Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Wer kennt IPA? » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.08.2025, 18:09 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Inkrementelle Positionsanzeige von Zeiss, u.a. eingesetzt in Bohr- und Schleifautomaten vom VEB Mikromat.
Gabs als IPA 100 und IPA200.



Es geht um die Wiederinbetriebnahme so eines Geräts.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
18.08.2025, 09:38 Uhr
P.S.



@Rüdiger
Wenn ich mich recht erinnere, gab's in der rfe mal dazu Infos. Da ich aber mit meiner rfe-Datenbank nicht weiter gekommen bin - die Verantwortung liegt jetzt bei HeikoS - und neuere Einträge noch nicht erfasst sind, ist "IPAxxx" auch nicht zu finden.
Vielleicht erbarmt sich ja jemand aus der RT-Gemeinde HeikoS bei der weiteren Bearbeitung der rfe-Datenbank zu unterstützen ...

Das Wissen der Menschheit gehört allen Menschen! -
Wissen ist Macht, wer nur glaubt, der weiß gar nichts! -
Aber - Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! -
Gegen die Ausgrenzung von Unwissenden und für ein liberalisiertes Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrecht!
PS
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
28.08.2025, 18:53 Uhr
CarstenSc



Könnte vom Alter her zum Zeiss Winkelmeßsystem WMS passen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
28.08.2025, 20:15 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
P.S. schrieb
die Verantwortung liegt jetzt bei HeikoS - und neuere Einträge noch nicht erfasst sind, ist "IPAxxx" auch nicht zu finden.



Die IPA ist 70er-Jahre-Technik. Bis zu welchem Jahr sind Deine Beiträge erfasst?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
29.08.2025, 10:53 Uhr
CarstenSc



Bis 1975 war ich bei Zeiss in der Abteilung Numerik. Dort wurden WMS, IGR und IPS gefertigt. Der Nachfolger der IPAs war in den 80er Jahren das AE80 für die IGRs. Ohne WMS kriegt man das IPA nicht zum Laufen. An weitere Details kann ich mich nicht mehr erinnern.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
29.08.2025, 11:11 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
CarstenSc schrieb
Ohne WMS kriegt man das IPA nicht zum Laufen.



Was spricht gegen IGR und IAL?

Warum wurde überhaupt die IPA gebaut?
Numerik hatte doch die sehr ähnliche NC410 im Angebot.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
29.08.2025, 11:39 Uhr
MEGGA



Hallo,
wie immer kurz.
in 1 Std beginnt Urlaub.
Also die Kürzel habe ich auch in Erinnerung.
IPS sind Inkrementale Positions Steller.
Ansteuerung für Schrittmotore. Gab es in 3 und 5 Stator Versionen in mehreren Varianten.
WMS - WegMesSystem.
Das gab es in SLF alles, als Nachbildung = PM (Prüfmittel) für die Inbetriebnahme und Tests der IPA, AE80, .... Für alle Geräte, da in SLF "trennbare Elektronik" gebaut wurde.
Nach dem Urlaub, wenn noch von Interesse, mehr.

Grüße
Volkmar
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
29.08.2025, 13:34 Uhr
CarstenSc



Hallo Volkmar,

wünsche einen schönen Urlaub.

Nicht das wir aneinander vorbei reden. Ich meinte das WMS10 , ein Winkelmeßsystem (Drehgeber), kein Wegemeßsystem. Näheres gibts im Zeiss-Archiv gegen Bares.

Gruß
Carsten
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek