Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » HALT Befehl » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
25.08.2025, 18:21 Uhr
PIC18F2550

Avatar von PIC18F2550

Hallo,

der HALT Befehl braucht 4Takte und erteugt die Refresh Adresse.

Meine Frage ist: reagiert er auch auf den WAIT Eingang?
--
42 ist die Antwort auf die "Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest"
Aktuelle Projektdokumentationen
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
25.08.2025, 19:44 Uhr
Larsimsurex

Avatar von Larsimsurex

Aus der z80 Dokumentation:

"... While in the HALT state, the processor executes NOPs to maintain memory refresh logic."

Die Antwort lautet also ja, da er weiterhin ganz normale Befehle ausführt.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
25.08.2025, 20:04 Uhr
ambrosius



Lt. Reihe Automatisierungstechnik, Heft 192 "Programmierung des Mikrorechnersystems U880-K1520:

"... Der Halt-Befehl schließlich befördert den Mikroprozessor U880 in den HALT-Zustand, aus dem er nur durch einen Systemreset oder einem Interrupt wieder zu befreien ist. ..."
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
25.08.2025, 20:14 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Das würde aber nicht ausschließen, dass er auf Wait reagiert, und die Zugriffe verlängert.
Logisch betrachtet muss das ja gehen, da die RAMs langsamer sein können als
die CPU-Zyklen, und das bei Halt keinen Unterschied für die RAMs macht.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek