010
23.08.2025, 17:01 Uhr
ROBOTROONIE
|
Jein. "Inhaber der Namensrechte war Brad Siewert, ein Mann aus Sacramento. 2004, in der Anfangsphase des Unternehmens, habe man Siewert dann die Rechte an „Tesla Motors“ abgekauft. 75.000 US-Dollar sollen damals geflossen sein." https://www.businessinsider.de/wirtschaft/tesla-haette-beinahe-einen-anderen-namen-bekommen-2018-12/
Abseits von Amiland hat man nicht geschaut - bis man vom echten Tesla verklagt wurde.
"Der Staatsbetrieb Tesla existierte bis 1990. Nach der politischen Wende wurde er privatisiert. Heute gibt es hierzulande mehrere Firmen mit dem Namensbestandteil Tesla. Nur die Aktiengesellschaft Tesla, a.s. mit Sitz in Prag ist aber der direkte Nachfolger und Marken-Träger. Sie produziert vor allem Rundfunkgeräte und militärische Mikrowellensysteme. Zudem bietet die Firma Lösungen für die Messung der Radon-Konzentration, der Luftverschmutzung, des Lärms an oder aber etwa zur Bewachung von Fahrrädern. 2007 wurde das Unternehmen an einen irischen Investor verkauft und 2012 vom tschechischen Management wieder zurückgekauft.
Im Oktober 2010 wurde nach einer Reihe von Klagen von Tesla a.s. gegen Tesla Motors Inc. ein Abkommen über die Koexistenz der Handelsmarken Tesla unterzeichnet. Damit wurden die Nutzungsrechte und die Beziehungen zwischen den Unternehmen geregelt, indem der amerikanische Hersteller den Einwänden des tschechischen Unternehmens nachgegangen ist." -- - Meine Posts werden zu 100% aus recycelten Bits erstellt - |