Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » 40 Spur (?) Disketten auslesen » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
17.08.2025, 17:26 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ich habe bei Ebay eine Schachtel mit Disketten
für den Olympia Rechner bekommen.
Diese sind wohl 2seitig.
Beim Auslesen bekomme ich nach kurzer Zeit jede Menge Fehler mit
Anadisk und Imagedisk ausgeschmissen.
Imagedisk erzählt mir beim lesen was von Doppelschritte.
Die Spuren haben auf alle Fälle 16x256 Bytes.
Von dem her und vom Aufdruck höchstwarscheinlich alles was für dieses
PROLOGUE-Betriebsstem.

Da es den Rechner auch mit 2eitigen und 40 Spur-LW gab, vermute ich mal dass es hier auch so sein könnte.

Kann ich davon ausgehen, dass ich den Inhalt mit einem 40Spur-LW besser gelesen bekommen
als mit 80Spur-LW und Doppelschritt, weil der Kopf breiter ist und somit empfindlicher?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
17.08.2025, 17:33 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Enrico schrieb
Kann ich davon ausgehen, dass ich den Inhalt mit einem 40Spur-LW besser gelesen bekommen
als mit 80Spur-LW und Doppelschritt, weil der Kopf breiter ist und somit empfindlicher?



Nein.

Was für ein Laufwerk benutzt Du?
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
17.08.2025, 17:41 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


MIST!

Ein normales TEAC 55GFR, wo sich der Kopf abheben kann an einem 486iger.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
17.08.2025, 18:04 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Enrico schrieb
Beim Auslesen bekomme ich nach kurzer Zeit jede Menge Fehler mit
Anadisk und Imagedisk ausgeschmissen.



Klingt als würde sich die Magnetschicht auflösen. Falls das der Fall ist, hast Du wahrscheinlich alle Disketten, die Du bereits im Laufwerk hattest, gekillt.
Solche Disketten kann man durch Abschleifen der Oberfläche (1µm) retten. Aber nur, wenn sie noch nicht zerkratzt sind.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
17.08.2025, 18:22 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

@Enrico: Das Teac-LW liest evtl. mit einem Spurversatz, den das Original nicht hat.
https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=2835
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
17.08.2025, 18:31 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Rüdiger schrieb

Zitat:
Enrico schrieb
Beim Auslesen bekomme ich nach kurzer Zeit jede Menge Fehler mit
Anadisk und Imagedisk ausgeschmissen.



Klingt als würde sich die Magnetschicht auflösen. Falls das der Fall ist, hast Du wahrscheinlich alle Disketten, die Du bereits im Laufwerk hattest, gekillt.
Solche Disketten kann man durch Abschleifen der Oberfläche (1µm) retten. Aber nur, wenn sie noch nicht zerkratzt sind.


Ich sehe nicht das sich da was ablöst.
Schräg bei Licht sehe ich aber auf allen Disketten Spuren, auch die nicht ausprobiert hatte.

Und nun?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
17.08.2025, 18:34 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
kaiOr schrieb
@Enrico: Das Teac-LW liest evtl. mit einem Spurversatz, den das Original nicht hat.
https://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/showtopic.php?threadid=2835


Zumindest die 80 Spur LW im O.B. sind kompatibel zum PC.
Kann mir nicht vorstellen, dass es bei 40 Spuren anders sein sollte.
2. Index-Loch gibts natürlich nicht.

Und wie sollte ich das rausbekommen?
Es lässt sich ja was auslesen, aber nur die ersten paar Spuren,
und mit Doppelschritten geht das mit dem 80 Spur-LW etwas besser.


Im O.B. stecken org. Tandom TM100 drin. Das sind so hohe LW'e mit Riemen.
Ich habe das -4 drin, 2 Seiten 80 Spuren.
Das eine tuts, das andere will nicht mehr richtig.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 17.08.2025 um 18:36 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
17.08.2025, 18:38 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


.....GW.....

und HxCFloppyemulator


wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
17.08.2025, 18:44 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Nun, aber nützt mir da ein Emulator und wie kriege ich mit Greaseweasel die Disketten gelesen?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
17.08.2025, 22:04 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Das Imagedisk müsste anzeigen, ob die Lesefehler auf der zweiten Seite kommen oder generell, wg. Spurversatz.
Die "ersten paar Spuren" machen mehr Meter pro Sekunde -> höhere Induktionsspannung. Da könnte es schon Sinn machen mehrere Laufwerke zu probieren, ob nicht eins dabei ist was empfindlicher auf die restlichen Flusswechsel reagiert.
Oder Du liest mit 360U/min. Mit den Tools zum Greaseweasel könnte man das Image dann glaube auch auf 300U/min zurückkonvertieren.

Grüße,
Kai
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
17.08.2025, 22:56 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
kaiOr schrieb
Oder Du liest mit 360U/min.
Grüße,
Kai


Ja, aber dass muss so mit den Standarteinstellungen vom PC bzw. BIOS,
sonst geht das gar nicht.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
18.08.2025, 19:56 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
kaiOr schrieb
Das Imagedisk müsste anzeigen, ob die Lesefehler auf der zweiten Seite kommen oder generell, wg. Spurversatz.
Die "ersten paar Spuren" machen mehr Meter pro Sekunde -> höhere Induktionsspannung. Da könnte es schon Sinn machen mehrere Laufwerke zu probieren, ob nicht eins dabei ist was empfindlicher auf die restlichen Flusswechsel reagiert.
.....

Grüße,
Kai


Das geht doch schon bei Spur 1 auf beiden Seiten los.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
24.08.2025, 17:31 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Scheint so, als ob mein LW da noch doch einen weg hat.

Ich wollte Programme für den Olympia rüberkopieren.
2 von den 3 funktionierenden Disketten werden mit SCOPY nicht erkannt.
Bei der lesbaren sind ca. 80k draufgewesen. Beim kopieren der ca. 200kb meckert der,
das kein Platz mehr drauf wäre.
Die Diskette hat aber so um die 700kb.

Im BIOS sind 1,2MB eingestellte.



Beim Prüfen der Umdrehungszahl mit Imagedisk erzählt
der mir was 260 U/min.
*grmpf*

Beim LW A: 3,5" stimmt das aber.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 24.08.2025 um 17:33 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
24.08.2025, 17:44 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Eine Diskette mit 40 Spuren Single Side und 9x512 Byte in den Sektoren hat nur 180 kB.

40 Spuren Double Side haben 360 kB.
80 Spuren Double Side haben 720 kB. Das wäre dann auch Double Density.

Wichtig ist, dass man beim Arbeiten mit 40 Spuren nicht nur die ersten 40 Spuren
einer 80er Diskette belegt.
Das Laufwerk muss dazu Doppelschritte machen.
Und natürlich auch auf die zweite Seite der Diskette zugreifen können.
3,5"-Disketten lassen sich wegen der Gehäuseform nicht drehen.

Dieser Beitrag wurde am 24.08.2025 um 18:00 Uhr von Besserwisser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
24.08.2025, 17:48 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Enrico schrieb
Scheint so, als ob mein LW da noch doch einen weg hat.



Das sollte sich prüfen lassen, indem Du damit mal eine Diskette für DOS formatierst.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
24.08.2025, 18:49 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Rüdiger schrieb

Zitat:
Enrico schrieb
Scheint so, als ob mein LW da noch doch einen weg hat.



Das sollte sich prüfen lassen, indem Du damit mal eine Diskette für DOS formatierst.


Das geht auch unter DOS nicht.
5,25" HD lässt sich nicht formatieren.

Das Ganze ist noch dämlicher.

Um die Umdrehung zu testen, habe ich eine HD 5,25" Nashua genommen.
Da kommen dann die 200-260 U/min raus.
Nach formatieren mit IMD bricht das Prog den Umdrehungstest ab.
15x512 sollten doch da richtig sein?
Sollte aber eigentlich egal sein, da ja eigentlich INDEX ausgewertet werden sollte.

Eine 2. HD Diskette bringt die 360 U/Min.
Die hatte ich aber schon mal formatiert gehabt (mit diesem LW).

Eine 3. leere HD bringt ca. 200-180 U/min.

Formatier ich die mit 500k Datenrate zu 15x512 geht danach nix.
Mache ich das mit 250k 15x512, zeigt der mir 500k DD zu 15x512 an,
aber mit 200 U/min.

Die DD-Diskette aus dem Olympia wird mir mit 300k DD zu 16x256 Sektoren (Bootsektor)
und 360 U/min angezeigt.

Bei der Diskette zeigt mir ANADISK auch Datensalat an.
Ich hatte die ja beschreiben wollen, und das ging schief.


Rutscht die HD-Diskette neuerdings durch bzw. Andruck stimmt nicht?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
24.08.2025, 19:01 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Besserwisser schrieb
80 Spuren Double Side haben 720 kB. Das wäre dann auch Double Density.


Ja, richtig. Hatte jetzt nicht extra geschrieben, dass es nicht um die fremden, vermutlich 40 Spur Disketten geht, sondern um meine selbst gestrickten, die bisher liefen.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
24.08.2025, 19:37 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Eigentlich gibt es auch nur 2 Umdrehungsgeschwindigkeiten.

5,25" HD mit 360 U/min
5,25" DD und 3,5" mit 300 U/min
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
24.08.2025, 19:47 Uhr
Besserwisser

Avatar von Besserwisser

Ich habe noch das hier gefunden:

https://www.controllersandpcs.de/pdfs/Disketten_Info.pdf

Siehe Kapitel 1.4.

Dieser Beitrag wurde am 24.08.2025 um 19:49 Uhr von Besserwisser editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
24.08.2025, 20:16 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Besserwisser schrieb
Eigentlich gibt es auch nur 2 Umdrehungsgeschwindigkeiten.

5,25" HD mit 360 U/min
5,25" DD und 3,5" mit 300 U/min


Eben.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
24.08.2025, 23:49 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Eine weitere DD-Diskette wird mit IMD auch mit 360 U/min angezeigt.
Nach Format mit 300k 9x512 geht das auch wieder nicht.
Formatieren als 360 k mit format b: /4 schlägt auch fehl.

Und total zerkratzt sieht die hinterher nicht aus.
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 24.08.2025 um 23:50 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
26.08.2025, 19:54 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Das LW ist kaputt!
Anadisk kann von keiner Diskette mehr was lesen, Umdrehungstest geht auch nicht mehr, bricht nach kurzer Zeit ab.

Mit einem andren TEAC GFR geht alles. Unter DOS lässt sich auch formatieren.

Die erste Diskette unter 00 ff, meldet ANADISK als 48tpi DIskette im 96 TPI-LW.
Keine Fehler auf den ersten Spuren.

Lesen mit Imagedisk als 80 Spur Diskette bringt ab Spur 2 Fehler.
Mit Doppelschritt durchgängig fehlerfei.




Wie kann ich denn eine 360k DOS-Diskette in dem 1,2MB LW unter DOS lesen?
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 26.08.2025 um 19:58 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
022
26.08.2025, 20:19 Uhr
runni



Ich nehme nach wie vor Teledisk, funktioniert auch mit 40Track im 80Track Laufwerk
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
023
26.08.2025, 20:39 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Ja, damit mache ich aber nur ein IMage, sehe aber keine einzelne Dateien.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
024
27.08.2025, 20:10 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Sehe ich das richtig, das ANADISK bei 48 TPI Disketten in dem 96iger LW
automatisch Doppelschritte macht?
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
025
27.08.2025, 20:29 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Enrico schrieb
Sehe ich das richtig, das ANADISK bei 48 TPI Disketten in dem 96iger LW
automatisch Doppelschritte macht?



ANADISK liest die ersten Spuren und entscheidet anhand der gelesenen Spurnummern zwischen 40 und 80 Spuren.

Falls die ersten Spuren beschädigt sind, ist ANADISK hilflos.

Was auch nicht klappt, ist auf Kopf 2 eine 80-Spur-Formatierung und auf Kopf 1 eine 40-Spur-Formatierung.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
026
27.08.2025, 21:36 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Dann entscheidet es sich wohl bei mir richtig.
Mache ich einen Dump von 0-80 zählt es von 0-39,
Wobei die Diskette ab 32 leer ist.


Zitat:
Rüdiger schrieb
Was auch nicht klappt, ist auf Kopf 2 eine 80-Spur-Formatierung und auf Kopf 1 eine 40-Spur-Formatierung.


Sowas gibts?
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 27.08.2025 um 21:37 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
027
27.08.2025, 22:03 Uhr
Enrico
Default Group and Edit


Komisch, ANADISK bringt Fehler bei einer Diskette, IMAGEDISK aber nicht.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
028
31.08.2025, 23:12 Uhr
Bert




Zitat:
Enrico schrieb
Eine 3. leere HD bringt ca. 200-180 U/min.


Ich würde ganz stark vermuten, daß die Laufwerke keine frei programmierbare Umdrehungszahl haben, sondern nur gezielt eine oder zwei Frequenzen unterstützen.

Von daher würde ich mich eher fragen, wie Anadisk die Umdrehungsgeschwindigkeit bestimmt und ob bei derartigen Ergebnissen vielleicht einfach die verwendete Methode versagt.
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
029
31.08.2025, 23:41 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Bert schrieb

Zitat:
Enrico schrieb
Eine 3. leere HD bringt ca. 200-180 U/min.


Ich würde ganz stark vermuten, daß die Laufwerke keine frei programmierbare Umdrehungszahl haben, sondern nur gezielt eine oder zwei Frequenzen unterstützen.


Nicht wirklich.
S.o.
Da kanns eigentlich nur 300 oder 360 U/min geben.
Am PC müssen das immer 360 beim 5,25"-LW sein.


Zitat:

Von daher würde ich mich eher fragen, wie Anadisk die Umdrehungsgeschwindigkeit bestimmt und ob bei derartigen Ergebnissen vielleicht einfach die verwendete Methode versagt.


Nee, das macht IMagedisk.
K.a., wie es das macht.
Ich habe inzwischen die Vermutung, dass das Programm an der Stelle auch einen Fehler hat.
Man sieht, dass es versucht die Datenrate rauszubekommen.
Vom LW her kommt nix sinnvolles mehr weil defekt.
Die Umdrehungszahl kann ja nur mit INDEX gemessen werden können.
Da bricht es denn vorher ab, anstatt eine Fehlermeldung zu bringen.
Warum das am Anfang falsche Umdrehungen anzeigt; Keine Ahnung.

Kann auch noch sein. dass da erst der Sensor Aussetzer hatte, bevor gar nichts mehr ging.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
030
01.09.2025, 19:12 Uhr
Bert




Zitat:
Enrico schrieb
Die Umdrehungszahl kann ja nur mit INDEX gemessen werden können.


Naja, möglicherweise kann man auch die Zeit zwischen zwei Sektoren bestimmen und das Ganze mit der Zahl der Sektoren pro Runde multiplizieren.
Das Index-Signal sollte man aber doch relativ gut messen können, wenn sich die Scheibe dreht, oder?
--
Viele Grüße,
Bert
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
031
01.09.2025, 19:49 Uhr
Rolly2



Die Umdrehungen werden mit dem "INDEXsignal" gemessen, +/-. Ich habe an meinem Diskettenlaufwerktester eine Drehzahlanzeige drann, dort sieht man, das die LWe eine gewisse Zeit brauchen, um die DZ zu erreichen (zw. 0,5 bis 1s). Ist da etwas schwergängi?

VG, Andreas

Dieser Beitrag wurde am 01.09.2025 um 19:54 Uhr von Rolly2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
032
01.09.2025, 21:26 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Rolly2 schrieb
Die Umdrehungen werden mit dem "INDEXsignal" gemessen, +/-.


Sollte....
Das IMD brciht dabei aber nur noch ab.
Es ging ja schon mal "besser", und es funktionierte auch schon mal.


Zitat:

Ich habe an meinem Diskettenlaufwerktester eine Drehzahlanzeige drann, dort sieht man, das die LWe eine gewisse Zeit brauchen, um die DZ zu erreichen (zw. 0,5 bis 1s). Ist da etwas schwergängi?

VG, Andreas


Nö, da fiel mir nichts auf.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek