern

Klar könnte ich die Quellen anpassen, ich werde die anderen Vorschläge testen.

Grüße Karsten
73 de dg1vs
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
27.08.2025, 21:35 Uhr
Ordoban



Ich hatte auch einige Z80-Assembler für Linux durchprobiert und war mit keinem zufrieden.
Ich nutze jetzt den AS80 (http://www.kingswood-consulting.co.uk/assemblers/) in der dosbox.
--
Gruß
Stefan
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
27.08.2025, 21:40 Uhr
Hobi



dann sollte der Thread eher nach dem Assembler für einen speziellen Quellcode fragen oder zumindest Teile vom Quellcode hier einstellen.
--
-------------------------------------------
Corontäne
-------------------------------------------
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
27.08.2025, 22:02 Uhr
dg1vs



Hallo Hobi,

es geht um die Testsoftware von http://www.k1520.8i8.de/ und dann AC1 https://drive.google.com/drive/folders/1CkFEF3RhGKMs6jknZGAdT4TggXxGRDmP?usp=drive_link und dann https://drive.google.com/file/d/1-8zhLdT1PlSFeufh887Tjs1i2FdtsNWa/view?usp=drive_link

Am Ende AYDEMOAC.ASM und AYPLAC1.INC.

Anfängerfrage, kann ich Files sinnvoll einhängen?

Grüße Karsten

Dieser Beitrag wurde am 27.08.2025 um 22:03 Uhr von dg1vs editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek