Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » JKCEMU - Browser Version » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
21.08.2025, 20:42 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

...
>JKCEMU im Browser<

Weil JKCEMU für unsere geliebten DDR-(Klein)Computer einfach der beste Emulator ist – und ein geniales Tool für vieles mehr – habe ich eine Web-App gebastelt. So lässt sich der Emulator auf fast jedem Gerät nutzen, auch auf Handy oder Tablet. Java installieren ist nicht mehr nötig!

Voraussetzungen: ein aktueller Browser und ein nicht allzu langsames Gerät.
Auf einem Handy eher "fitzelig" aber durch "rumprobieren" durchaus machbar (Screenumschalter oben rechts).
Am Tablet ganz gut nutzbar. Am PC sowieso

Link: https://jkcemu-bv1.netlify.app/

Dateien und DSK-Images lassen sich laden, speichern, bearbeiten und exportieren. Der virtuelle Dateispeicher kann über den Button „Del. F:“ gelöscht werden. Für den BIC gibt es einen Extra-Button mit von mir programmierten/angepassten Programmen als DSK. Achtung!: Löschen von F: löscht auch das (die) EMU Profil(e) ! Ist aber auch nicht wirklich notwendig...so enorme Daten kommen da ja nicht zusammen.
Man kann aber natürlich auch vorher sein Profil exportieren, lokal speichern und danach wieder laden! ;-)

Hochgeladene Dateien/DSK-Images landen zunächst in /files (F). Danach kann man sie mit der „Disketteneinheit“ von JKCEMU ganz normal lesen/schreiben.

Sound (noch im Aufbau): Aktuell ist die Latenz recht hoch. Außerdem kann der Browser abstürzen, wenn man den Sound deaktiviert oder bei aktiviertem Sound einen Reset ausführt. Ursache ist die Java-zu-Web-Runtime CheerpJ; ich hoffe auf Verbesserungen in künftigen Versionen.

Danke an Jens Müller für seine Zustimmung zu diesem Projekt.
Er ist aber nicht an der Web-Version beteiligt und leistet dafür keinen Support. Fragen, Anregungen und Kritik bitte ausschließlich an mich.
(Da es die erste Version ist können durchaus noch Fehler vorhanden sein)

Viel Spaß beim Ausprobieren!

LG Cornelius
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105

Dieser Beitrag wurde am 21.08.2025 um 21:01 Uhr von BICa5105 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
22.08.2025, 07:48 Uhr
Bert



Das ist eine sehr interessante Idee.

Bei mir fühlt sich das alles recht zäh an (im Vergleich zum Java-Programm) und der KC85/5 mit USB und Sound mag nicht starten:

Das ist aber kein Problem, ich habe bei mir die Java-Version installiert.
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
22.08.2025, 10:33 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

@Bert: Kommt auf deinen Computer an.... .
Durch die extra zwischen Browser und Java liegende Runtime ist es auf schwächerer
Hardware schon spürbar langsamer als nur die Java Anwendung.

Stimmt....KC85/5 mit USB/Netzwerk startet nicht... nur mit Sound Modul geht's aber.
Liegt scheinbar am Netzwerk. Nur USB z.B. beim BIC funktioniert.

VG Cornelius
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105

Dieser Beitrag wurde am 22.08.2025 um 10:40 Uhr von BICa5105 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
22.08.2025, 21:11 Uhr
maleuma



Die Idee gefällt mir auch, mal auf die Schnelle am Handy etwas auszuprobieren.
Aber wie bediene ich am Handy das Programm? Nachdem ich den Computertyp z.B. auf KC85/5 umgestellt habe, ist die Bildschirmtastatur weg. Mache ich da etwas falsch?
--
Mario.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
23.08.2025, 11:58 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Du musst die integrierte Tastatur nutzen.
Wenn sie im 1:1 Screen nicht komplett sichtbar ist dann umschalten auf 3,2:1(oben rechts).
Die Android oder IOS Tastatur funktioniert momentan noch nicht.
Ich bin dran.... . :-)

VG Cornelius
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
24.08.2025, 11:53 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Ich habe noch eine Kleinigkeit geändert.
Der Handy Screen ist jetzt 3.2:1 oder 3.5:1.

Je nach Handymodell/Bildschirmauflösung sind das, denke ich, die besten Modi.

Am besten am am Anfang sich den JKCEMU einrichten und auch die Menus wie Diskettenlaufwerke, Sound etc. mittig platzieren. Dann die Einstellungen öffnen und Profil speichern.
Der JKCEMU speichert auch die Position der Menus mit ab !
So hat man dann alles immer gut erreichbar.
Dann kann man auch auf 3.5:1 umschalten und alle Menus sind komplett einsehbar. Auch das sehr breite Einstellungsmenu.

Man muss halt ein bisschen probieren und es sich "zurecht machen". Aber dann kann man soweit alles auch am Handy nutzen.

Allgemein: Der EMU stellt den Aktualisierungszyklus Anfangs auf 100ms.
Wenn man ein schnelles Handy hat kann man den ruhig auf 10 stellen, dann läuft alles flüssiger.
Genau so auch am PC.

P.S.: Die Android oder IOS OSC Tastatur funktioniert mit dem Emulationsfenster leider nicht.
Reine Texteingabefelder hingegen funktionieren.

LG Cornelius
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
24.08.2025, 14:54 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

Am Handy.....: wenn man die WEB APP im Browser aufgerufen hat kann man ins Browser Menu gehen (z.B.Chrome) und auf den Punkt "Als App installieren". Dann installiert es JKCEMU- Browser Version als APP die dann ganz normal auf dem Handy Screen aufzurufen geht.
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
24.08.2025, 16:32 Uhr
BICa5105

Avatar von BICa5105

...Wenn man etwas mit der Handy eigenen Tastatur programmieren will, dann geht das
über: Datei - Texteditor/Programmierung ganz gut.
Dort das Programm schreiben - kopieren und im EMU Fenster einfügen. Fertig :-) ...
--
https://www.youtube.com/@robotronA5105
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek